Content: TV / Radio

09:22

Mittwoch
13.05.2015, 09:22

TV / Radio

«ECO Talk» startet am 1. Juni

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert ... weiter lesen

reto-lipp-klein-report

Wirtschaftsjournalist Reto Lipp wird am 1. Juni einen Ableger der Sendung «ECO» moderieren: «ECO Talk».

Moderator Lipp, der seit Jahren das Wirtschaftsmagazin des Schweizer Radios und Fernsehens (SRF) moderiert, parliert im neuen Extensionline-Format sechs Mal pro Jahr mit «Wirtschaftslenkern» ... weiter lesen

08:38

Mittwoch
13.05.2015, 08:38

TV / Radio

Roger de Weck bei «Schawinski»: Roger redet an Roger vorbei

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de ... weiter lesen

Schawinski versucht seinen Chef zu knacken

«Aber Roger, meine Frage war doch eine andere», sagte Roger Schawinski am Ende seiner Talksendung zu seinem Chef SRG-Direktor Roger de Weck. Es war das Motto des Abends, denn de Weck beantwortete kaum eine Frage direkt, obwohl Schawinski immer wieder versuchte, ganz konkret nachzuhaken.

Schawinski schickte sich an, de Wecks Seele zu ergründen, und fragte, wie es denn für ihn sei, dass sein Lohn öffentlich thematisiert werde und er sich dafür rechtfertigen müsse. «Wir haben einen ... weiter lesen

22:20

Dienstag
12.05.2015, 22:20

TV / Radio

Private Radio- und Fernsehstationen weibeln für mehr Gebührengelder

Die Schweizer Privatradios und Fernsehstationen, die bereits Gebührengelder erhalten, haben Angst um ihre Pfründe. Im geschickt geschnürten Abstimmungspaket vom 14. Juni über das neue Radio- und Fernsehgesetz ... weiter lesen

Die Schweizer Privatradios und Fernsehstationen, die bereits Gebührengelder erhalten, haben Angst um ihre Pfründe. Im geschickt geschnürten Abstimmungspaket vom 14. Juni über das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) werden die regionalen Radio- und TV-Stationen mit ein paar Millionen mehr geködert.

Diese möchten sie sich jetzt nicht entgehen lassen: Am Montag haben die 60 betroffenen Stationen zum grossen Abstimmungskampf ... weiter lesen

15:48

Dienstag
12.05.2015, 15:48

TV / Radio

Radio 24 mit neuem Ton

Radio 24 putzt sich heraus. Pünktlich zu den frühsommerlichen Temperaturen zieht sich der Sender ein «modernes, neues Tonkleid» über. Die Sendungen «Ufsteller mitem Dominik zum zMorge», «Elena zum ... weiter lesen

Radio 24 putzt sich heraus. Pünktlich zu den frühsommerlichen Temperaturen zieht sich der Sender ein «modernes, neues Tonkleid» über. Die Sendungen «Ufsteller mitem Dominik zum zMorge», «Elena zum zMittag» und «Abig-Show mitem Jontsch zum zNacht» bekommen ein neues Soundlayout «mit viel Gesang», so Radio 24 zu den Neuerungen.

Das neue Tonkleid wurde um die alte Sendermelodie herum geschneidert. Der Slogan «Das isch Züri - Die bescht Musig» und die ... weiter lesen

14:31

Dienstag
12.05.2015, 14:31

TV / Radio

Privatfernsehen TV24 gut ins erste Jahr gestartet

TV24 kann sich seit Sendestart am 12. Mai 2014 über stetig wachsende Zuschauerzahlen freuen. In der werberelevanten Zielgruppe der 15- bis 49-Jährigen schliesst der neue Schweizer Fernsehsender den April ... weiter lesen

Roger Elsener (2.v.l.)

TV24 kann sich seit Sendestart am 12. Mai 2014 über stetig wachsende Zuschauerzahlen freuen. In der werberelevanten Zielgruppe der 15- bis 49-Jährigen schliesst der neue Schweizer Fernsehsender den April mit einem durchschnittlichen Marktanteil (MA) von 0,6 Prozent ab und lässt damit die beiden ebenfalls kürzlich gestarteten Schweizer TV-Sender S1 und 5+ hinter sich.

Besonders erfolgreich sind Spielfilme mit bis zu 4,6 Prozent MA und Live-Events wie «FedCup» oder «Air14» mit bis zu 9,7 ... weiter lesen

18:22

Montag
11.05.2015, 18:22

TV / Radio

RTVG: Was bitte ist «Service public», Herr de Weck?

Seit der Gründung der SRG vor 84 Jahren gab es nie eine Volksabstimmung darüber, was der sogenannte «Service public» genau beinhaltet. Angesichts einer Nutzungsquote von 96 Prozent kann ... weiter lesen

roger-de-weck-rtvg-service-public-klein-report

Seit der Gründung der SRG vor 84 Jahren gab es nie eine Volksabstimmung darüber, was der sogenannte «Service public» genau beinhaltet. Angesichts einer Nutzungsquote von 96 Prozent kann man zwar annehmen, dass das SRG-Programmangebot den grössten Teil der Schweizer Bevölkerung mehr oder weniger erreicht.

Aber letztlich ist der «Service public» gerade in der Zeit der bevorstehenden RTVG-Abstimmung eine Blackbox. Der SRG fliessen nicht ... weiter lesen

12:42

Montag
11.05.2015, 12:42

TV / Radio

ITV Studios Germany neu mit Schweizer Ableger

Die ausländische Produktionsfirma der SRF-Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» gründet gemäss der «Schweiz am Sonntag» einen Schweizer Ableger in unmittelbarer Nähe zum SRF-Sendestudio in Leutschenbach (ZH ... weiter lesen

mini-beiz-dini-beiz-itv-klein-report

Die ausländische Produktionsfirma der SRF-Sendung «Mini Beiz, dini Beiz» gründet gemäss der «Schweiz am Sonntag» einen Schweizer Ableger in unmittelbarer Nähe zum SRF-Sendestudio in Leutschenbach (ZH).

«Sobald sich abzeichnet, dass die Zusammenarbeit mit einer ausländischen Produktionsfirma länger dauern könnte, besteht SRF darauf, dass die Firma eine Schweizer Niederlassung eröffnet», lässt sich ... weiter lesen