Content: TV / Radio

20:28

Dienstag
03.05.2016, 20:28

TV / Radio

Sendungskostenvergleich zwische SRF und ZDF

Nachdem die SRG das letzte Jahr mit einem ausgewiesenen Verlust von 90 Millionen Franken abbuchte, folgen nun tröpfchenweise Informationen zu den Kosten einzelner Unternehmenseinheiten.

Neu sind unter anderem die ... weiter lesen

Nachdem die SRG das letzte Jahr mit einem ausgewiesenen Verlust von 90 Millionen Franken abbuchte, folgen nun tröpfchenweise Informationen zu den Kosten einzelner Unternehmenseinheiten.

Neu sind unter anderem die Ausgaben von Nachrichten-, Magazin- und Talksendungen, von Spielfilmen und Serien, von Unterhaltungs- und Musiksendungen, von Dokumentarfilmen und Reportagen sowie Sportsendungen auf der SRG-Webseite seit Montag publiziert ... weiter lesen

08:50

Dienstag
03.05.2016, 08:50

TV / Radio

Neues Soundlayout für Radio 32

Radio 32 hüllt sich in ein neues Klanggewand. Der Lokalsender zwischen Bern, Biel und Aarau führt anlässlich seines 25-jährigen Geburtstages ein neues Soundlayout ein.

«Eingespielt und ... weiter lesen

Radio 32 hüllt sich in ein neues Klanggewand. Der Lokalsender zwischen Bern, Biel und Aarau führt anlässlich seines 25-jährigen Geburtstages ein neues Soundlayout ein.

«Eingespielt und eingesungen» wurden die neuen Sounds beim Jingel-Produzent Foster Kent aus dem österreichischen Salzburg, wobei die Solothurner Sängerinnen Jane und Lesley Bogaert dem ... weiter lesen

16:24

Montag
02.05.2016, 16:24

TV / Radio

«Let`s get digital» zur Bewerbung von DAB+

Die Schweizer Privatradios haben einen Clip zur Bewerbung von DAB+ ins Internet gestellt. Damit sollen die Radiohörerinnen und -hörer dazu bewegt werden, ihre Lieblingsprogramme statt über UKW über ... weiter lesen

Schweizer Radios starten Werbekampagne

Die Schweizer Privatradios haben einen Clip zur Bewerbung von DAB+ ins Internet gestellt. Damit sollen die Radiohörerinnen und -hörer dazu bewegt werden, ihre Lieblingsprogramme statt über UKW über DAB+ zu nutzen.

Im Clip «Let’s get digital» besingen Moderatorinnen und Moderatoren verschiedener Privatradios und von Radio SRF den neuen ... weiter lesen

20:02

Sonntag
01.05.2016, 20:02

TV / Radio

Zwei neue SRG-Web-Serien: «cliCHés» und «STHOPP SUISSE»

Die SRG lanciert mit «cliCHés» und «STHOPP SUISSE» zwei neue SRG-Web-Serien. Sie sollen sich auf witzige Art dem Bild widmen, das jede und jeder sich von der Schweiz macht ... weiter lesen

Die SRG lanciert mit «cliCHés» und «STHOPP SUISSE» zwei neue SRG-Web-Serien. Sie sollen sich auf witzige Art dem Bild widmen, das jede und jeder sich von der Schweiz macht. Die beiden Serien sind ab dem 3. respektive 17. Mai im Internet zu sehen.

Die Macher von «cliCHés» sind mit Lisa Catena, Frédéric Recrosio, Flavio Sala und Flurin Caviezel vier Kabarettisten aus vier ... weiter lesen

23:04

Samstag
30.04.2016, 23:04

TV / Radio

TV-Kritik: «Der Zürich-Krimi – Borcherts Fall» - langfädig, kompliziert und langweilig

Der Anwalt Thomas Borchert, gespielt vom Basler Christian Kohlund, der mit seinem grauen Bart wie ein verwirrter Seebär auf Landgang aussieht, musste sich kurzfristig von Frankfurt in die Schweiz ... weiter lesen

Der Anwalt Thomas Borchert, gespielt vom Basler Christian Kohlund, der mit seinem grauen Bart wie ein verwirrter Seebär auf Landgang aussieht, musste sich kurzfristig von Frankfurt in die Schweiz absetzen, weil ihn die Behörden jenseits der Grenze beschuldigen, Millionen veruntreut zu haben und am Tode eines Kompagnons die Mitschuld zu tragen. Sein bisheriger Arbeitgeber, der Fonsonic-Konzern, hat ihn wegen des Bestechungsskandals in Südamerika fristlos entlassen.

Dass der Gestrandete aber auch eine menschliche Seite hat, beweist er auf dem ... weiter lesen

22:54

Samstag
30.04.2016, 22:54

TV / Radio

Neue SRF-Koproduktion, altes Format: «Verstehen Sie Spass?»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt auf einen alten TV-Klassiker mit Schweizer Wurzeln: Im November planen SRF und das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) die gemeinsame Koproduktion der Unterhaltungssendung «Verstehen ... weiter lesen

Guido Cantz moderiert die Show

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) setzt auf einen alten TV-Klassiker mit Schweizer Wurzeln: Im November planen SRF und das Erste Deutsche Fernsehen (ARD) die gemeinsame Koproduktion der Unterhaltungssendung «Verstehen Sie Spass?», wie die Schweizer TV-Zeitschriften «Tele» und «TV-Star» berichten.

Seit über 30 Jahren wird das Fernsehpublikum vor die gleiche Frage gestellt: «Verstehen Sie Spass?», wollten bereits Moderatoren wie ... weiter lesen

21:16

Samstag
30.04.2016, 21:16

TV / Radio

20 Geburtstagskerzen für «LifeStyle»

Das Team von Patricia Boser versammelte sich am Donnerstagabend zu einer grossen Party im Restaurant Rooftop an der Zürcher Bahnhofstrasse. Mit ihm blickten über 100 geladene Gäste auf ... weiter lesen

Das Team von Patricia Boser versammelte sich am Donnerstagabend zu einer grossen Party im Restaurant Rooftop an der Zürcher Bahnhofstrasse. Mit ihm blickten über 100 geladene Gäste auf 20 Jahre TV-Geschichte zurück: Zahlreiche Medienvertreter sowie viele prominente Freunde und ehemalige Gäste der Show gaben sich ein Stelldichein rund um die TeleZüri-Sendung «LifeStyle».

Unter den geladenen Gästen waren Roger Schawinski, Sven Epiney, Fabien Rohrer, Linda Fäh, Dominique Rinderknecht ... weiter lesen