Content: TV / Radio

07:08

Mittwoch
20.12.2017, 07:08

TV / Radio

3,6-Millionen-Busse für Kabelnetzbetreiber Naxoo

Die Wettbewerbskommission (Weko) belegt Naxoo mit einer Sanktion von rund 3,6 Millionen Franken, wie sie am Dienstagmorgen mitteilte. Der Genfer Kabelnetzbetreiber habe seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, um sich einen ... weiter lesen

Ehemals 022 Télégenève SA: Naxoo

Die Wettbewerbskommission (Weko) belegt Naxoo mit einer Sanktion von rund 3,6 Millionen Franken, wie sie am Dienstagmorgen mitteilte. Der Genfer Kabelnetzbetreiber habe seine marktbeherrschende Stellung missbraucht, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Naxoo (ehemals 022 Télégenève SA) ist im Wesentlichen ... weiter lesen

07:06

Mittwoch
20.12.2017, 07:06

TV / Radio

SRF zeigt erstmals Mundart-Trickfilm für blinde Kinder

Sehbehinderte oder blinde Kinder hatten bisher noch nie die Möglichkeit, auf SRF-Sendern einen Animationskinderfilm in Hörfilmfassung auf Mundart zu verfolgen. An Heiligabend ändert sich dies.

Mit «Molly Monster ... weiter lesen

Audiodeskription zu Weihnachten (Bild SRF)

Sehbehinderte oder blinde Kinder hatten bisher noch nie die Möglichkeit, auf SRF-Sendern einen Animationskinderfilm in Hörfilmfassung auf Mundart zu verfolgen. An Heiligabend ändert sich dies.

Mit «Molly Monster» vom Schweizer Animationsfilmer ... weiter lesen

07:38

Dienstag
19.12.2017, 07:38

TV / Radio

Stabübergabe in der Programmleitung von Radio FM1

Sacha Gamper (38) rückt auf zum Programmleiter von FM1. Bisher leitete er die Moderation des Ostschweizer Radios. Sein Vorgänger Martin Oesch übernimmt ab Anfang Januar die Leitung der ... weiter lesen

Gamper leitet seit 2011 die Moderation

Sacha Gamper (38) rückt auf zum Programmleiter von FM1. Bisher leitete er die Moderation des Ostschweizer Radios. Sein Vorgänger Martin Oesch übernimmt ab Anfang Januar die Leitung der Musikredaktion.

Einen «Generationenwechsel» nannte der zur NZZ-Mediengruppe gehörende Sender die Personalie. Sacha Gamper moderierte ... weiter lesen

23:30

Montag
18.12.2017, 23:30

TV / Radio

Ingrid Deltenre zu «No Billag»: «Es wird knapp»

Die ehemalige Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre glaubt nicht daran, dass die «No Billag»-Initiative angenommen wird. Die Mehrheit der Leute halte den Service public für wichtig.

«Ich kenne auf der ... weiter lesen

Ingrid_Deltenre

Die ehemalige Fernsehdirektorin Ingrid Deltenre glaubt nicht daran, dass die «No Billag»-Initiative angenommen wird. Die Mehrheit der Leute halte den Service public für wichtig.

«Ich kenne auf der Welt kein einziges Land, das im Medienbereich keinen öffentlich finanzierten Service public anbietet», sagte ... weiter lesen

22:38

Montag
18.12.2017, 22:38

TV / Radio

Weibeln gegen «No Billag»: «Die SRG ist Meisterin des Lobbyings»

Wie viel Nähe zwischen der SRG und Parlamentarierinnen und Parlamentariern ist angebracht? Die Meinungen zur Lobbyarbeit der SRG in Bundesbern gehen weit auseinander, wie eine fraktionsübergreifende Umfrage des ... weiter lesen

Wie viel Nähe zwischen der SRG und Parlamentarierinnen und Parlamentariern ist angebracht? Die Meinungen zur Lobbyarbeit der SRG in Bundesbern gehen weit auseinander, wie eine fraktionsübergreifende Umfrage des Klein Reports zu den Lobbying-Aktivitäten des Medienhauses zur «No Billag»-Initiative zeigt.

Mit ihrem Lobbying im Parlament habe die SRG einen Gegenvorschlag zu «No-Billag» verhindert, erklärte SVP-Nationalrätin ... weiter lesen

07:14

Montag
18.12.2017, 07:14

TV / Radio

Gehörlosenbund kämpft gegen «No Billag»

Der Schweizerische Gehörlosenbund setzt sich für ein Nein zur «No Billag»-Initiative ein. Zugleich fordert er von der SRG die Untertitelung von allen gesprochenen Inhalten.

«Sollte `No Billag ... weiter lesen

Der Schweizerische Gehörlosenbund setzt sich für ein Nein zur «No Billag»-Initiative ein. Zugleich fordert er von der SRG die Untertitelung von allen gesprochenen Inhalten.

«Sollte `No Billag` angenommen werden, so haben die Hörbehinderten gar kein Angebot mehr und alle bisherigen Erfolge wären ... weiter lesen

07:30

Sonntag
17.12.2017, 07:30

TV / Radio

Neue Moderatorin beim «Echo der Zeit»

Simone Hulliger übernimmt die Nachfolge von Roman Fillinger bei der politischen Hintergrundsendung von Radio SRF. Hulliger bildet künftig zusammen mit Nicoletta Cimmino, Samuel Wyss und Beat Soltermann das Moderationsteam ... weiter lesen

Hulliger ersetzt Roman Fillinger (©SRF)

Simone Hulliger übernimmt die Nachfolge von Roman Fillinger bei der politischen Hintergrundsendung von Radio SRF. Hulliger bildet künftig zusammen mit Nicoletta Cimmino, Samuel Wyss und Beat Soltermann das Moderationsteam bei «Echo der Zeit».

Simone Hulliger arbeitet seit 2003 für Radio SRF ... weiter lesen