Content: TV / Radio

22:32

Freitag
05.12.2014, 22:32

TV / Radio

Vertragsverlängerung mit GfK und dem Mediawatch-Messsystem

Das Marktforschungsunternehmen GfK hat erneut den Zuschlag für die Erhebung der Radioreichweiten in der Schweiz erhalten.

Die heftig in der Kritik stehende Mediapulse hat der in Hergiswil beheimateten Forschungsfirma ... weiter lesen

Mediawatch-Uhr-GfK-Mediapulse-Klein-Report

Das Marktforschungsunternehmen GfK hat erneut den Zuschlag für die Erhebung der Radioreichweiten in der Schweiz erhalten.

Die heftig in der Kritik stehende Mediapulse hat der in Hergiswil beheimateten Forschungsfirma den Vertrag über 2017 hinaus verlängert. Seit ein paar Wochen gibt es nun auch bei der Messung der Radiodaten grosse Probleme und Unstimmigkeiten seitens der ... weiter lesen

10:02

Freitag
05.12.2014, 10:02

TV / Radio

Claude Longchamp schiebt falsche Prognosen auf Medienschaffende

Am letzten Wahlsonntag war so mancher politisch interessierte Mensch überrascht: Die Ecopop-Initiative wurde mit nur 25,9 Prozent Ja-Stimmen sehr deutlich abgelehnt.

Damit haben nicht viele gerechnet. Vor allem jene ... weiter lesen

Claude-Longchamp-unter-Beschuss-Klein-Report

Am letzten Wahlsonntag war so mancher politisch interessierte Mensch überrascht: Die Ecopop-Initiative wurde mit nur 25,9 Prozent Ja-Stimmen sehr deutlich abgelehnt.

Damit haben nicht viele gerechnet. Vor allem jene nicht, die sich an den Trendstudien des Forschungsinstitutes Gfs Bern von Claude Longchamp orientiert haben. Dessen Ergebnis stand zuletzt bei 39 Prozent Zustimmung ... weiter lesen

23:32

Donnerstag
04.12.2014, 23:32

TV / Radio

Dominique Giroud: Staatsanwalt lässt Klage wegen Weinpanscherei fallen

Der Walliser Weinhändler Dominique Giroud soll doch keinen Wein gepanscht haben. Die Waadtländer Staatsanwaltschaft hat das seit fünf Jahren laufende Strafverfahren wegen Verdachts auf illegalen Weinverschnitts eingestellt ... weiter lesen

Weitere Verfahren gegen Giroud laufen

Der Walliser Weinhändler Dominique Giroud soll doch keinen Wein gepanscht haben. Die Waadtländer Staatsanwaltschaft hat das seit fünf Jahren laufende Strafverfahren wegen Verdachts auf illegalen Weinverschnitts eingestellt, wie der Sprecher Girouds, Marc Comina, in einer Pressemitteilung schreibt. Die Staatsanwaltschaft hat die Einstellung des Verfahrens gegenüber der Zeitung «24 heures» bestätigt.

Besiegelt ist die vertrackte Affäre Giroud damit jedoch noch nicht. Erst im Juli wurde der Weinhändler vom Kanton Waadt wegen Steuervergehen zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt. Ein Rekurs ist ... weiter lesen

21:50

Donnerstag
04.12.2014, 21:50

TV / Radio

ARD und ZDF übertragen Handball-WM 2015 in Katar nicht

ARD und ZDF verzichten auf eine Live-Übertragung von den Spielen der Handball-WM 2015 in Katar, teilten die Sender mit. Hintergrund sei, dass trotz einer fristgemässen Abgabe eines marktgerechten ... weiter lesen

ARD und ZDF verzichten auf eine Live-Übertragung von den Spielen der Handball-WM 2015 in Katar, teilten die Sender mit. Hintergrund sei, dass trotz einer fristgemässen Abgabe eines marktgerechten Angebots für die Rechte durch die SportA (Sportrechteagentur von ARD und ZDF), die bereits im August 2014 stattgefunden habe, erst am Montag eine Rückmeldung des Rechtegebers erfolgt sei.

Offenbar sei nicht die Höhe der Rechteabgeltung das Problem gewesen, sondern die fehlende Programmplanung, da keine ... weiter lesen

07:48

Donnerstag
04.12.2014, 07:48

TV / Radio

Immer mehr clever platzierte TV-Publireportagen

Das Prinzip ist einfach: Immer häufiger kaufen Kunden nicht mehr teure Sendeminuten für Werbespots bei Mediaagenturen und TV-Networks ein, sondern kümmern sich um attraktive, redaktionelle Filmproduktionen wie ... weiter lesen

C. Gretzmacher (links) mit Firmenpartner.

Das Prinzip ist einfach: Immer häufiger kaufen Kunden nicht mehr teure Sendeminuten für Werbespots bei Mediaagenturen und TV-Networks ein, sondern kümmern sich um attraktive, redaktionelle Filmproduktionen wie Dokumentationen, Features oder Reportagen.

Diese werden dann bei TV-Anstalten in aller Welt platziert, die täglich viel Sendezeit füllen müssen. 6500 Network-Stations auf sechs Kontinenten werden aktuell mit solchen TV-Formaten bedient, welche auf ihren individuellen Bedarf zugeschnitten und sendefertig ... weiter lesen

11:55

Mittwoch
03.12.2014, 11:55

TV / Radio

Digitalradio auf dem Vormarsch in Schweden

Die Umstellung von analogem auf digitales Radio ist in vielen europäischen Ländern in mehr oder weniger naher Ferne. Schweden ist nun einen Schritt weiter: Eine von der Regierung ... weiter lesen

Die Umstellung von analogem auf digitales Radio ist in vielen europäischen Ländern in mehr oder weniger naher Ferne. Schweden ist nun einen Schritt weiter: Eine von der Regierung ernannte Expertengruppe stellte am Montag einen entsprechender Aktionsplan vor. Er sieht vor, dass das FM-Radio spätestens innerhalb der nächsten zehn Jahre abgestellt wird - bis im Jahr 2022 oder spätestens 2024.

Die im Juli 2013 ins Leben gerufene Arbeitsgruppe mit Vertretern aus Wissenschaft, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie privaten Radiosendern definiert in ihrer ... weiter lesen

17:02

Dienstag
02.12.2014, 17:02

TV / Radio

Bericht für den Umstieg auf DAB+ an Bundesrat übergeben

Die Arbeitsgruppe Digitale Migration (Digimig) hat am Montag Bundesrätin Doris Leuthard ihren Bericht zum Umstieg von UKW auf DAB+ übergeben. Der Bericht skizziert ein langfristiges Szenario, wie der Umstieg ... weiter lesen

Die Arbeitsgruppe Digitale Migration (Digimig) hat am Montag Bundesrätin Doris Leuthard ihren Bericht zum Umstieg von UKW auf DAB+ übergeben. Der Bericht skizziert ein langfristiges Szenario, wie der Umstieg von der analogen auf die digitale Radioverbreitung gestaltet werden kann. In dem Gremium arbeiten Vertreter der SRG und der Schweizer Privatradios unter Moderation des Bundesamts für Kommunikation (Bakom) zusammen.

Konkret gibt der Bericht 15 Empfehlungen. Bis spätestens 2024 sollen nach den Vorstellungen der Arbeitsgruppe die Radioprogramme schweizweit hauptsächlich digital über DAB+ ... weiter lesen