Content: TV / Radio

14:02

Dienstag
27.10.2015, 14:02

TV / Radio

Tele-1-Sendung «unterwegs» mit neuem Gesicht

Fabienne Bamert moderiert neu die Sendung «unterwegs» auf Tele 1. Die 27-Jährige wird ab kommendem Jahr für die Sonntagabendsendung durch die Zentralschweiz ziehen und damit Kurt Zurfluh abl ... weiter lesen

Klein_Report_Fabienne_Bamert

Fabienne Bamert moderiert neu die Sendung «unterwegs» auf Tele 1. Die 27-Jährige wird ab kommendem Jahr für die Sonntagabendsendung durch die Zentralschweiz ziehen und damit Kurt Zurfluh ablösen, der seit 2013 die Sendung moderiert hat.

Bamert präsentierte bereits mehrere Volkskultursendungen ... weiter lesen

21:16

Sonntag
25.10.2015, 21:16

TV / Radio

Redaktion «Happy Radio»: Radiomacher mit geistiger Behinderung

Zusammen mit dem Sozialpädagogen Samuel Häberli und der Kursleiterin Daniela Hallauer der Radioschule Klipp+Klang erarbeiten vier Aargauer Radiomacher mit geistiger Behinderung monatlich eine Radiosendung, welche am Samstag ... weiter lesen

redaktion-happy-radio-kanal-k-klein-report

Zusammen mit dem Sozialpädagogen Samuel Häberli und der Kursleiterin Daniela Hallauer der Radioschule Klipp+Klang erarbeiten vier Aargauer Radiomacher mit geistiger Behinderung monatlich eine Radiosendung, welche am Samstag um 18 Uhr erstmals auf Radio Kanal K ausgestrahlt wird.

«Es ist wie Radio aus dem Bauch», sagt Hallauer dem Klein Report, zumal die Themen viel spontaner kämen: «In der heutigen Welt ... weiter lesen

21:33

Freitag
23.10.2015, 21:33

TV / Radio

My105-Scaglione: «Mit Streaming ist man in der Hosentasche der Jungen»

«Danke an alle Hörer, wir sind 1,2 Millionen», schreibt die interaktive Streaming-Plattform My105 am Mittwochabend in einer Rundmail an alle Adressaten und bedankt sich für die ersten ... weiter lesen

Scaglione in den Kopfhörern (© M. Wipf)

«Danke an alle Hörer, wir sind 1,2 Millionen», schreibt die interaktive Streaming-Plattform My105 am Mittwochabend in einer Rundmail an alle Adressaten und bedankt sich für die ersten Top-Hörerzahlen, die nicht via Mediapulse, sondern von der Luzerner Blue Eyes Marketing ermittelt wurden.

«Die Radiocontrol-Uhr ist nicht mehr geeignet, den heutigen Radiokonsum richtig abzubilden, da gerade junge Menschen primär via ... weiter lesen

21:35

Donnerstag
22.10.2015, 21:35

TV / Radio

Christoph Mörgeli bald «Weltwoche»-Redaktor? «Lasst euch mal überraschen»

Am Dienstag waren Wahlsieger Roger Köppel und Wahlverlierer Christoph Mörgeli nacheinander zu Gast im «Talk Täglich». Moderator Markus Gilli erkundigte sich bei beiden Seiten, ob Mörgeli ... weiter lesen

Am Dienstag waren Wahlsieger Roger Köppel und Wahlverlierer Christoph Mörgeli nacheinander zu Gast im «Talk Täglich». Moderator Markus Gilli erkundigte sich bei beiden Seiten, ob Mörgeli jetzt stellvertretender Chefredaktor bei der «Weltwoche» wird und erhielt überraschende Antworten.

«Werden Sie Ihrem armen, abgewählten Kolumnisten Christoph Mörgeli eine Vollzeitstelle als Redaktor bei der `Weltwoche ... weiter lesen

16:42

Donnerstag
22.10.2015, 16:42

TV / Radio

Mehr Transparenz: SRG veröffentlicht Sendungskosten

Eine Ausgabe vom «Sportpanorama» kostet im Schnitt 64 000 Franken und somit etwa gleich viel wie die «Tagesschau»: Endlich legt die SRG die Produktionskosten ihrer Sendungen offen. Das sei «ein ... weiter lesen

Ein «Kassensturz» kostet 114 000 Franken

Eine Ausgabe vom «Sportpanorama» kostet im Schnitt 64 000 Franken und somit etwa gleich viel wie die «Tagesschau»: Endlich legt die SRG die Produktionskosten ihrer Sendungen offen. Das sei «ein richtiger Schritt, um gegenüber den Steuer- und Gebührenzahlern mehr Transparenz über die Verwendung ihrer Gelder zu schaffen», findet derweil die Aktion Medienfreiheit in einer ersten Reaktion.

Die «Tagesschau» ist somit um einiges günstiger als «Giacobbo/Müller». Denn Comedysendungen kosten das SRF im Durchschnitt ... weiter lesen

16:40

Donnerstag
22.10.2015, 16:40

TV / Radio

Schweizerischer Gewerbeverband: «SRG muss Budgetvarianten für Service public vorlegen»

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) sieht die Offenlegung der Sendungskosten als Basis für eine «Diskussion um Auftrag und Umfang des Service public». Gleichzeitig konstatiert die Dachorganisation der Schweizer KMU, dass ... weiter lesen

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) sieht die Offenlegung der Sendungskosten als Basis für eine «Diskussion um Auftrag und Umfang des Service public». Gleichzeitig konstatiert die Dachorganisation der Schweizer KMU, dass «Transparenz alleine» nicht ausreiche.

«Die heutige Verlautbarung ist eine Reaktion auf die Motion Wasserfallen», hiess es zunächst von Seiten der Aktion ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
21.10.2015, 22:20

TV / Radio

«Der Bachelor» mit Rekordquote auf 3plus TV

Erwartungsgemäss erzielte die erste ausgestrahlte Folge der vierten «Der Bachelor»-Staffel am Montag auf dem Schweizer TV-Privatsender 3plus eine Rekordquote. So erreichte die Sendung einen Marktanteil von 20,3 ... weiter lesen

der-batchelor-3-plus-tobias-rentsch-klein-report

Erwartungsgemäss erzielte die erste ausgestrahlte Folge der vierten «Der Bachelor»-Staffel am Montag auf dem Schweizer TV-Privatsender 3plus eine Rekordquote. So erreichte die Sendung einen Marktanteil von 20,3 Prozent bei den 15 bis 34-Jährigen Zuschauern. Auch bei den Zuschauerinnen dieser Altersgruppe war die Eigenproduktion mit 22,9 Prozent Marktanteil Marktführer.

Mit dieser Quote übertrumpft der neue «Bachelor» Tobias Rentsch seine Vorgänger Lorenzo LeuteneggerVujo Gavric und ... weiter lesen