Content: TV / Radio

08:22

Dienstag
08.09.2015, 08:22

TV / Radio

Swisscable heisst neu Suissedigital

Swisscable, der Dach- und Wirtschaftsverband von 200 Schweizer Kommunikationsnetzen, benennt sich in Suissedigital um. Der neue Name soll in die Zukunft weisen. So treiben die Kommunikationsnetze in allen Regionen die ... weiter lesen

swisscable-suissedigital-klein-report

Swisscable, der Dach- und Wirtschaftsverband von 200 Schweizer Kommunikationsnetzen, benennt sich in Suissedigital um. Der neue Name soll in die Zukunft weisen. So treiben die Kommunikationsnetze in allen Regionen die Digitalisierung der Schweiz voran.

«Suissedigital drückt aus, wohin die Reise geht», meint Präsident Pierre Kohler. «Wir wollen uns zu einem Kompetenzzentrum ... weiter lesen

19:42

Sonntag
06.09.2015, 19:42

TV / Radio

Schweizer «Tatort»-Krimi im grossen Kanton «angekommen»

«Die ARD-Krimireihe kommt mit einem echten Kracher aus der Sommerpause zurück», schreibt die «Bild»-Zeitung über die neunte «Tatort»-Folge aus Schweizer Produktion. Die Episode trägt den Titel ... weiter lesen

«Tatort»-Star Antoine Monot jr. (© SRF)

«Die ARD-Krimireihe kommt mit einem echten Kracher aus der Sommerpause zurück», schreibt die «Bild»-Zeitung über die neunte «Tatort»-Folge aus Schweizer Produktion. Die Episode trägt den Titel «Ihr werdet gerichtet», zeigt Stefan Gubser und Delia Mayer als Ermittlerduo und wird am Sonntagabend ausgestrahlt.

Der Klein Report durfte das Werk vorab sichten und ist begeistert von der schauspielerischen Leistung insbesondere von ... weiter lesen

18:40

Sonntag
06.09.2015, 18:40

TV / Radio

Radio SRF 3 will «Politboxbanane» verteilen

Die Radio SRF 3-Moderatorin Anic Lautenschlager testet die Politikkenntnisse der Generalsektäre der Parteien SVP, SP, FDP, CVP und BDP. Die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesratsparteien beantworten Fragen aus ... weiter lesen

© SRF/Oscar Alessio

Die Radio SRF 3-Moderatorin Anic Lautenschlager testet die Politikkenntnisse der Generalsektäre der Parteien SVP, SP, FDP, CVP und BDP. Die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter der Bundesratsparteien beantworten Fragen aus der Quiz-App «Politbox» im Tagesprogramm von SRF 3. Die Partei, die von 15 Fragen des Themenbereichs Bundesbern die meisten falsch beantwortet, bekommt von Radio SRF 3 die «Politboxbanane», wie SRF am Freitag berichtet.

Radio SRF 3 begleitet die On-air-Berichterstattung intensiv auf Facebook und Twitter, wo eine öffentliche Diskussion mit den Parteien ... weiter lesen

11:10

Freitag
04.09.2015, 11:10

TV / Radio

«Fridaynite»: «Neun Stunden Moderation sind wie ein Langstreckenflug»

«Man muss genug schlafen, nicht zu viele Energy-Drinks trinken… und dann trägt einen die Musik», sagt der «Radio 24»-Moderator Jan Müller dem Klein Report. Er moderiert die ... weiter lesen

jan-muller-radio-24-friday-nite-klein-report

«Man muss genug schlafen, nicht zu viele Energy-Drinks trinken… und dann trägt einen die Musik», sagt der «Radio 24»-Moderator Jan Müller dem Klein Report. Er moderiert die neu neunstündige Freitagabendsendung «Fridaynite» von 19 Uhr bis 4 Uhr morgens.

«Eigentlich ist es nicht anders als bei einer normalen Radiosendung, vergleichbar mit einem Langstreckenflug», gibt sich ... weiter lesen

08:25

Freitag
04.09.2015, 08:25

TV / Radio

Austritt des Geschäftsführers von Radio Sunshine

Marco Meier wird nach 17 Jahren erfolgreicher Geschäftsführung die Radio Sunshine AG und die Radio Sunshine Werbe AG per Ende 2015 verlassen. Mit dem Austritt wird er seine ... weiter lesen

marco-meier-radio-sunshine-werbe-ag-klein-report

Marco Meier wird nach 17 Jahren erfolgreicher Geschäftsführung die Radio Sunshine AG und die Radio Sunshine Werbe AG per Ende 2015 verlassen. Mit dem Austritt wird er seine Aktien an den neuen Mehrheitsaktionär Alfons Spirig abtreten und seine Verwaltungsratsmandate niederlegen.

Nach der Übernahme von Radio Sunshine 2012 durch Hugo Triner, Verleger «Bote der Urschweiz», und Alfons Spirig, Radio ... weiter lesen

08:24

Freitag
04.09.2015, 08:24

TV / Radio

Warner Bros. auch im deutschen TV-Geschäft aktiv

Die Film- und Fernsehgesellschaft Warner Bros. ist seit dem Frühjahr auch namentlich mit einer eigenen TV-Produktion in Deutschland präsent. In Köln firmiert, produziert und konzipiert die fr ... weiter lesen

Die Film- und Fernsehgesellschaft Warner Bros. ist seit dem Frühjahr auch namentlich mit einer eigenen TV-Produktion in Deutschland präsent. In Köln firmiert, produziert und konzipiert die frühere Eyeworks nun als Warner Bros. ITVP Deutschland GmbH. Der US-Filmmulti hat die deutsche Produktionsgesellschaft übernommen, wie gemeldet wird.

Bereits bekannte Reihen und Serien wie die ZDF-Krimis «Wilsberg» und «Marie Brand», «Die Lottokönige» (WDR) oder der ... weiter lesen

22:20

Donnerstag
03.09.2015, 22:20

TV / Radio

Lukas Ninck wechselt von TeleBärn zu Teleclub

Per 1. November verlässt Lukas Ninck TeleBärn und wechselt zu Teleclub. Bereits jetzt ist er jeweils jeden Mittwoch als Moderator des neuen Magazins «Extratime» auf Teleclub zu sehen ... weiter lesen

Per 1. November verlässt Lukas Ninck TeleBärn und wechselt zu Teleclub. Bereits jetzt ist er jeweils jeden Mittwoch als Moderator des neuen Magazins «Extratime» auf Teleclub zu sehen, wie er dem Klein Report sagt.

Ninck, der eigentlich Sportlehrer und Sportwissenschaftler ist, moderiert seit 2011 bei TeleBärn und ist dort Sportchef. Bei Teleclub ... weiter lesen