Content: TV / Radio

22:26

Freitag
18.03.2016, 22:26

TV / Radio

Roger Blum beerbt Achille Casanova

Der 71-jährige ehemalige Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) und emeritierte Professor für Medienwissenschaft an der Universität Bern Roger Blum wird ... weiter lesen

Der 71-jährige ehemalige Präsident der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) und emeritierte Professor für Medienwissenschaft an der Universität Bern Roger Blum wird Nachfolger von Achille Casanova: Der Publikumsrat der SRG Deutschschweiz (SRG.D) hat ihn am Donnerstag zum neuen Ombudsmann gewählt. Er übernimmt das Amt am 1. April 2016.

In einer Medienmitteilung der SRG.D wird der Neugewählte mit den Worten gewürdigt, dass er bereits über Erfahrung im neuen ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
16.03.2016, 18:02

TV / Radio

«Die Vorstadtweiber» sind zurück – noch böser, noch bizarrer

Kaum eine TV-Serie hat in den letzten Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Geschichten der Vorstadtweiber auf ORF1. Das Publikum liebt die Gesellschaftssatire über die fünf ... weiter lesen

Babies mit unbekannten Vätern in 2. Staffel

Kaum eine TV-Serie hat in den letzten Jahren für so viel Aufsehen gesorgt wie die Geschichten der Vorstadtweiber auf ORF1. Das Publikum liebt die Gesellschaftssatire über die fünf Frauen, denen es in ihrer vermeintlich heilen Wohlstandswelt der Wiener Vorstadt eigentlich gar nicht besser gehen könnte. Sie führen lukrative Ehen, tragen teure Kleider und können ein Leben voller Luxus geniessen. Doch als plötzlich eine von ihnen von ihrem Ehemann mittellos vor die Tür gesetzt wird, holt sie die Realität ein.

Allmählich beginnt auch die Fassade der anderen Frauen zu ... weiter lesen

16:02

Montag
14.03.2016, 16:02

TV / Radio

Jonas Projer hat kein Problem mit «Homo-Eltern»

Der Wunsch von «Arena»-Moderator Jonas Projer, dass die «Arena» durch die Einbindung von Fragen über Facebook und Twitter noch «näher an der Bevölkerung» stattfinden soll, scheint sich ... weiter lesen

Der Wunsch von «Arena»-Moderator Jonas Projer, dass die «Arena» durch die Einbindung von Fragen über Facebook und Twitter noch «näher an der Bevölkerung» stattfinden soll, scheint sich zu erfüllen: Über die Sendung zum Thema «Wer will Homo-Eltern?» wurde auf Twitter schon vor der geplanten Ausstrahlung am Freitagabend engagiert diskutiert.

Allerdings ignorierten diese Woche einige Twitter-User Projers Wunsch, dass die Bevölkerung «Politiker ins Schwitzen bringen ... weiter lesen

13:02

Montag
14.03.2016, 13:02

TV / Radio

TV-Unternehmer planen Flüchtlingsfernsehen

Die Medienunternehmer Alexander von Trauttmansdorff und Frank Apfel starten ein TV- und Onlineangebot für Flüchtlinge und Helfer. Der geplante Sender soll in den nächsten Wochen unter dem ... weiter lesen

Die Medienunternehmer Alexander von Trauttmansdorff und Frank Apfel starten ein TV- und Onlineangebot für Flüchtlinge und Helfer. Der geplante Sender soll in den nächsten Wochen unter dem Namen H2D auf Sendung gehen. Das Kürzel steht für «Handshake2Deutschland», wie die Medienunternehmer am Wochenende melden.

Ein erstes Pilotprojekt ist in der Flüchtlingsunterkunft der ... weiter lesen

07:20

Montag
14.03.2016, 07:20

TV / Radio

Michael Ande: Der ewige Zweite tritt ab

Nachdem im letzten Jahr schon die Hälfte des Personals ausgetauscht wurde, nutzt auch Michael Ande die Gelegenheit und gibt bei «Der Alte» seinen Abschied. Und dies nach unglaublichen 44 ... weiter lesen

Nachdem im letzten Jahr schon die Hälfte des Personals ausgetauscht wurde, nutzt auch Michael Ande die Gelegenheit und gibt bei «Der Alte» seinen Abschied. Und dies nach unglaublichen 44 Jahren in der gleichen Rolle als Kriminal-Hauptkommissar Gerd Heymann. Sein letzter Drehtag war «hochemotional», so Ande in einem Interview mit «TV Star». «Ich glaube, ich darf verraten, dass ein paar Tränen flossen.»

Der 71-jährige Schauspieler beschliesst mit seinem Abschied ... weiter lesen

21:02

Sonntag
13.03.2016, 21:02

TV / Radio

Erwachsene mit einer geistigen Beeinträchtigung machen «Happy Radio»

Acht Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung freuen sich sicherlich schon auf den 22. März 2016: An diesem Tag ist «Happy Radio» zum zweiten Mal auf Sendung und l ... weiter lesen

Acht Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung freuen sich sicherlich schon auf den 22. März 2016: An diesem Tag ist «Happy Radio» zum zweiten Mal auf Sendung und läuft auf Radio RaBe über den Äther.

Diesen Namen hat die erste Kursgruppe in Zürich ausgewählt, denn Radio würde sie glücklich machen und darum passe dieser Name ... weiter lesen

21:54

Freitag
11.03.2016, 21:54

TV / Radio

TV25 und «MeteoNews.TV» ab Ende April auf Schweizer Bildschirmen

Der neue nationale TV-Sender der AZ Medien sendet am 26. April 2016 erstmals an die Schweizer Fernsehbildschirme: Mit einem «anspruchsvollen Unterhaltungsprogramm» will TV25 Zuschauer zwischen 30 bis 59 Jahren erreichen ... weiter lesen

Meteonews-TV25-Peter-Wick-Klein-Report

Der neue nationale TV-Sender der AZ Medien sendet am 26. April 2016 erstmals an die Schweizer Fernsehbildschirme: Mit einem «anspruchsvollen Unterhaltungsprogramm» will TV25 Zuschauer zwischen 30 bis 59 Jahren erreichen. Tagsüber wird auf dem gleichen Kanal «MeteoNews.TV» von Peter Wicks Wetterdienst MeteoNews gesendet.

«Es handelt sich um ein Channel-Sharing zwischen den AZ Medien und MeteoNews», erklärt Peter Wick, Gründer und CEO ... weiter lesen