Content: TV / Radio

09:27

Mittwoch
05.07.2017, 09:27

TV / Radio

Fernmeldekommission lehnt No-Billag ab

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) hat nach «langer Diskussion» einen Entscheid über No-Billag gefällt. Dem Nationalrat wird empfohlen, die Initiative abzulehnen. Eine Minderheit machte ... weiter lesen

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) hat nach «langer Diskussion» einen Entscheid über No-Billag gefällt. Dem Nationalrat wird empfohlen, die Initiative abzulehnen. Eine Minderheit machte sich derweil für einen direkten Gegenentwurf stark.

Nachdem die Kommission von der Verwaltung einen Bericht mit Budget-Varianten der SRG verlangte, hat sie sich am Dienstag ... weiter lesen

08:33

Mittwoch
05.07.2017, 08:33

TV / Radio

Neue Radioverordnung stellt Privatsender vor ungewisse Zukunft

Riesenärger in der Schweizer Radiolandschaft wegen der geplanten Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV): Die 21 Privatradios, die neu von der Konzession «befreit» werden sollen, sehen sich in ihrer ... weiter lesen

off-air_L9X3WQB

Riesenärger in der Schweizer Radiolandschaft wegen der geplanten Revision der Radio- und Fernsehverordnung (RTVV): Die 21 Privatradios, die neu von der Konzession «befreit» werden sollen, sehen sich in ihrer Existenz bedroht.

Durch das Wegfallen der bisherigen Konzessionspflicht müssten die betroffenen Privatsender ohne Gebührenanteil zwar keinen ... weiter lesen

23:10

Dienstag
04.07.2017, 23:10

TV / Radio

Radio Südostschweiz kämpft gegen Abbau des Versorgungsgebiets

Die Verwaltungsregion Moesa bildet auf der Karte den kleinen bündnerischen Zipfel, der ins Tessin ragt. Radio Südostschweiz versorgt das italienischsprachige Gebiet derzeit mit deutschsprachigen Informationen und erhält ... weiter lesen

Das Radio ist mit Berns Plänen unzufrieden

Die Verwaltungsregion Moesa bildet auf der Karte den kleinen bündnerischen Zipfel, der ins Tessin ragt. Radio Südostschweiz versorgt das italienischsprachige Gebiet derzeit mit deutschsprachigen Informationen und erhält dafür Konzessionsgelder. Der Sender wehrt sich deshalb in der Vernehmlassung gegen geplante Änderungen des Bundes.

Im Rahmen der Teilrevision sollen die Gebühren für Lokalradiosender nämlich neu verteilt werden. Dies wird unter anderem ... weiter lesen

12:06

Dienstag
04.07.2017, 12:06

TV / Radio

Swisscom sichert sich weitere Eurosport-Inhalte

Nebst den Bundesliga-Spielen, welche bei Teleclub gezeigt werden, erweitern Swisscom und Discovery Networks Deutschland ihre Zusammenarbeit um die Verbreitung des Eurosport Players.

Damit erhalten Kunden von Swisscom und Teleclub k ... weiter lesen

Nebst den Bundesliga-Spielen, welche bei Teleclub gezeigt werden, erweitern Swisscom und Discovery Networks Deutschland ihre Zusammenarbeit um die Verbreitung des Eurosport Players.

Damit erhalten Kunden von Swisscom und Teleclub künftig Zugang «zu rabattierten Konditionen» zum Eurosport Player, der OTT ... weiter lesen

10:44

Dienstag
04.07.2017, 10:44

TV / Radio

Service public: ProSiebenSat.1 fordert öffentliche Gelder

Bevor die öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlands im Herbst ihre Reformvorschläge auf den Tisch legen, wagt ProSiebenSat.1 einen medienpolitischen Vorstoss nach eigenem Gusto: Privatsender sollen für Service-public-Leistungen aus dem ... weiter lesen

Bevor die öffentlich-rechtlichen Sender Deutschlands im Herbst ihre Reformvorschläge auf den Tisch legen, wagt ProSiebenSat.1 einen medienpolitischen Vorstoss nach eigenem Gusto: Privatsender sollen für Service-public-Leistungen aus dem öffentlichen Gebührentopf schöpfen. Das Schweizer Splitting-Modell könnte Pate stehen.

«Institutionsunabhängige Finanzierung von Public-Service-Inhalten» nennt der Medienkonzern seine Idee - mit dem englischen ... weiter lesen

09:34

Montag
03.07.2017, 09:34

TV / Radio

MAZ: Sieben Absolventen bestehen VJ-Lehrgang

Der 33-tägige Videojournalismus-Lehrgang wird vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) subventioniert und kann nur von VJs absolviert werden, die bei konzessionierten privaten Fernsehsendern beschäftigt sind.

Der Lehrgang wird ... weiter lesen

Der VJ-Lehrgang dauert 33 Tage...

Der 33-tägige Videojournalismus-Lehrgang wird vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) subventioniert und kann nur von VJs absolviert werden, die bei konzessionierten privaten Fernsehsendern beschäftigt sind.

Der Lehrgang wird von der Schweizer Journalistenschule MAZ in Zusammenarbeit mit der RSS Medienschule St. Gallen ... weiter lesen

22:32

Sonntag
02.07.2017, 22:32

TV / Radio

Champions League im Pay-TV: «Verlierer sind auch die klassischen Sponsoren»

Von der SRG zu Teleclub: Der Verlust der TV-Rechte der Champions League und Europa League schmerzt nicht nur den Fernsehzuschauer, sondern auch die Vermarktungsfirma Admeira. Der selbständige Berater und ... weiter lesen

Weniger Werbegelder für SRG und Admeira

Von der SRG zu Teleclub: Der Verlust der TV-Rechte der Champions League und Europa League schmerzt nicht nur den Fernsehzuschauer, sondern auch die Vermarktungsfirma Admeira. Der selbständige Berater und Influencer Andy Lehmann, früher CEO von Optimedia und der Aegis Media Gruppe, rechnet mit einem Umsatzrückgang im siebenstelligen Bereich, wie er im Interview mit dem Klein Report erklärt.

Sind Sie überrascht, dass nach Deutschland (ARD, ZDF) ... weiter lesen