Content: TV / Radio

08:50

Montag
14.01.2019, 08:50

TV / Radio

«Glanz & Gloria» kürte Matthias Sempach zum «Promi des Jahres 2018»

Das Unterhaltungsmagazin «Glanz & Gloria» hat seinen «Promi des Jahres 2018» gewählt: Der ehemalige Schwinger Matthias Sempach (32) hat am Samstagabend einen «Golden Glory» erhalten.

Nebst dem Metzger und Landwirt ... weiter lesen

«Golden Glory» für Sempach (SRF ©)

Das Unterhaltungsmagazin «Glanz & Gloria» hat seinen «Promi des Jahres 2018» gewählt: Der ehemalige Schwinger Matthias Sempach (32) hat am Samstagabend einen «Golden Glory» erhalten.

Nebst dem Metzger und Landwirt standen Dianne Brill, Heidi Maria Glössner, Kurt Aeschbacher, Baschi sowie das Ehepaar Kathrin und Anton Mosimann im ... weiter lesen

18:12

Sonntag
13.01.2019, 18:12

TV / Radio

Sandra Boner moderiert wieder SRF-«Meteo»

Wegen einer Krebserkrankung war Sandra Boner die letzten Monate ausgefallen. Nun kehrt die SRF-«Meteo»-Frau Schritt für Schritt zurück vor die Kamera. 

«Ich musste mich wegen Brustkrebs ... weiter lesen

Sandra Boner: «Krebs ist definitiv besiegt»

Wegen einer Krebserkrankung war Sandra Boner die letzten Monate ausgefallen. Nun kehrt die SRF-«Meteo»-Frau Schritt für Schritt zurück vor die Kamera. 

«Ich musste mich wegen Brustkrebs einer kombinierten Behandlung mit Chemotherapie, Operation und ... weiter lesen

20:02

Freitag
11.01.2019, 20:02

TV / Radio

SRF: Neue TV-Rekordquote dank Fussball, Federer und Feuz

Die Höhenflüge Schweizer Spitzensportler haben auch die Quoten des Schweizer Fernsehens (SRF) beflügelt. Der zweite Kanal SRF 2 schaffte 2018 ein Plus von 1,4 Prozent auf ... weiter lesen

Plus für SRF 2, Status Quo bei SRF 1

Die Höhenflüge Schweizer Spitzensportler haben auch die Quoten des Schweizer Fernsehens (SRF) beflügelt. Der zweite Kanal SRF 2 schaffte 2018 ein Plus von 1,4 Prozent auf einen Marktanteil von 11,3 Prozent bei den Personen ab 3 Jahren.

SRF 2 sorgte damit für die positive Gesamtbilanz ... weiter lesen

15:48

Freitag
11.01.2019, 15:48

TV / Radio

TV-Marktanteile: Jugend schaut lieber ProSieben als SRF

Und wieder hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Probleme mit der jüngsten Zielgruppe. ProSieben Schweiz ist in der Gunst der 15- bis 29-Jährigen an SRF 2 vorbeigezogen ... weiter lesen

Und wieder hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Probleme mit der jüngsten Zielgruppe. ProSieben Schweiz ist in der Gunst der 15- bis 29-Jährigen an SRF 2 vorbeigezogen und beweist: Leute unter 30 schauen mehr als Netflix und Youtube.

«Das junge Publikum geht zurück, nicht nur bei uns», erklärte der scheidende SRF-Direktor Ruedi Matter am ... weiter lesen

13:34

Freitag
11.01.2019, 13:34

TV / Radio

Radio-Hörerzahlen: Energy Zürich festigt Position vor Radio 24

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch ... weiter lesen

Gut vier von fünf Schweizerinnen und Schweizern ab 15 Jahren schalten täglich das Radio ein. Mit 1,4 Millionen Zuhörerinnen und Zuhörern bleibt SRF 1 auch im zweiten Halbjahr 2018 trotz etwas tieferer Reichweite der beliebteste Sender.

Total konnten die SRG-Sender ihren Marktanteil ... weiter lesen

22:50

Mittwoch
09.01.2019, 22:50

TV / Radio

Rote Köpfe wegen Sponsoring der SRF-Sendung «Buchzeichen»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris ... weiter lesen

SRF will Buchverkauf «indirekt fördern»

Gesponserte SRG-Sendungen dürfen nicht zum Einkaufen beim Sponsor anregen, sagt das Gesetz. «Buchzeichen» auf Radio SRF 1 bespricht neue Bücher und wird teils vom Buchhändler Ex Libris gesponsert. Ob dies gesetzeskonform ist, ist unklar.

«SRF 1 Buchzeichen, präsentiert von Ex Libris, Ihr Online-Shop für Bücher und E-Books, exlibris.ch», lautet das ... weiter lesen

10:40

Mittwoch
09.01.2019, 10:40

TV / Radio

Drei Gymnasiasten übernehmen «Arena»-Moderation

Am 18. Januar gibt «Arena»-Moderator Jonas Projer das Mikrofon an drei Jugendliche ab. Zusammen moderieren sie einen Diskussionsabend mit vier Parlamentariern aus Bundesbern.

Zum Dreigespann gehören die 17-j ... weiter lesen

Verjüngungskur im Polit-Ring der «Arena»

Am 18. Januar gibt «Arena»-Moderator Jonas Projer das Mikrofon an drei Jugendliche ab. Zusammen moderieren sie einen Diskussionsabend mit vier Parlamentariern aus Bundesbern.

Zum Dreigespann gehören die 17-jährige Sara Beeli aus dem Zürcherischen Meilen, die 16-jährige ... weiter lesen