Content: TV / Radio

07:46

Dienstag
13.01.2015, 07:46

TV / Radio

Teleticino bei den Regional-TV-Sendern weiterhin top

Teleticino hat im zweiten Semester 2014 gemäss den neusten TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data seine Marktstellung weiter ausgebaut. Der Lokalsender legte beim Marktanteil gegenüber dem ersten Semester ... weiter lesen

Teleticino hat im zweiten Semester 2014 gemäss den neusten TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data seine Marktstellung weiter ausgebaut. Der Lokalsender legte beim Marktanteil gegenüber dem ersten Semester 2014 um 0,2 auf 1,2 Prozent zu und konnte die Nettoreichweite sogar um 1,5 auf 18,3 Prozent steigern. Damit ist die Tessiner TV-Station weiterhin der erfolgreichste Regionalsender, bezogen auf dessen Einzugsgebiet.

Tele M1 konnte mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 10,7 Prozent Nettoreichweite seinen Marktanteil ebenfalls erhöhen. Der Regionalfernsehsender steigerte ... weiter lesen

09:31

Montag
12.01.2015, 09:31

TV / Radio

Gewerbeverband reicht Referendum gegen «Billag-Mediensteuer» in Bern ein

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat am Montag bei der Bundeskanzlei das Referendum gegen das neuen Abgabenmodell im RTVG eingereicht. Die 100 000 Unterschriften hat der Verband laut eigenen Angaben in ... weiter lesen

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) hat am Montag bei der Bundeskanzlei das Referendum gegen das neuen Abgabenmodell im RTVG eingereicht. Die 100 000 Unterschriften hat der Verband laut eigenen Angaben in «rekordverdächtigen acht Wochen» gesammelt. Über die Abgabe, die der SGV als «Billag-Mediensteuer» bezeichnet, wird voraussichtlich am 14. Juni 2015 abgestimmt.

«Die Schweizer Bevölkerung hat die Nase voll von ständig neuen Steuern», argumentiert der Gewerbeverband. Die Bevölkerung wolle sich nicht «abzocken lassen». Der SGV ... weiter lesen

09:15

Montag
12.01.2015, 09:15

TV / Radio

Swiss Award: Freddy Burger macht persönlichen Brief an Udo Jürgens publik

Um den «Life Time Award» für Udo Jürgens entgegenzunehmen, betrat dessen langjähriger Manager Freddy Burger am Samstagabend die Bühne des Hallenstadions, setzte seine Brille auf und ... weiter lesen

Freddy Burger: «Sei umarmt, lieber Udo!»

Um den «Life Time Award» für Udo Jürgens entgegenzunehmen, betrat dessen langjähriger Manager Freddy Burger am Samstagabend die Bühne des Hallenstadions, setzte seine Brille auf und las anstelle einer Dankesrede einen persönlichen Brief vor, den er einen Tag nach dem letzten Livekonzert im selben Eventlokal am 7. Dezember 2014 an Udo schrieb: «Lieber Udo, Es ist mir ein besonderes Bedürfnis, Dir nach all den Eindrücken der vergangenen Wochen und ganz besonders gestern Abend ein paar Worte zu schreiben. Ich möchte Dir auf diesem Weg meinen ganz persönlichen, tief empfundenen Dank und meine grosse Bewunderung Dir gegenüber ausdrücken.»

Burger: «Was Du in den letzten Wochen geleistet hast, mit welcher Disziplin und Fokussierung auf das Wesentliche: nämlich Dein Publikum, das Dich Abend für Abend in ... weiter lesen

15:32

Sonntag
11.01.2015, 15:32

TV / Radio

Bayrisches Gericht erlaubt Ausstrahlung von Mixed-Martial-Arts-Kämpfen

Die Mixed-Martial-Arts-Kämpfe der Organisation Ultimate Fighting Championship dürfen in Bayern ausgestrahlt werden. Das Verwaltungsgericht München urteilte am Freitag, dass ein durch die Bayrische Landeszentrale für neue ... weiter lesen

Mixed Martial Arts: Erlaubt ist fast alles

Die Mixed-Martial-Arts-Kämpfe der Organisation Ultimate Fighting Championship dürfen in Bayern ausgestrahlt werden. Das Verwaltungsgericht München urteilte am Freitag, dass ein durch die Bayrische Landeszentrale für neue Medien ausgesprochenes Ausstrahlungsverbot rechtswidrig sei.

Es handle sich bei den Ultimate-Fighting-Formaten grundsätzlich um ausstrahlungsfähige Inhalte. Ein Verstoss gegen das Sittlichkeitsgefühl oder eine jugendgefährdende Wirkung lasse sich nicht ... weiter lesen

21:38

Freitag
09.01.2015, 21:38

TV / Radio

«Reporter»: Bekenntnisse eines Zuhälters – Eine Begegnung mit Sándor Szücs

Der Justiz ging 2008 ein dicker Fisch ins Netz: ein Zuhälter, dessen Brutalität selbst Milieukenner schockierte. Das Urteil war drakonisch: 14 Jahre Gefängnis und anschliessende Verwahrung.

Der ... weiter lesen

Ex-Zuhälter Sándor «Samurai» Szücs

Der Justiz ging 2008 ein dicker Fisch ins Netz: ein Zuhälter, dessen Brutalität selbst Milieukenner schockierte. Das Urteil war drakonisch: 14 Jahre Gefängnis und anschliessende Verwahrung.

Der SRF-Reporter Simon Christen hat «Samurai», der eigentlich Sándor Szücs heisst, in der Justizvollzugsanstalt Pöschwies interviewt. Er wollte wissen, wie Szücs zu dem geworden ist, der er heute ist ... weiter lesen

22:32

Donnerstag
08.01.2015, 22:32

TV / Radio

Radio 24 und Radio Argovia lancieren Quizshow mit Frank Baumanns Sohn

Maximilian Baumann erhält eine eigene Sendung. Ab dem 10. Januar moderiert er die Radioquizshow «Big Prize». Die Sendung läuft jeden Samstag von 13 bis 17 Uhr auf Radio ... weiter lesen

Big_Prize-Klein_Report

Maximilian Baumann erhält eine eigene Sendung. Ab dem 10. Januar moderiert er die Radioquizshow «Big Prize». Die Sendung läuft jeden Samstag von 13 bis 17 Uhr auf Radio 24 und auf Radio Argovia.

«Maximilian Baumann ist uns beim Pendlergame von `20 Minuten` sehr positiv aufgefallen», erklärt Marc Jäggi, Programmleiter von Radio 24, die Wahl des Jungmoderators. «Er war für das Radio noch unentdeckt und ist ein Riesentalent. Da mussten wir zugreifen, bevor es ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
08.01.2015, 08:32

TV / Radio

Smartquotes stellt Radiojournalistin ein

Cornelia Burkhard stösst per 1. Januar zur Kommunikationsberatung Smartquotes. Bei der Luzerner Agentur tritt sie eine Stelle als Medientrainerin und Kommunikationsberaterin an. «Ich freue mich unglaublich auf die neue ... weiter lesen

Cornelia Burkhard stösst per 1. Januar zur Kommunikationsberatung Smartquotes. Bei der Luzerner Agentur tritt sie eine Stelle als Medientrainerin und Kommunikationsberaterin an. «Ich freue mich unglaublich auf die neue Aufgabe. Menschen bei Auftritten in den Medien und im Umgang mit Journalisten zu schulen und zu unterstützen, ist hoch spannend, aber auch anspruchsvoll», begründet Burkhard ihre Motivation.

Die ehemalige Chefredaktorin von Radio Sunshine besuchte die Journalistenschule MAZ in Luzern. In den Jahren 2011 bis ... weiter lesen