Content: TV / Radio

14:08

Freitag
13.02.2015, 14:08

TV / Radio

Zwei neue Stimmen beim «Echo der Zeit»

Samuel Wyss und Isabelle Jacobi moderieren neu beim «Echo der Zeit» von Radio SRF. Jacobi folgt Anfang 2016 auf Ursula Hürzeler, die dann in den Ruhestand geht. Samuel Wyss ... weiter lesen

Samuel Wyss und Isabelle Jacobi moderieren neu beim «Echo der Zeit» von Radio SRF. Jacobi folgt Anfang 2016 auf Ursula Hürzeler, die dann in den Ruhestand geht. Samuel Wyss löst Anfang August 2015 Peter Voegeli ab, der als SRF-Korrespondent im Frühling 2015 nach Berlin wechselt.

Isabelle Jacobi ist seit 2008 im Team der Sendung «Echo der Zeit». Zunächst war sie Produzentin und stellvertretende Redaktionsleiterin, seit 2012 Redaktionsleiterin. Von 1999 bis 2006 moderierte die ... weiter lesen

22:18

Donnerstag
12.02.2015, 22:18

TV / Radio

SRF vs. SRF

Wer hat sich zuerst SRF genannt? Wer hat die Markenrechte? Wem gehören die Buchstaben SRF? Wer darf die Abkürzung SRF benutzen?

Zu diesen und weiteren Fragen trafen sich ... weiter lesen

Swiss-Retail-Federation-SRF-Klein-Report

Wer hat sich zuerst SRF genannt? Wer hat die Markenrechte? Wem gehören die Buchstaben SRF? Wer darf die Abkürzung SRF benutzen?

Zu diesen und weiteren Fragen trafen sich am Mittwoch vor dem Berner Handelsgericht die Anwälte des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) und des Detaillistenverbandes Swiss Retail Federation (SRF). «Die Parteien befinden sich nach wie vor in Vergleichsverhandlungen», erklärte der Rechtsvertreter des Detaillistenverbandes, der das Kürzel seit 2000 verwendet, gegenüber dem Klein Report am ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
12.02.2015, 17:10

TV / Radio

Werbeeinschränkung bei ARD und ZDF angesagt

Die deutschen Ministerpräsidenten der Länder wollen im Juni über eine Werbereduzierung von ARD und ZDF beraten. Dies berichtet die «Bild»-Zeitung am Mittwoch. Schätzungen zufolge nehmen die ... weiter lesen

Die deutschen Ministerpräsidenten der Länder wollen im Juni über eine Werbereduzierung von ARD und ZDF beraten. Dies berichtet die «Bild»-Zeitung am Mittwoch. Schätzungen zufolge nehmen die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender jährlich etwa 500 Millionen Euro durch Werbung ein.

«Rheinland-Pfalz kann sich eine Werbereduzierung vorstellen, das muss aber im Zusammenhang mit der Beitragsstabilität gewichtet werden», erklärte die Staatssekretärin Jacqueline Kraege (SPD) der ... weiter lesen

16:20

Donnerstag
12.02.2015, 16:20

TV / Radio

Bayerns Privatradios klagen gegen Funkpläne des BR

60 bayerische Lokalradios und der landesweite Sender Antenne Bayern klagen gegen den Bayerischen Rundfunk (BR).

Es geht darum, dass BR Klassik 2018 seine UKW-Frequenz verlieren und das bisherige digitale Jugendprogramm ... weiter lesen

60 bayerische Lokalradios und der landesweite Sender Antenne Bayern klagen gegen den Bayerischen Rundfunk (BR).

Es geht darum, dass BR Klassik 2018 seine UKW-Frequenz verlieren und das bisherige digitale Jugendprogramm Puls diese wichtige Antennenkapazität übernehmen soll. «Dieser Frequenzwechsel verstösst nach Auffassung der privaten Radiosender gegen Wettbewerbs-, Kartell- und Verfassungsrecht», tönt es jetzt in einer gemeinsamen Mitteilung der ... weiter lesen

17:32

Mittwoch
11.02.2015, 17:32

TV / Radio

Radiofrau Angélique Wälchli wird «Tagesschau»-Moderatorin

Angélique Wälchli wechselt per 1. Juni innerhalb von SRF vom Radio zum Moderationsteam der «Tagesschau». Dort übernimmt sie die Ausgaben um 12.45 und 18.00 Uhr sowie ... weiter lesen

AngeliqueWaelchli

Angélique Wälchli wechselt per 1. Juni innerhalb von SRF vom Radio zum Moderationsteam der «Tagesschau». Dort übernimmt sie die Ausgaben um 12.45 und 18.00 Uhr sowie die «Tagesschau Nacht». «Bereits bei meinem ersten `Tagesschau`-Besuch wäre ich am liebsten gleich geblieben: Ein tolles Team, das in meinen Augen sensationelle Arbeit leistet und das Tag für Tag. Nach vielen spannenden Jahren hinter dem Radiomikrofon freue ich mich nun, auch vor und hinter der Fernsehkamera arbeiten zu können», wird sie vom Sender zitiert.

Tatsächlich hat Angélique Wälchli eine langjährige Radioerfahrung. Von 1999 bis 2002 war ... weiter lesen

15:32

Dienstag
10.02.2015, 15:32

TV / Radio

Genossenschaftlicher Sender in Deutschland ruft zum Mitmachen auf

«Hi Leute, wir gründen einen Sender», so die Ankündigung der Verantwortlichen des ersten genossenschaftlichen Senders in Deutschland. Die Station mit dem schlichten Namen «Der Sender» soll über ein ... weiter lesen

«Neue Formate in etablierten Bereichen»

«Hi Leute, wir gründen einen Sender», so die Ankündigung der Verantwortlichen des ersten genossenschaftlichen Senders in Deutschland. Die Station mit dem schlichten Namen «Der Sender» soll über ein Crowdfunding-Projekt finanziert werden und Video, Audio, Bilder und Visualisierungen miteinander verbinden.

«Wir halten den Sender für nötig, weil wir mit ihm eine nachhaltige Infrastruktur für zukunftsweisenden Journalismus aufbauen», sagte Mitgründer und Journalist Philip Banse dem ... weiter lesen

14:38

Dienstag
10.02.2015, 14:38

TV / Radio

Neuer Moderator beim Automagazin «Tacho»

Salar Bahrampoori wird neuer Moderator des Automagazins «Tacho» beim Schweizer Fernsehen (SRF). Am Sonntag moderiert er zum ersten Mal das Automagazin. Bahrampoori folgt auf Thomy Scherrer, der innerhalb des SRF ... weiter lesen

Der neue «Tacho»-Moderator Bahrampoori

Salar Bahrampoori wird neuer Moderator des Automagazins «Tacho» beim Schweizer Fernsehen (SRF). Am Sonntag moderiert er zum ersten Mal das Automagazin. Bahrampoori folgt auf Thomy Scherrer, der innerhalb des SRF zum «Club» gewechselt hat.

Neben Salar Bahrampoori sind weiterhin der Rennfahrer Fredy Barth und die Autojournalistin Nina Vetterli-Treml im «Tacho»-Team ... weiter lesen