Content: TV / Radio

19:42

Mittwoch
14.01.2015, 19:42

TV / Radio

SRF-Direktor Ruedi Matter verteidigt Fernsehabgabe

SRF-Direktor Ruedi Matter hat anlässlich der SRF-Jahresmedienkonferenz auf das RTVG-Referendum des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV) reagiert. Die Zahlen, die der SGV genannt habe, seien aus der Luft gegriffen. «Die Geb ... weiter lesen

«keine Kostenexplosion»

SRF-Direktor Ruedi Matter hat anlässlich der SRF-Jahresmedienkonferenz auf das RTVG-Referendum des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV) reagiert. Die Zahlen, die der SGV genannt habe, seien aus der Luft gegriffen. «Die Gebühren haben sich in den letzten 20 Jahren um 13 Prozent erhöht», widerspricht Matter. «Dies entspricht ungefähr der Teuerung über diesen Zeitraum.» Matter ist mit der vom SGV dargestellten Gebührenentwicklung nicht einverstanden: «Es gibt keine gewaltige Kostenexplosion.»

Gemäss dem Verständnis von Matter werden mit dem neuen Abgabenmodell im RTVG die Gebühren ... weiter lesen

15:22

Mittwoch
14.01.2015, 15:22

TV / Radio

Radio SRF 1 und SRF 3 spannen erstmals zusammen

Das SRF nimmt sich der Gesundheit der Schweiz an. «Mit der Aktion `SRF bewegt` spannen Radio SRF 1 und SRF 3 erstmals für ein Projekt zusammen, um die H ... weiter lesen

Das SRF nimmt sich der Gesundheit der Schweiz an. «Mit der Aktion `SRF bewegt` spannen Radio SRF 1 und SRF 3 erstmals für ein Projekt zusammen, um die Hörer zu mehr Bewegung zu animieren», erklärte der Projektleiter Martin Oswald am Dienstag gegenüber dem Klein Report. Während einer Woche wird im Internet und via App auf einer Bewegungskarte gemessen, wie viele Meter die registrierten Nutzer zurücklegen.

Durch die Kombination von Information und Unterhaltung im Bereich Gesundheit und Sport sowie die Reichweite der beiden Sender Radio SRF 1 und SRF 3 ist «SRF bewegt» für Projektleiter Oswald ... weiter lesen

15:18

Mittwoch
14.01.2015, 15:18

TV / Radio

5+ startet mit gutem Marktanteil

Nach 3+ und 4+ lancierte die 3 Plus Group im September 2014 den dritten hauseigenen Sender 5+. Dieser konnte sich in der Schweizer Medienlandschaft etablieren und kommt im vierten Quartal ... weiter lesen

Nach 3+ und 4+ lancierte die 3 Plus Group im September 2014 den dritten hauseigenen Sender 5+. Dieser konnte sich in der Schweizer Medienlandschaft etablieren und kommt im vierten Quartal 2014 bei den 15- bis 49-Jährigen auf einen gleich hohen Marktanteil wie TeleZüri und S1. Andere in der Schweiz produzierte Privatsender wie Star TV oder TV24 konnten so übertroffen werden. Deshalb schaut die 3 Plus Group gemäss Mitteilung auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Im 2014 konnte die Sendergruppe ihren grössten Erfolg seit dem Bestehen des Unternehmens ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
14.01.2015, 08:28

TV / Radio

Amazon engagiert Woody Allen für eine TV-Serie

Amazon hat mit Woody Allen einen Vertrag für eine TV-Serie abgeschlossen. Es ist die erste Serie, für die der Schauspieler und Regisseur das Drehbuch schreiben und Regie f ... weiter lesen

Amazon hat mit Woody Allen einen Vertrag für eine TV-Serie abgeschlossen. Es ist die erste Serie, für die der Schauspieler und Regisseur das Drehbuch schreiben und Regie führen wird. Das Woody-Allen-Projekt besteht aus halbstündigen Episoden. Amazon hat eine ganze Staffel bestellt.

Ausgestrahlt werden soll die Serie, die bisher den Arbeitstitel «Untitled Woody Allen Project» trägt, exklusiv über den Dienst Prime Instant Video, den Video-on-Demand-Anbieter von Amazon ... weiter lesen

08:28

Mittwoch
14.01.2015, 08:28

TV / Radio

ProSieben baut Marktstellung beim jungen Publikum aus

ProSieben hat seine Marktstellung mit dem Schweizer Fenster beim Publikum zwischen 15 und 29 Jahren weiter ausgebaut. Der Privatsender konnte seinen Marktanteil laut den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse und Publica ... weiter lesen

ProSieben hat seine Marktstellung mit dem Schweizer Fenster beim Publikum zwischen 15 und 29 Jahren weiter ausgebaut. Der Privatsender konnte seinen Marktanteil laut den aktuellen TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data um 1,5 auf 11,7 Prozent steigern. Zwar legte SRF 2 auf dem zweiten Platz ebenfalls zu, kommt mit einem Plus von 1,2 Prozent aber erst auf einen Marktanteil von 9,6 Prozent.

Nicht behaupten konnte sich RTL CH, das mit einem Minus beim Marktanteil von 0,1 Prozent den zweiten Platz in der Rangliste abgeben musste. Mit einem ... weiter lesen

08:26

Mittwoch
14.01.2015, 08:26

TV / Radio

Zeitversetzte TV-Nutzung nimmt deutlich zu

Die zeitversetzte TV-Nutzung nimmt erwartungsgemäss in den drei grossen Sprachregionen der Schweiz zu. Dies zeigen die neuesten TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data. In der Deutschschweiz stieg sie bei ... weiter lesen

Die zeitversetzte TV-Nutzung nimmt erwartungsgemäss in den drei grossen Sprachregionen der Schweiz zu. Dies zeigen die neuesten TV-Zahlen von Mediapulse und Publica Data. In der Deutschschweiz stieg sie bei Personen ab 3 Jahren gegenüber dem ersten Semster des letzten Jahres um 1,3 auf 7,4 Prozent, in der Romandie um 2,7 auf 9,9 Prozent und in der italienischsprachigen Schweiz um 1,9 auf 7,7 Prozent.

Den grössten Anteil weist in der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz die Gruppe der 30- bis 49-Jährigen auf. In der Deutschschweiz liegt die ... weiter lesen

07:13

Mittwoch
14.01.2015, 07:13

TV / Radio

Rückkehrerin bei Radio Top

Jasmin Barbiero wird per Anfang Februar 2015 stellvertretende Programmleiterin von Radio Top. Barbiero wird damit wieder regelmässig im Tagesprogramm und der Morgenshow von Lokalradios zu hören sein. Jasmin ... weiter lesen

Jasmin Barbiero wird per Anfang Februar 2015 stellvertretende Programmleiterin von Radio Top. Barbiero wird damit wieder regelmässig im Tagesprogramm und der Morgenshow von Lokalradios zu hören sein. Jasmin Barbiero (31) war bereits von 2011 bis 2013 bei Radio Top in der Moderation tätig. Nach einem Abstecher zum St. Galler Sender FM1 kehrt sie nun zu Radio Top zurück.

Sie ist nicht die erste, die in letzter Zeit zum Radio in der Eulachstadt zurückkehrte. Corinne Wacker kam vor runde einem Jahr als Programmleiterin zu ... weiter lesen