Content: TV / Radio

12:06

Dienstag
28.07.2015, 12:06

TV / Radio

Tele Top verstärkt Chefredaktion

Filipo Aubort wird neuer stellvertretender Chefredaktor bei Tele Top. Der 48-jährige Zürcher hat über 20 Jahre Erfahrung bei diversen elektronischen Medien. Zuletzt arbeitete Aubort bei Radio 24 und ... weiter lesen

Filipo Aubort wird neuer stellvertretender Chefredaktor bei Tele Top. Der 48-jährige Zürcher hat über 20 Jahre Erfahrung bei diversen elektronischen Medien. Zuletzt arbeitete Aubort bei Radio 24 und anschliessend bei Tele Züri.

In seiner neuen Funktion als sellvertretender Chefredaktor des TV-Senders kommt Filipo Aubort teilweise auch als Chef vom Dienst zum Einsatz, «um die bekannt hohen Standards im Service public régional der ... weiter lesen

16:40

Montag
27.07.2015, 16:40

TV / Radio

SRF: Neuer TV-Inlandkorrespondent für die Ostschweiz

Philipp Inauen wird neuer TV-Inlandkorrespondent für die Ostschweiz. Der heutige Redaktor und Produzent beim SRF-«Regionaljournal Ostschweiz» ersetzt im Frühling 2016 Fabienne Frei, die sich nach vier Jahren ... weiter lesen

philipp-inauen-srf-ostschweiz-korrespondent-klein-report

Philipp Inauen wird neuer TV-Inlandkorrespondent für die Ostschweiz. Der heutige Redaktor und Produzent beim SRF-«Regionaljournal Ostschweiz» ersetzt im Frühling 2016 Fabienne Frei, die sich nach vier Jahren Korrespondententätigkeit beruflich neu orientieren möchte.

Inauen ist im Kanton Thurgau aufgewachsen und hat dort die Schulen bis zur Matura und zum Primarlehrerpatent absolviert. Nach ... weiter lesen

07:40

Montag
27.07.2015, 07:40

TV / Radio

SRF-Sommerfest in vier Schweizer Gemeinden

Die Samstagabendshow «SRF bi de Lüt - Live» mit Nik Hartmann ist ab Samstag, 8. August, in vier Schweizer Gemeinden zu Gast. Der Moderator spricht in seiner Talkrunde mit bekannten ... weiter lesen

Die Samstagabendshow «SRF bi de Lüt - Live» mit Nik Hartmann ist ab Samstag, 8. August, in vier Schweizer Gemeinden zu Gast. Der Moderator spricht in seiner Talkrunde mit bekannten Menschen aus der Region und Prominenten aus Musik, Gesellschaft, Sport, Comedy, Wirtschaft und Politik.

Anhand verschiedener Beiträge lernt das Publikum die Orte aus einer bisher unbekannten Perspektive kennen. «SRF bi de Lüt - Live»- ... weiter lesen

07:35

Freitag
24.07.2015, 07:35

TV / Radio

UPC Cablecom zum neuen Weko-Verfügungsentwurf puncto Sportinhalte

«Es kann nicht sein, dass ein Endkunde seinen Breitbandinternet- und TV-Netzanbieter wechseln muss, nur weil das Teleclub-Sportangebot ausschliesslich über die Telekommunikations-Netzinfrastruktur von Swisscom bezogen werden kann», lautet die Kernaussage einer ... weiter lesen

«Es kann nicht sein, dass ein Endkunde seinen Breitbandinternet- und TV-Netzanbieter wechseln muss, nur weil das Teleclub-Sportangebot ausschliesslich über die Telekommunikations-Netzinfrastruktur von Swisscom bezogen werden kann», lautet die Kernaussage einer UPC-Cablecom-Medienmitteilung vom Donnerstagnachmittag.

Deshalb hat die UPC Cablecom den neuen Verfügungsentwurf des Sekretariats der Wettbewerbskommission zur Vermarktung von Sportinhalten mit Wohlwollen zur ... weiter lesen

07:00

Freitag
24.07.2015, 07:00

TV / Radio

Sat.1-TV-Show «Newtopia» geht vorzeitig vom Sender

«Big Brother in Brandenburg»: Im märkischen Sand liess Sat.1 einen Ideal-Bauernhof aufbauen. Es gab ein paar Skandälchen, die Quoten waren tief. Nun stellt der Sender die Doku-Soap ... weiter lesen

«Big Brother in Brandenburg»: Im märkischen Sand liess Sat.1 einen Ideal-Bauernhof aufbauen. Es gab ein paar Skandälchen, die Quoten waren tief. Nun stellt der Sender die Doku-Soap «Newtopia» ein.

Deutlich früher als ursprünglich geplant. «Das Experiment ist beendet», verkündete Sat.1-Geschäftsführer Nicolas Paalzow nüchtern ... weiter lesen

14:37

Donnerstag
23.07.2015, 14:37

TV / Radio

SRG macht Wandelhalle zum TV-Wahlstudio

Damit Politikerinnen und Politiker am Wahlsonntag inskünftig nicht mehr nach Zürich-Leutschenbach reisen müssen, wird die «Elefantenrunde» mit allen Parteipräsidenten gemäss einer NZZ-Meldung am 18. Oktober ... weiter lesen

Damit Politikerinnen und Politiker am Wahlsonntag inskünftig nicht mehr nach Zürich-Leutschenbach reisen müssen, wird die «Elefantenrunde» mit allen Parteipräsidenten gemäss einer NZZ-Meldung am 18. Oktober erstmals live aus der Wandelhalle des Bundeshauses übertragen.

Die parlamentarische Verwaltungsdelegation bewilligte ein Gesuch der SRG-Generaldirektion, sodass die Vorzimmer beider Ratssäle ... weiter lesen

23:05

Mittwoch
22.07.2015, 23:05

TV / Radio

Radio-Daten erstes Semester: Privatradios liefern sich Kopf-an-Kopf-Rennen

SRF 1 erreichte laut dem am Dienstag publizierten Radiopanel der Mediapulse im ersten Halbjahr 2015 34,0% der Deutschschweizer Bevölkerung, SRF 2 6,8% und SRF 3 26,4 ... weiter lesen

Privatradios-Schweiz-Mediapulse-Klein-Report

SRF 1 erreichte laut dem am Dienstag publizierten Radiopanel der Mediapulse im ersten Halbjahr 2015 34,0% der Deutschschweizer Bevölkerung, SRF 2 6,8% und SRF 3 26,4%. Diese Nettoreichweiten legten gegenüber dem ersten Semester 2014 nur leicht zu. Signifikante Veränderungen gabs dagegen bei den Programmen SRF 4 News (5,2% Nettoreichweite, -1,1% gegenüber 1. Hälfte 2014), SRF Musikwelle (8,6%, +1,2%) sowie beim Jugendsender SRF Virus (2,4%, -0,6%).

Im Unterschied zu den Stationen der SRG, die mit unterschiedlichen programmlichen Schwerpunkten und demografischen ... weiter lesen