Content: TV / Radio

15:50

Montag
20.10.2014, 15:50

TV / Radio

16 Jahre Sendergeschichte: Datenverlust beim Luzerner Radio 3Fach

Diesmal ist es kein Aprilscherz: Das Luzerner Radio 3Fach hat nach einem Absturz des Serversystems alle seine Daten verloren. Audiobeiträge aus 16 Jahren Sendergeschichte, das Senderlayout, die ganze Musikdatenbank ... weiter lesen

Radio3Fach-Datenverlust-Klein-Report

Diesmal ist es kein Aprilscherz: Das Luzerner Radio 3Fach hat nach einem Absturz des Serversystems alle seine Daten verloren. Audiobeiträge aus 16 Jahren Sendergeschichte, das Senderlayout, die ganze Musikdatenbank und die Mitgliederliste des Radios sind weg!

«Seit eineinhalb Jahren haben wir einen Spiegelserver. Am Montag sind beide Server gleichzeitig ausgestiegen», erklärte Angela Meier, Marketingleiterin von Radio 3Fach, dem Klein Report: «Leider ist im Nachhinein nicht mehr rekonstruierbar, was ... weiter lesen

14:50

Montag
20.10.2014, 14:50

TV / Radio

Überraschung für ARD und ZDF: Jugendkanal nur im Internet

Die Ministerpräsidenten der Länder haben grünes Licht für den gemeinsamen Jugendkanal von ARD und ZDF gegeben. Überraschend beschlossen sie, dass der Kanal nicht im Fernsehen und ... weiter lesen

Die Ministerpräsidenten der Länder haben grünes Licht für den gemeinsamen Jugendkanal von ARD und ZDF gegeben. Überraschend beschlossen sie, dass der Kanal nicht im Fernsehen und Radio sondern ausschliesslich im Internet starten soll.

«Das ist eine gute Nachricht für unser junges Publikum», kommentierte Lutz Marmor, ARD-Vorsitzender und NDR-Intendant, die Entscheidung der Ministerpräsidenten am ... weiter lesen

14:48

Montag
20.10.2014, 14:48

TV / Radio

Jugendkanal von ARD und ZDF: «Konzept muss fürs Internet angepasst werden»

ARD und ZDF haben einen trimedialen Jugendkanal geplant. Nun mussten die beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einen Rückschlag hinnehmen: Die Ministerpräsidenten der Länder haben beschlossen, dass der Kanal f ... weiter lesen

ARD und ZDF haben einen trimedialen Jugendkanal geplant. Nun mussten die beiden öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten einen Rückschlag hinnehmen: Die Ministerpräsidenten der Länder haben beschlossen, dass der Kanal für die Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen ausschliesslich im Internet stattfinden soll.

«Wir haben ein crossmediales Angebot geplant und gehofft, dass wir es auch so umsetzen können», sagte ARD-Sprecherin Ilka Steinhausen dem Klein Report. «Dass sich die ... weiter lesen

11:05

Sonntag
19.10.2014, 11:05

TV / Radio

Radio-und-TV-Gesetz: Keine Beschränkung der indirekten Beteiligungen

Peter Wanner gehört neben den beiden Radiosendern Radio Argovia und Radio 24 neu auch wieder ein Teil von Radio 32. Dies ist durch eine indirekte Beteiligung über die Dietschi ... weiter lesen

Radio32-Peter-Wanner-Klein-Report

Peter Wanner gehört neben den beiden Radiosendern Radio Argovia und Radio 24 neu auch wieder ein Teil von Radio 32. Dies ist durch eine indirekte Beteiligung über die Dietschi AG möglich. Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) erlaubte diese offiziell.

«Das Uvek orientiert sich bei der Frage, wann eine Station beziehungsweise ihre Konzession einem Unternehmen zugrechnet werden kann, am Begriff des ´Kontrollwettbewerbs´», erklärte Deborah Murith ... weiter lesen

08:08

Sonntag
19.10.2014, 08:08

TV / Radio

UBI: «Rundschau»-Bericht zum Gripen war nicht einseitig

Der «Rundschau»-Bericht über den Gripen wenige Wochen vor der Abstimmung hat nicht einseitig Position für die Gegner des Kampfjets bezogen. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und ... weiter lesen

Der «Rundschau»-Bericht über den Gripen wenige Wochen vor der Abstimmung hat nicht einseitig Position für die Gegner des Kampfjets bezogen. Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) entschied zugunsten der Sendung des Schweizer Fernsehens.

In der Beschwerde an die UBI war moniert worden, dass der Beitrag vom 16. April 2014 «mangelnde Objektivität» aufgewiesen habe. Auch das anschliessende ... weiter lesen

08:28

Freitag
17.10.2014, 08:28

TV / Radio

2 + 1: Peter Wanner hält indirekte Beteiligung an Radio 32

Die AZ Medien AG darf sich indirekt an Radio 32 beteiligen. Dies entschied das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Die indirekte Beteiligung erlangten die ... weiter lesen

Verleger Peter Wanner         ©Aargauer Zeitung

Die AZ Medien AG darf sich indirekt an Radio 32 beteiligen. Dies entschied das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek). Die indirekte Beteiligung erlangten die AZ Medien von Verleger Peter Wanner durch die Übernahme der Mehrheit der Dietschi AG.

«Das Uvek kommt zum Schluss, dass es der Dietschi AG - und damit indirekt der AZ Medien AG - weder rechtlich noch faktisch möglich ist, bestimmenden Einfluss auf das konzessionierte ... weiter lesen

18:56

Donnerstag
16.10.2014, 18:56

TV / Radio

Propaganda-Plattform für Nicolas Blancho: Das Schweigen der «Schawinski»-Redaktion

Wenn ein Extremist in eine Sendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens eingeladen wird, darf er auf keinen Fall eine Plattform erhalten, sondern muss mit scharfen Fragen konfrontiert werden. Dies war das Fazit ... weiter lesen

17,3% Quote für «Schawinski» mit Blancho

Wenn ein Extremist in eine Sendung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens eingeladen wird, darf er auf keinen Fall eine Plattform erhalten, sondern muss mit scharfen Fragen konfrontiert werden. Dies war das Fazit von vom Klein Report befragten Poltikern. In den Medien wurde die Sendung «Schawinski» mit Islamist Nicolas Blancho als Gesprächsgast kritisiert. Moderator Roger Schawinski konnte dem Konvertiten kaum Paroli bieten.

Der Klein Report wollte von der Produzentin der Sendung, Erika Burri, und von Roger Schawinski wissen, warum die Sendung so ... weiter lesen