Content: TV / Radio

20:30

Freitag
11.03.2016, 20:30

TV / Radio

Neue Betriebsgesellschaft zwischen Teleboy und Wilmaa

Die beiden Internet TV-Plattformen Teleboy und Wilmaa fusionieren: Die neue Betriebsgesellschaft läuft unter dem Namen ITV Betriebsgesellschaft GmbH.

Teleboy wurde 2002 ursprünglich als TV-Guide gegründet. Im Jahre ... weiter lesen

Wilmaa-Teleboy-Betriebsgesellschaft-Klein-Report

Die beiden Internet TV-Plattformen Teleboy und Wilmaa fusionieren: Die neue Betriebsgesellschaft läuft unter dem Namen ITV Betriebsgesellschaft GmbH.

Teleboy wurde 2002 ursprünglich als TV-Guide gegründet. Im Jahre 2010 hat Teleboy die schweizweit erste Aufnahmefunktion im ... weiter lesen

21:12

Donnerstag
10.03.2016, 21:12

TV / Radio

Roger de Weck zu RSI-Entlassungen: «Es wurden Fehler gemacht»

SRG-Generaldirektor Roger de Weck nimmt Stellung zum Entlassungsskandal beim Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz (RSI). In einem Interview in der Montagsausgabe der Tessiner Zeitung «Giornale del Popolo» räumt ... weiter lesen

Roger de Weck wettert gegen «No-Billag»

SRG-Generaldirektor Roger de Weck nimmt Stellung zum Entlassungsskandal beim Radio und Fernsehen der italienischsprachigen Schweiz (RSI). In einem Interview in der Montagsausgabe der Tessiner Zeitung «Giornale del Popolo» räumt er Fehler seitens der SRG ein und äussert sich zudem zur «No-Billag-Initiative».

Anfang Februar des laufenden Jahres ist im Rahmen des Sparpakets der SRG elf Angestellten des RSI gekündigt worden. Für Schlagzeilen ... weiter lesen

16:42

Donnerstag
10.03.2016, 16:42

TV / Radio

Radio Zürisee verpasst trotz Rekordgewinn die Jahresziele

Das Rapperswiler Privatradio Radio Zürisee hat 2015 mit einem Reingewinn von 471 000 Franken das beste Ergebnis seiner 33-jährigen Firmengeschichte erzielt. Das Problem: Die Zahl ist auf Sonderfaktoren ... weiter lesen

Radio Zürisee: 2016 definsiver budgetiert

Das Rapperswiler Privatradio Radio Zürisee hat 2015 mit einem Reingewinn von 471 000 Franken das beste Ergebnis seiner 33-jährigen Firmengeschichte erzielt. Das Problem: Die Zahl ist auf Sonderfaktoren wie der Auflösung von Rückstellungen und höheren Bundesgeldern zur Finanzierung der digitalen Radioverbreitung per DAB+ zurückzuführen und lag damit deutlich unter dem angestrebten Jahresziel.

Der operative Gewinn (Ebitda) sank im Vergleich zum Jahr ... weiter lesen

16:38

Donnerstag
10.03.2016, 16:38

TV / Radio

Neue SRF-Quizsendung mit Sven Epiney

Back to the roots: SRF-Allrounder Sven Epiney kehrt nach über drei Jahren Pause als Quizmoderator auf den Bildschirm zurück. Der 44-Jährige wird ab dem Herbst durch das Familienquiz ... weiter lesen

SRF/Oscar Alessio

Back to the roots: SRF-Allrounder Sven Epiney kehrt nach über drei Jahren Pause als Quizmoderator auf den Bildschirm zurück. Der 44-Jährige wird ab dem Herbst durch das Familienquiz «Wir mal vier» führen. Zuletzt hatte er 2012 die Sendung «5 gegen 5» moderiert.

In der Montagabendsedung «Wir mal vier» spielen vierköpfige Familien um mehrere Preise. Dabei kommen die Familien jeweils eine ... weiter lesen

11:46

Donnerstag
10.03.2016, 11:46

TV / Radio

Grimme-Preis 2015 ganz im Zeichen der Privatsender und Serien

Die Privaten finden Einlass in die Elite. Während die Jury des Grimme-Preises Fernsehsendungen von Privaten in der Vergangenheit häufig ignorierte, finden sich unter den Preisträgern im Fernsehjahr ... weiter lesen

Gewinnt Preis fürs Blödeln: Jan Böhmermann

Die Privaten finden Einlass in die Elite. Während die Jury des Grimme-Preises Fernsehsendungen von Privaten in der Vergangenheit häufig ignorierte, finden sich unter den Preisträgern im Fernsehjahr 2015 ungewöhnlich viele Produktionen von Privatsendern. Ausserdem auffällig: Die hohe Anzahl an ausgezeichneten Serien.

Der wohl bekannteste Preisträger ist mit Jan Böhmermann für seinen Beitrag «Hashtag Varoufake» zwar ein Protagonist einer ... weiter lesen

14:44

Mittwoch
09.03.2016, 14:44

TV / Radio

US-Sportjournalistin bekommt 55 Millionen Schadensersatz

55 Millionen Dollar Schadensersatz sind der US-Sportjournalistin Erin Andrews von den Geschworenen in Nashville am Montag zugesprochen worden. Ein Stalker hatte in einem Hotelzimmer heimlich ein Video gedreht, auf der ... weiter lesen

55 Millionen Dollar Schadensersatz sind der US-Sportjournalistin Erin Andrews von den Geschworenen in Nashville am Montag zugesprochen worden. Ein Stalker hatte in einem Hotelzimmer heimlich ein Video gedreht, auf der sie nackt zu sehen ist, und es im Internet veröffentlicht.

Der Stalkingfall, der sich vor acht Jahren ereignete, habe sie traumatisiert, argumentierte Andrews vor dem Gericht. Sie könne kein ... weiter lesen

14:20

Dienstag
08.03.2016, 14:20

TV / Radio

Zwei Ehemalige kehren zu Radio 1 zurück

Marc Jäggi übernimmt auf Anfang April die Moderationsleitung bei Radio 1. Nach eineinhalb Jahren bei Radio 24 kehrt er zum Sender von Roger Schawinski zurück. Sharon Zucker, die ... weiter lesen

Marc Jäggi übernimmt auf Anfang April die Moderationsleitung bei Radio 1. Nach eineinhalb Jahren bei Radio 24 kehrt er zum Sender von Roger Schawinski zurück. Sharon Zucker, die derzeit die Moderation leitet, verlässt das Radio nach sechs Jahren auf eigenen Wunsch.

Jäggi war 2008 bei der Gründung von Radio 1 dabei und war während sechs Jahren als Moderationsleiter und Morgenshow-Moderator für den Sender tätig. Im Mai 2014 wechselte er als Programmleiter zu ... weiter lesen