Content: TV / Radio

11:50

Donnerstag
22.01.2015, 11:50

TV / Radio

Web & Social Media Manager verlässt Radio 24

Gerry Reinhardt verlässt Radio 24. Reinhard nimmt eine neue Herausforderung im Bereich Social Media bei einer Werbeagentur an.

Reinhardt war seit August 2012 als Web & Social Media Manager beim ... weiter lesen

Gerry Reinhardt verlässt Radio 24. Reinhard nimmt eine neue Herausforderung im Bereich Social Media bei einer Werbeagentur an.

Reinhardt war seit August 2012 als Web & Social Media Manager beim Zürcher Radiosender der AZ Medien tätig. Er war an der Entwicklung des Neuauftritts von radio24.ch und der Radio-24-Apps ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
21.01.2015, 19:04

TV / Radio

Lifestyle-Videojournalist verlässt TeleZüri

Videojournalist Christian Beck wird TeleZüri auf Ende April 2015 verlassen. Er hat in den vergangenen siebeneinhalb Jahren bei TeleZüri gearbeitet, davon über sechs Jahre auf der Lifestyle-Redaktion. Beck ... weiter lesen

Videojournalist Christian Beck wird TeleZüri auf Ende April 2015 verlassen. Er hat in den vergangenen siebeneinhalb Jahren bei TeleZüri gearbeitet, davon über sechs Jahre auf der Lifestyle-Redaktion. Beck hat sich entschlossen, ein Auszeit zu nehmen und sich dann neu zu orientieren.

«Ich bin schon seit längerer Zeit offen für Neues», erklärte Beck am Dienstag dem Klein Report. «Da sich bis anhin (auch intern) nichts ergeben hat, habe ich mich entschlossen, erstmal eine ... weiter lesen

18:30

Montag
19.01.2015, 18:30

TV / Radio

Schweizer Parteipräsidenten streiten um RTVG-Revision

Die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) ist umstritten. Nachdem der Schweizer Gewerbeverband genügend Unterschriften für ein Referendum eingereicht hat, wird voraussichtlich am 14. Juni darüber abgestimmt ... weiter lesen

Referendums-Übergabe am Montag

Die Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) ist umstritten. Nachdem der Schweizer Gewerbeverband genügend Unterschriften für ein Referendum eingereicht hat, wird voraussichtlich am 14. Juni darüber abgestimmt.

Im Parlament hatten sich die SVP, die Grünliberalen und ein grosser Teil der FDP-Fraktion gegen die Revision ausgesprochen. Der Klein Report hakte bei den Parteipräsidenten und einer Präsidentin nach, warum die einen gegen die Revision und die anderen dafür sind ... weiter lesen

17:12

Montag
19.01.2015, 17:12

TV / Radio

Knackeboul verlässt Jugendsender Joiz

Der Rapper und Moderator David Kohler, besser bekannt als Knackeboul, verlässt den Jugend-TV-Sender Joiz. Kohler arbeitet seit knapp vier Jahren beim Sender und wird am 26. Januar 2015 letztmals ... weiter lesen

Der Rapper und Moderator David Kohler, besser bekannt als Knackeboul, verlässt den Jugend-TV-Sender Joiz. Kohler arbeitet seit knapp vier Jahren beim Sender und wird am 26. Januar 2015 letztmals in seiner Sendung «Knack Attack» zu sehen sein, teilte Joiz auf der Webseite mit.

Es sei «ein tolles Experimentierfeld» gewesen, so Kohler. Der Freestyler, Rapper und Beatboxer hat nach 175 Sendungen nun aber genug. «Es ist für mich aber an der Zeit, weiterzugehen ... weiter lesen

22:10

Freitag
16.01.2015, 22:10

TV / Radio

ZüriPlus lanciert Antiquitätensendung

ZüriPlus hat die Sendung «Vintage Time» lanciert. In der Eigenproduktion des Regionalsenders werden Antiquitäten und Kuriositäten aus dem Brockenhaus Uster vorgestellt. Die Zuschauer können diese Objekte ... weiter lesen

Erich Bindschädler und Susan Stübi

ZüriPlus hat die Sendung «Vintage Time» lanciert. In der Eigenproduktion des Regionalsenders werden Antiquitäten und Kuriositäten aus dem Brockenhaus Uster vorgestellt. Die Zuschauer können diese Objekte nach der Sendung online ersteigern.

«Das Schöne an der Sendung ist, dass sie alten Gegenständen eine hohe Wertschätzung zukommen lässt», sagte die Moderatorin von «Vintage Time», Susan Stuebi, gegenüber dem Klein Report ... weiter lesen

12:50

Freitag
16.01.2015, 12:50

TV / Radio

Von FM1 Melody zu Radio Melody: Bekenntnis zum Schlager

Der Schlagersender Radio Melody emanzipiert sich von seinem Schwestersender. «FM1 und FM1 Melody wurden immer wieder miteinander verwechselt», erklärte André Moesch, der Leiter Elektronische Medien des St. Galler Tablatts ... weiter lesen

Der Schlagersender Radio Melody emanzipiert sich von seinem Schwestersender. «FM1 und FM1 Melody wurden immer wieder miteinander verwechselt», erklärte André Moesch, der Leiter Elektronische Medien des St. Galler Tablatts. «Die beiden Sender sprechen ein unterschiedliches Publikum an, und darum wollen wir eine klare Abgrenzung von Radio Melody zum Auftritt von FM1.»

Die Stärkung von Radio Melody ist ein Bekenntnis zum Schlager und zu einer erfolgreichen Nische im Radiogeschäft. «Alle tummeln ... weiter lesen

18:42

Donnerstag
15.01.2015, 18:42

TV / Radio

Schweizerischer Gewerbeverband mit Ruedi Matter nicht einig

Der Gewerbeverband (SGV) kontert Ruedi Matters Aussagen vom Dienstag: Dem grössten Wirtschaftsverband stossen die Rechtfertigungsversuche des SRF-Direktors sauer auf. Denn trotz «gravierender Fehlleistungen», so der SGV, wie beispielsweise die ... weiter lesen

Matter erklärt Gebührenanstieg mit Teuerung

Der Gewerbeverband (SGV) kontert Ruedi Matters Aussagen vom Dienstag: Dem grössten Wirtschaftsverband stossen die Rechtfertigungsversuche des SRF-Direktors sauer auf. Denn trotz «gravierender Fehlleistungen», so der SGV, wie beispielsweise die Talk-Sendung von Roger Schawinski mit Andreas Thiel, bestehe das Schweizer Fernsehen auf den horrend hohen Gebühren, moniert der Verband. Dementsprechend beurteilt dieser Ruedi Matters Äusserungen als «Rechtfertigungsversuche eines überteuerten Staatssenders».

Pointiert weist der Schweizerische Gewerbeverband auf die «aus dem Ruder gelaufene Sendung» von Roger Schwawinski mit dem Satiriker Andreas Thiel hin, die im Fiasko endete und im Nachgang ... weiter lesen