Content: TV / Radio

14:30

Donnerstag
05.03.2015, 14:30

TV / Radio

SRG will mit App Junge für Politik gewinnen

Mit einigem Aufwand lanciert die SRG ein neues Digitalangebot zu den nationalen Wahlen 2015. «Politbox» ist eine Quiz-App für Smartphones, auf der man sich in Wissens- und Meinungsfragen zu ... weiter lesen

Klein_Report_SRG_Politbox

Mit einigem Aufwand lanciert die SRG ein neues Digitalangebot zu den nationalen Wahlen 2015. «Politbox» ist eine Quiz-App für Smartphones, auf der man sich in Wissens- und Meinungsfragen zu aktuellen Themen aus Politik und Gesellschaft testen und mit anderen messen kann.

Sandra Manca, Leiterin von SRF News, die zusammen mit ihrem RTS-Kollegen Nicolas Roulin das Projekt leitet, sagte zur Stossrichtung des neuen Formats, dass man sich «an ein junges Publikum» ... weiter lesen

14:14

Donnerstag
05.03.2015, 14:14

TV / Radio

Zuger Kommunikationschef wechselt zu «10vor10»

Rolf Elsener, Leiter Kommunikation der Stadt Zug, kehrt per Ende Juni zum Schweizer Fernsehen zurück. Bei der Nachrichtensendung «10vor10» ersetzt er den stellvertretenden Redaktionsleiter Michael Perricone, der Anfang Jahr ... weiter lesen

Rolf Elsener, Leiter Kommunikation der Stadt Zug, kehrt per Ende Juni zum Schweizer Fernsehen zurück. Bei der Nachrichtensendung «10vor10» ersetzt er den stellvertretenden Redaktionsleiter Michael Perricone, der Anfang Jahr gekündigt hat. 

Der Print- und Fernsehjournalist hat erst im November 2013 die Leitung der Kommunikationsabteilung übernommen. Davor arbeitete er während zehn Jahren für SRF, zuletzt als stellvertretender Redaktionsleiter ... weiter lesen

14:10

Donnerstag
05.03.2015, 14:10

TV / Radio

Gewerbeverband wirft SRG Politpropaganda in eigener Sache vor

«Spannende Diskussionen gibt es heute Abend im Burbachkeller in Zug»: Dieser Veranstaltungshinweis im «Regionaljournal Zentralschweiz» bei Radio SRF 1 bringt den Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) beinahe zur Weissglut.

Der Wirtschaftsverband sieht ... weiter lesen

«Spannende Diskussionen gibt es heute Abend im Burbachkeller in Zug»: Dieser Veranstaltungshinweis im «Regionaljournal Zentralschweiz» bei Radio SRF 1 bringt den Schweizerischen Gewerbeverband (SGV) beinahe zur Weissglut.

Der Wirtschaftsverband sieht darin einen «Werbehinweis auf eine Propagandaveranstaltung der SRG», wie es am Mittwoch in einer Medienmitteilung heisst. «Aufgemacht als Newsmeldung ... weiter lesen

11:02

Donnerstag
05.03.2015, 11:02

TV / Radio

Romands schauen zunehmend zeitversetzt TV

Die Romands schauen immer mehr zeitversetzt fern. Von 143 Minuten, die sie täglich schauen, werden 13 Minuten oder 9,1% zeitversetzt konsumiert. Spitzenreiter sind die Altersgruppen 30-49 und 50-64 ... weiter lesen

Die Romands schauen immer mehr zeitversetzt fern. Von 143 Minuten, die sie täglich schauen, werden 13 Minuten oder 9,1% zeitversetzt konsumiert. Spitzenreiter sind die Altersgruppen 30-49 und 50-64, die durchschnittlich 15 bis 18 Minuten zeitversetzt TV-Programme ansehen. Dies gab Radio Télévision Suisse (RTS) am Mittwoch bekannt.

50% der Aufrufe der RTS-Programme über das Internet werden in der Romandie bereits über mobile Geräte vorgenommen. Die Zahl der Besuche pro Monat auf den RTS-Seiten ... weiter lesen

09:50

Donnerstag
05.03.2015, 09:50

TV / Radio

Netflix sticht mit «Beasts of No Nation» die Kinoverleiher aus

Der Streamingdienst Netflix hat sich für zwölf Millionen Dollar das bei Rechtekäufern heiss umworbene Kriegsdrama «Beasts of No Nation» von Carey Fukunaga gesichert.

Der Deal umfasst die ... weiter lesen

I. Elba in «Mandela: Long Walk to Freedom»

Der Streamingdienst Netflix hat sich für zwölf Millionen Dollar das bei Rechtekäufern heiss umworbene Kriegsdrama «Beasts of No Nation» von Carey Fukunaga gesichert.

Der Deal umfasst die weltweiten Streaming- sowie Kinorechte. Offenbar plant Netflix eine grosse Oscar-Kampagne um das vielversprechende Drama, das auf dem gleichnamigen Bestseller von Uzodinma Iweala basiert und den «Mandela: Long Walk to Freedom»-Star ... weiter lesen

07:17

Donnerstag
05.03.2015, 07:17

TV / Radio

Grimme-Jury: 2014 wenig gute TV-Fiktion

Das deutsche Grimme-Institut hat die Preisträger des 51. Grimme-TV-Preises bekannt gegeben. Die Schweizer Doku-Reihe «Der Meisterfälscher - ein Fall für Beltracchi» von der Zürcher Produktionsfirma b&b ... weiter lesen

Das deutsche Grimme-Institut hat die Preisträger des 51. Grimme-TV-Preises bekannt gegeben. Die Schweizer Doku-Reihe «Der Meisterfälscher - ein Fall für Beltracchi» von der Zürcher Produktionsfirma b&b endemol, die nominiert gewesen war, konnte sich nicht durchsetzen.

In der Kategorie Information und Kultur hatte es die Jury mit «schwerer Kost» zu tun, sagte Grimme-Direktorin Frauke Gerlach am Mittwoch in Essen zu den Medien. Während aussenpolitische Themen ... weiter lesen

16:10

Mittwoch
04.03.2015, 16:10

TV / Radio

«glanz & gloria» glänzt neu in Braun und Beige

«glanz & gloria» wird seit Montagabend aus dem neu gestalteten Studio gesendet. Das Promi-Format des Schweizer Fernsehens kommt mit neuem Dekor, neuem Signet und neuer Titelmusik daher. Mit dem Redesign stellte ... weiter lesen

«glanz & gloria» wird seit Montagabend aus dem neu gestalteten Studio gesendet. Das Promi-Format des Schweizer Fernsehens kommt mit neuem Dekor, neuem Signet und neuer Titelmusik daher. Mit dem Redesign stellte die Sendung auch auf HD-Qualität um, schreibt SRF.

Seit Sendestart vor zehn Jahren glänzte g&g mit Barbie-Pink und Glitzerkugeln. Neu erscheint die Sendung in konservativem Braun und Beige. «Eine Mischung aus Eleganz und Gemütlichkeit» ... weiter lesen