Content: TV / Radio

18:10

Mittwoch
02.04.2025, 18:10

TV / Radio

Irina Beller und der Zungenkuss

«Glanz und Gloria» in Buchform: Die Geschichte des ersten People-Formats im Schweizer Fernsehen ist im Helvetia-Verlag erschienen. Das Werk von Autor Thomas Renggli ist eine unterhaltsame Lektüre und ein ... weiter lesen

Ein ungleiches Paar: Jetset-Queen Irina Beller und Moderator Dani Fohrler. (Bild: Screenshot SRF)

«Glanz und Gloria» in Buchform: Die Geschichte des ersten People-Formats im Schweizer Fernsehen ist im Helvetia-Verlag erschienen. Das Werk von Autor Thomas Renggli ist eine unterhaltsame Lektüre und ein Abbild der Schweizer Medienszene in den vergangenen 25 Jahren. 

Am 29. März 2005 schlug im Schweizer Fernsehen ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
02.04.2025, 16:42

TV / Radio

Sportübertragungen: 2:0 für CH Media

Im Kampf um Zuschauerinnen und Zuschauer ist der Live-Sport eines der wichtigsten (und letzten) Verkaufsargumente beim traditionellen Fernsehen. Doch ausgerechnet hier pfeift das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) SRF nun ... weiter lesen

Hart umkämpft: Fussball-Rechte gehören zur wichtigsten Handelsware auf dem TV-Markt... (Bild: PD Sky)

Im Kampf um Zuschauerinnen und Zuschauer ist der Live-Sport eines der wichtigsten (und letzten) Verkaufsargumente beim traditionellen Fernsehen. Doch ausgerechnet hier pfeift das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) SRF nun zurück.

Die Meldung stammt von einer Medienmitteilung des Bakom, das sich die Sportübertragungen von SRF ... weiter lesen

16:03

Dienstag
01.04.2025, 16:03

TV / Radio

UBI: 44 Beschwerden gegen SRG, nur eine gegen Privat-Sender

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als ... weiter lesen

Am häufigsten beschwerte sich das Publikum über das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)... (Bild: Screenshot Tätigkeitsbericht UBI)

Im 40. Jahr ihres Bestehens sind bei der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) im letzten Jahr 45 Beschwerden im Briefkasten gelandet. Das sind sieben mehr als 2023 – und so viele wie seit 1992 nicht mehr.

«Drei Zahlen markieren das Jahr 2024», schreibt UBI-Präsidentin Mascha Santschi Kallay in dem am Dienstag ... weiter lesen

14:51

Dienstag
01.04.2025, 14:51

TV / Radio

TVO mit neuem Chefredaktor und neuer Talk-Leiterin

Auf Anfang Mai startet Marco Latzer als neuer Chefredaktor des Ostschweizer Regionalfernsehsenders TVO. Zudem ergänzt Sarah Wagner das Führungsteam als Leiterin Zweit- und Talksendungen.

Als neuer Chefredaktor folgt ... weiter lesen

Marco Latzer startet im Mai, Sarah Wagner im Juli... (Bild: zVg)

Auf Anfang Mai startet Marco Latzer als neuer Chefredaktor des Ostschweizer Regionalfernsehsenders TVO. Zudem ergänzt Sarah Wagner das Führungsteam als Leiterin Zweit- und Talksendungen.

Als neuer Chefredaktor folgt er auf Dumeni Casaulta, der in die interne Kommunikation von Stadler wechselt ... weiter lesen

15:03

Montag
31.03.2025, 15:03

TV / Radio

«Hallo SRF!» mit Nathalie Wappler

Im Publikumsformat «Hallo SRF!» stellt sich SRF-Direktorin Nathalie Wappler den Fragen des TV-Publikums.

Moderiert wird die Live-Sendung vom 3. April von SRF-Bundeshausredaktor Rafael von Matt. On air von 10.00 ... weiter lesen

Am 3. April von 10 bis 11 Uhr auf Radio SRF 1

Im Publikumsformat «Hallo SRF!» stellt sich SRF-Direktorin Nathalie Wappler den Fragen des TV-Publikums.

Moderiert wird die Live-Sendung vom 3. April von SRF-Bundeshausredaktor Rafael von Matt. On air von 10.00 bis 11.00 Uhr auf Radio SRF 1 ... weiter lesen

19:54

Sonntag
30.03.2025, 19:54

TV / Radio

ARD bietet 407 Millionen Euro für Bundesliga von 2025 bis 2029

Wie viel bezahlt die öffentlich-rechtliche ARD für die Bundesliga-Saisons 2025/26 bis 2028/29 der Deutschen Fussball-Liga (DFL)?

Gemäss einer «streng vertraulich» gekennzeichneten Beschlussvorlage für den MDR-Rundfunkrat ... weiter lesen

Der Rechte-Poker ist in vollem Gange (©DFL)

Wie viel bezahlt die öffentlich-rechtliche ARD für die Bundesliga-Saisons 2025/26 bis 2028/29 der Deutschen Fussball-Liga (DFL)?

Gemäss einer «streng vertraulich» gekennzeichneten Beschlussvorlage für den MDR-Rundfunkrat sind es 407 Millionen Euro. Das berichtet die ... weiter lesen

13:16

Sonntag
30.03.2025, 13:16

TV / Radio

«Mitte»-Machtkampf schwappt auf SRG über: Diese schweigt, Anwälte dafür an der Arbeit

Gerhard Pfister (62) möchte herrschen, und auch Jean-Michel Cina (61) möchte herrschen. Die beiden «Mitte»-Politiker sind sich nicht grün.

Nun hat die RTS-Sendung «Mise au point ... weiter lesen

Nach RTS-Sendung «Mise au point» ging Gerhard Pfister in die Offensive…   (Bild: «SonntagsBlick»-Foto-Collage)

Gerhard Pfister (62) möchte herrschen, und auch Jean-Michel Cina (61) möchte herrschen. Die beiden «Mitte»-Politiker sind sich nicht grün.

Nun hat die RTS-Sendung «Mise au point» über den Machtkampf in der Partei «Die Mitte» eine Sendung gemacht. Darin wird unter anderem ... weiter lesen