Samstag
14.05.2016, 21:41
SRG-Trendumfragen weiterhin mit GfS Bern
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) arbeitet auch in der kommenden Legislaturperiode mit dem Forschungsinstitut GfS Bern zusammen. Obwohl die Prognosen von Politologe Claude Longchamp seit Längerem umstritten sind ... weiter lesen
Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) arbeitet auch in der kommenden Legislaturperiode mit dem Forschungsinstitut GfS Bern zusammen. Obwohl die Prognosen von Politologe Claude Longchamp seit Längerem umstritten sind, macht GfS Bern weiterhin die Trendumfragen und Hochrechnungen vor und während den Abstimmungen. «Die SRG ist mit den Leistungen von GfS sehr zufrieden», sagt Daniel Steiner, Stv. Leiter Unternehmenskommunikation, gegenüber dem Klein Report.
Für Trendumfragen im Vorfeld von Wahlen geht die SRG hingegen mit Sotomo Zürich eine neue Kooperation ein, wie die ... weiter lesen