Content: TV / Radio

21:32

Samstag
12.11.2016, 21:32

TV / Radio

Fussball: 30,7 Millionen für die Super-League-Klubs

Die Vertreter der 20 Klubs der Swiss Football League (SFL) bestätigten anlässlich der ordentlichen Generalversammlung am Freitag die bisherigen Komiteemitglieder und wählten Jean-François Collet neu ins ... weiter lesen

Die Vertreter der 20 Klubs der Swiss Football League (SFL) bestätigten anlässlich der ordentlichen Generalversammlung am Freitag die bisherigen Komiteemitglieder und wählten Jean-François Collet neu ins neunköpfige Gremium. Präsident bleibt Heinrich Schifferle, wie die Swiss Football League auf ihrer Homepage schreibt.

Im Zentrum der im Vorfeld zur ordentlichen ... weiter lesen

18:30

Samstag
12.11.2016, 18:30

TV / Radio

ORF-Direktor glaubt nicht an Zukunft von DAB+

Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat sich entschieden, seine Radiosender nicht auf die DAB+-Technologie aufzurüsten. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz verkündete am Mittwoch im Publikumsrat: «Für uns ist die ... weiter lesen

Der Österreichische Rundfunk (ORF) hat sich entschieden, seine Radiosender nicht auf die DAB+-Technologie aufzurüsten. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz verkündete am Mittwoch im Publikumsrat: «Für uns ist die Entscheidung gefallen.»

Somit setzt der ORF bis auf Weiteres auf die analoge UKW-Übertragung, während in der Schweiz nach und nach alle UKW-Sender ... weiter lesen

22:48

Freitag
11.11.2016, 22:48

TV / Radio

Live-Fussball: Wie TV24 am SRF-Monopol kratzte

«Wir sind zufrieden, so komplementär zu SRF aufgestellt zu sein», hiess es noch im September von Seiten der AZ Medien. Dabei hatte Verleger Peter Wanner noch viel grössere ... weiter lesen

super-league-klein-report

«Wir sind zufrieden, so komplementär zu SRF aufgestellt zu sein», hiess es noch im September von Seiten der AZ Medien. Dabei hatte Verleger Peter Wanner noch viel grössere Pläne mit seinem Sender TV24, wie jetzt klar wurde. «Swisscom hat die Fussball-Rechte erhalten, obwohl sie weniger geboten hat als UPC», ärgerte sich Wanner deshalb am Dienstag am Schlossgespräch in Baden.

Während Roger de Weck immer wieder behauptet, dass Live-Sportübertragungen ein Minusgeschäft sind, stritten ... weiter lesen

20:14

Freitag
11.11.2016, 20:14

TV / Radio

Thomas Gottschalk: Comeback beim Radio

Thomas Gottschalk kehrt zu seinen Radiowurzeln zurück. Ab Januar wird der deutsche TV-Moderator einmal im Monat auf Bayern 1 eine dreistündige Sendung moderieren und dabei vor allem Rockklassiker ... weiter lesen

Thomas Gottschalk kehrt zu seinen Radiowurzeln zurück. Ab Januar wird der deutsche TV-Moderator einmal im Monat auf Bayern 1 eine dreistündige Sendung moderieren und dabei vor allem Rockklassiker spielen.

Der Auftakt werde am 8. Januar um 19 Uhr sein, ab dann ... weiter lesen

17:37

Freitag
11.11.2016, 17:37

TV / Radio

Vox: «Sing ihren Song»-Show erinnert an verstorbene Pop-Legenden

2016 wird als Jahr in die Geschichte eingehen, in dem Fans grosse Musiklegenden verabschieden mussten: David Bowie, Prince, Roger Cicero, Lemmy Kilmister von Motörhead, Glenn Frey von den Eagles ... weiter lesen

2016 wird als Jahr in die Geschichte eingehen, in dem Fans grosse Musiklegenden verabschieden mussten: David Bowie, Prince, Roger Cicero, Lemmy Kilmister von Motörhead, Glenn Frey von den Eagles, Maurice White von Earth, Wind & Fire, Colin Vearncombe von Black oder auch Pete Burns von Dead or Alive.

In diesem Jahr haben so viele Grössen der Pop- und ... weiter lesen

22:46

Donnerstag
10.11.2016, 22:46

TV / Radio

Wanner kontert de Weck: «Es ist ein Märchen, dass Werbung sonst nach Deutschland geht»

«Die SRG steht im Gegenwind», so fasste Peter Moor-Trevisan, Präsident der SRG Aargau Solothurn, die Ausgangslage zum Schlossgespräch am Dienstagabend im Rotturmsaal in Baden zusammen. Zumindest SRG-Generaldirektor Roger ... weiter lesen

«`Der Bachelor`ist auch ein Verlustgeschäft»

«Die SRG steht im Gegenwind», so fasste Peter Moor-Trevisan, Präsident der SRG Aargau Solothurn, die Ausgangslage zum Schlossgespräch am Dienstagabend im Rotturmsaal in Baden zusammen. Zumindest SRG-Generaldirektor Roger de Weck lässt sich dadurch nicht beeindrucken, wie seine unveränderte Haltung zeigte. Peter Wanner, Verleger der AZ Medien, prallte mit seinen Argumenten immer wieder ab.

Roger de Weck erwähnte zu Beginn des Gesprächs, dass die ... weiter lesen

14:27

Donnerstag
10.11.2016, 14:27

TV / Radio

Gilles Marchand wird SRG-Generaldirektor

Was bereits durchsickerte, wird nun bestätigt: SRG-Generaldirektor Roger de Weck wird per 1. Oktober 2017 an der Spitze der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) abgelöst.

Als Nachfolger hat ... weiter lesen

De Weck und Marchand (Foto zVg von SRG)

Was bereits durchsickerte, wird nun bestätigt: SRG-Generaldirektor Roger de Weck wird per 1. Oktober 2017 an der Spitze der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) abgelöst.

Als Nachfolger hat der Verwaltungsrat, im Einklang mit dem designierten Präsidenten Jean-Michel Cina, den derzeitigen Chef des Westschweizer Radio- und Fernsehens, Gilles Marchand, fix gesetzt ... weiter lesen