Content: TV / Radio

10:34

Donnerstag
27.03.2014, 10:34

TV / Radio

«glanz & gloria feiert mit»: Neue Reihe mit neuem Gesicht

Ende August startet «glanz & gloria weekend» mit der neuen Reihe «glanz & gloria feiert mit» («g&gfm»). Dabei stehen nicht Prominente im Mittelpunkt, sondern es können sich Personen beim People-Magazin ... weiter lesen

Salar Bahrampoori geht auf Privatparties

Ende August startet «glanz & gloria weekend» mit der neuen Reihe «glanz & gloria feiert mit» («g&gfm»). Dabei stehen nicht Prominente im Mittelpunkt, sondern es können sich Personen beim People-Magazin auf SRF melden, die eine feiernde Gesellschaft mit einem Besuch des neuen «g&gfm»-Reporters Salar Bahrampoori überraschen wollen.

Als «erzählender Reporter» erhält «g&gfm» mit Salar Bahrampoori (34) ein neues Gesicht. Er nimmt ... weiter lesen

10:15

Donnerstag
27.03.2014, 10:15

TV / Radio

«anno 1914»: SRF plant «Zeigitag» im Landesmuseum

Schweizer Radio und Fernsehen blickt im Sommer 2014 mit einem Themenschwerpunkt auf das Leben vor 100 Jahren zurück. In Ergänzung zur «Scripted Living History»-Produktion «anno 1914 - Leben ... weiter lesen

Schweizer Radio und Fernsehen blickt im Sommer 2014 mit einem Themenschwerpunkt auf das Leben vor 100 Jahren zurück. In Ergänzung zur «Scripted Living History»-Produktion «anno 1914 - Leben wie vor 100 Jahren» lädt SRF das Publikum ein, bei sich zu Hause auf Schatzsuche zu gehen. Am Samstag, 5. April, kann man diese Schätze im Landesmuseum Zürich von Experten begutachten lassen.

Mit der Aktion «Erinnerungen machen Geschichte!» fordert SRF das Publikum auf, Gegenstände, Kleider oder andere Trouvaillen ... weiter lesen

22:40

Mittwoch
26.03.2014, 22:40

TV / Radio

ZDF ist dem Bundesverfassungsgericht zu staatsnah

Das ZDF hat zu viele staatsnahe und staatliche Mitglieder in den Aufsichtsgremien. Das Bundesverwaltungsgericht in Karlsruhe hat am Dienstag die Rundfunkanstalt dazu verurteilt, beim Anteil staatsnaher Personen «die verfassungsrechtlich erlaubte ... weiter lesen

ex ZDF-Chefredaktor Nikolaus Brender

Das ZDF hat zu viele staatsnahe und staatliche Mitglieder in den Aufsichtsgremien. Das Bundesverwaltungsgericht in Karlsruhe hat am Dienstag die Rundfunkanstalt dazu verurteilt, beim Anteil staatsnaher Personen «die verfassungsrechtlich erlaubte Grenze von einem Drittel» einzuhalten.

Als staatsnahe und staatliche Mitglieder, die jetzt in den Gremien sitzen, zählt das Bundesverwaltungsgericht die 16 Vertreter der Länder, die 3 Vertreter des Bundes, die 12 Vertreter der politischen ... weiter lesen

17:38

Mittwoch
26.03.2014, 17:38

TV / Radio

UBI-Präsident will sich bei Entscheiden von Bern nicht dreinreden lassen

Roger Blum, der Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI), nimmt im Jahresbericht 2013 ausführlich Stellung zur Kritik am Beschwerdegremium. Der Titel seines Editorials ... weiter lesen

UBI-Präsident Roger Blum

Roger Blum, der Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI), nimmt im Jahresbericht 2013 ausführlich Stellung zur Kritik am Beschwerdegremium. Der Titel seines Editorials heisst denn auch «Kritik aus Bern, Kritik aus Lausanne».

Aus Bern erhielt der UBI-Präsident im vergangenen Jahr Gegenwind von der SVP. Er erklärte sich wegen eines Tweets im ... weiter lesen

16:30

Mittwoch
26.03.2014, 16:30

TV / Radio

Markus Gilli: Teams der TV-Senderfamilie werden «sinnvoll gestrafft»

Am Dienstag wurde bekannt, dass Markus Gilli Chefredaktor der TV-Senderfamilie der AZ-Medien wird. Gilli übergibt die Verantwortung für die TeleZüri News und alle Informationsformate an seinen Stellvertreter Claude ... weiter lesen

Markus Gilli moderiert weiter

Am Dienstag wurde bekannt, dass Markus Gilli Chefredaktor der TV-Senderfamilie der AZ-Medien wird. Gilli übergibt die Verantwortung für die TeleZüri News und alle Informationsformate an seinen Stellvertreter Claude Winet.

«Ich arbeite weiterhin täglich in diesem Sender. TeleZüri ist tief in meinem Herzen!», betonte Gilli gegenüber dem Klein Report. Er werde weiterhin als Moderator von «TalkTäglich» und «SonnTalk» ... weiter lesen

13:36

Mittwoch
26.03.2014, 13:36

TV / Radio

Walliser Kanal 9 mit neuem Chefredaktor

Frédéric Philippin wird neuer Chefredaktor des Walliser TV-Senders Canal 9/ Kanal 9. Philippin tritt seinen Posten beim zweisprachigen Regionalsender am 1. Juli 2014 an. Er löst Vincent ... weiter lesen

Frédéric Philippin wird neuer Chefredaktor des Walliser TV-Senders Canal 9/ Kanal 9. Philippin tritt seinen Posten beim zweisprachigen Regionalsender am 1. Juli 2014 an. Er löst Vincent Fragnière ab, der als Chefredaktor zur Zeitung «Le Nouvelliste» gewechselt hat.

Philippin arbeitet zurzeit für das Schweizer Radio und Fernsehen RTS als Radiokorrespondent für das Wallis. Zuvor war er unter anderem beim ... weiter lesen

11:26

Mittwoch
26.03.2014, 11:26

TV / Radio

UBI stellte im letzten Jahr zwei Rechtsverletzungen fest

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat im letzten Jahr bei zwei der abgeschlossenen Beschwerdeverfahren Rechtsverletzungen festgestellt.

Diese betreffen einen News-Beitrag auf Telebärn und die ... weiter lesen

«Für ein bedingungsloses Grundeinkommen»

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat im letzten Jahr bei zwei der abgeschlossenen Beschwerdeverfahren Rechtsverletzungen festgestellt.

Diese betreffen einen News-Beitrag auf Telebärn und die SRF-Diskussionssendung «Arena» ... weiter lesen