Content: TV / Radio

14:21

Samstag
16.01.2016, 14:21

TV / Radio

Auch Apple ist hinter Time Warner her

Glaubt man einem Bericht der «New York Post», bereitet Apple eine Übernahme von Time Warner vor. Damit würde dem iPhone-Hersteller wohl der schon lange angestrebte Schritt in den TV-Markt ... weiter lesen

Glaubt man einem Bericht der «New York Post», bereitet Apple eine Übernahme von Time Warner vor. Damit würde dem iPhone-Hersteller wohl der schon lange angestrebte Schritt in den TV-Markt gelingen. Das Boulevardblatt bezieht sich auf eine Apple nahestehende Quelle.

Wie die Fachzeitschrift «Mac & i» berichtet, könnte eine Übernahme des US-Medienunternehmens für den Tech-Riesen deshalb ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
13.01.2016, 21:20

TV / Radio

TV-Konsum in der Schweiz: Von «live» zu zeitversetzt

Schweizer TV-Werbetreibende sind weiter gefordert, denn der zeitversetzte Fernsehgenuss nimmt weiter zu. Wurde im ersten Halbjahr 2015 noch die 10 Prozent-Marke geknackt, schauen mittlerweile schon 11,3 Prozent der Fenseh-Zuschauer ... weiter lesen

Schweizer TV-Werbetreibende sind weiter gefordert, denn der zeitversetzte Fernsehgenuss nimmt weiter zu. Wurde im ersten Halbjahr 2015 noch die 10 Prozent-Marke geknackt, schauen mittlerweile schon 11,3 Prozent der Fenseh-Zuschauer ihre Lieblingsprogramme im «Comeback-Modus».

Vor allem Teenager und junge Erwachsene haben scheinbar keine Lust auf Werbeunterbrüche. Schon fast jeder fünfte in der ... weiter lesen

18:40

Mittwoch
13.01.2016, 18:40

TV / Radio

Lichterlöschen nach «Stadlshow»-Quotenflop

Das Experiment «Stadl 2.0» ist gescheitert: Die Partnersender SRF, ORF und BR sind «nach eingehender Analyse der beiden Sendungen im September und an Silvester» zum Schluss gekommen, die regul ... weiter lesen

Aus für Francine Jordi & Alexander Mazza

Das Experiment «Stadl 2.0» ist gescheitert: Die Partnersender SRF, ORF und BR sind «nach eingehender Analyse der beiden Sendungen im September und an Silvester» zum Schluss gekommen, die reguläre Ausgabe der «Stadlshow» nicht fortzusetzen.

Die Silvesterausgabe wird 2016 und 2017 zum letzten Mal durchgeführt. Noch im Sommer 2015 wurde versucht, dem ehemaligen ... weiter lesen

13:18

Mittwoch
13.01.2016, 13:18

TV / Radio

Neue Moderatoren bei TeleBielingue

Das zweisprachige Bieler Regionalfernsehen TeleBielingue hat André Schnider (44) und Marc Schiess (35) als deutschsprachige «INFO»-Moderatoren angestellt.

Schnider hat während 20 Jahren bei verschiedenen Lokalradio- und Fernsehsendern moderiert ... weiter lesen

Das zweisprachige Bieler Regionalfernsehen TeleBielingue hat André Schnider (44) und Marc Schiess (35) als deutschsprachige «INFO»-Moderatoren angestellt.

Schnider hat während 20 Jahren bei verschiedenen Lokalradio- und Fernsehsendern moderiert. Er war 2001 in Biel tätig, als er mit «Klopfer.tv» ein wöchentliches Fernsehmagazin für verschiedene ... weiter lesen

22:30

Dienstag
12.01.2016, 22:30

TV / Radio

Roger de Weck: «Werbeeinnahmen eher symbolisch»

Am Samstag trabte Roger de Weck dann bei Ringier an, um den auf heftigen Widerstand stossenden Werbevermarktungskoloss mit der Swisscom und Ringier zu verteidigen.

Die beiden Journalisten Christine Maier und ... weiter lesen

Am Samstag trabte Roger de Weck dann bei Ringier an, um den auf heftigen Widerstand stossenden Werbevermarktungskoloss mit der Swisscom und Ringier zu verteidigen.

Die beiden Journalisten Christine Maier und Peter Hossli fragten de Weck, ob es ein Trick sei, die SRG wolle ja mit den Videos an den Werbeeinnahmen partizipieren und heble so das Online- ... weiter lesen

19:34

Dienstag
12.01.2016, 19:34

TV / Radio

Schweizer Radio und Fernsehen: Andi Rohrer «verreist»

Vier Jahre lang war Andi Rohrer als Moderator im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu sehen und zu hören. Per Mitte Februar verlässt der bärtige Wittenbacher das ... weiter lesen

Thorner (l.) folgt auf Rohrer (© Fotos SRF)

Vier Jahre lang war Andi Rohrer als Moderator im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) zu sehen und zu hören. Per Mitte Februar verlässt der bärtige Wittenbacher das SRF. Ersetzt wird er durch einen anderen Ostschweizer, den ehemaligen «Joiz»-Moderator Julian Thorner aus dem Thurgau.

Andi Rohrer wirkte seit Februar 2012 als Moderator bei den Sendungen «Virus TV» und «Wild@7» mit. Danach war er zudem im ... weiter lesen

21:12

Montag
11.01.2016, 21:12

TV / Radio

SRG: Zentrum des Schweizer Mediensystems?

Der ehemalige Journalist Hanspeter Lebrument hat vom ehemaligen Journalisten Roger de Weck am Donnerstagabend eine E-Mail erhalten.

Darin unterbreitet der heutige SRG-Generaldirektor de Weck dem heutigen Präsidenten des Verlegerverbandes ... weiter lesen

SRG-Roger-de-Weck-Ringier-Klein-Report

Der ehemalige Journalist Hanspeter Lebrument hat vom ehemaligen Journalisten Roger de Weck am Donnerstagabend eine E-Mail erhalten.

Darin unterbreitet der heutige SRG-Generaldirektor de Weck dem heutigen Präsidenten des Verlegerverbandes Lebrument elf Kooperationsangebote zwischen den Verlegern und der SRG ... weiter lesen