Content: TV / Radio

09:30

Sonntag
25.08.2019, 09:30

TV / Radio

Österreicher üben den Hoselupf: ORF zeigt Schwingfest live

Vorbei die Zeiten, als einzig der Lokalsender Tele Bärn den Schlussgang des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF) übertragen hat.

Konnten 1998 nur einige Tausend Bernerinnen und Berner den ... weiter lesen

Vorbei die Zeiten, als einzig der Lokalsender Tele Bärn den Schlussgang des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes (ESAF) übertragen hat.

Konnten 1998 nur einige Tausend Bernerinnen und Berner den Triumph von Jörg Abderhalden live am Fernsehen miterleben, wird der Schwingerkönig des ESAF 2019 vor ... weiter lesen

21:02

Freitag
23.08.2019, 21:02

TV / Radio

SRF-Journalist wird Moderator der «Tagesschau»

Neues Gesicht für die «Tagesschau» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Claudio Spescha macht den Schritt aus dem redaktionellen Hintergrund ins Scheinwerferlicht vor die TV-Kameras. Der Bündner f ... weiter lesen

Claudio Spescha stösst im September neu zum Moderations-Team der Nachrichtensendung

Neues Gesicht für die «Tagesschau» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): Claudio Spescha macht den Schritt aus dem redaktionellen Hintergrund ins Scheinwerferlicht vor die TV-Kameras. Der Bündner führt ab September durch Sendungen am Mittag und Vorabend.

Damit folgt Spescha auf Maureen Bailo, die SRF Ende August verlässt und sich dem Lehrerberuf widmet ... weiter lesen

12:02

Freitag
23.08.2019, 12:02

TV / Radio

Dwayne «The Rock» Johnson erneut bestbezahlter Schauspieler

Der Star aus den «Fast & Furious»-Filmen, Dwayne «The Rock» Johnson, hat im vergangenen Jahr 90 Millionen Dollar an Gagen eingenommen: Damit sichert sich der ehemalige Profi-Wrestler laut «Forbes»-Rangliste ... weiter lesen

Johnson hat die höchsten Hollywood-Gagen

Der Star aus den «Fast & Furious»-Filmen, Dwayne «The Rock» Johnson, hat im vergangenen Jahr 90 Millionen Dollar an Gagen eingenommen: Damit sichert sich der ehemalige Profi-Wrestler laut «Forbes»-Rangliste weltweit den ersten Platz der bestbezahlten Schauspieler.

Vor allem mit den Rollen in den neuen «Jumanji»-Filmen und seinen Auftritten in der HBO-Serie «Ballers» ... weiter lesen

11:44

Freitag
23.08.2019, 11:44

TV / Radio

Zwei neue Radiomoderatoren bei SRF 3

SRF 3 hat zwei neue Stimmen in seiner Moderationscrew: Anna Zöllig und Joel Grolimund gehören neu zum Team des Radiosenders SRF 3 und werden künftig am Samstag- ... weiter lesen

Anna Zöllig und Joel Grolimund neu dabei...

SRF 3 hat zwei neue Stimmen in seiner Moderationscrew: Anna Zöllig und Joel Grolimund gehören neu zum Team des Radiosenders SRF 3 und werden künftig am Samstag- respektive Sonntagabend am Mikrofon sein.

Joel Grolimund, Redaktor und Reporter für das SRF-Peoplemagazin «Glanz & Gloria», gehört seit diesem Sommer zum Radio-SRF-3-Moderationsteam ... weiter lesen

08:32

Donnerstag
22.08.2019, 08:32

TV / Radio

Maximilian Baumann verabschiedet sich von Radio 24

Nach fünf Jahren bei Radio 24 verlässt Moderator Maximilian Baumann den Zürcher Privatsender per Ende Oktober 2019. Auf Nachfrage des Klein Reports erklärte Baumann, wie es ... weiter lesen

Baumann moderierte die Quizshow «Big Prize»

Nach fünf Jahren bei Radio 24 verlässt Moderator Maximilian Baumann den Zürcher Privatsender per Ende Oktober 2019. Auf Nachfrage des Klein Reports erklärte Baumann, wie es zu dem Entscheid kam und weshalb er als Partner bei der Produktionsfirma seiner Schwester Lina Baumann einsteigen wird.

Seit 2014 war Maximilian Baumann auf Radio 24 zu hören und hat sowohl die Quizshow «Big Prize» sowie ... weiter lesen

23:30

Mittwoch
21.08.2019, 23:30

TV / Radio

Politik bleibt uneins in Sachen SRG-Standortzentralisierung

Das Ping-Pong zwischen der kleinen und grossen Kammer des Parlaments geht weiter: Nach dem Nationalrat hat sich nun erneut die Fernmeldekommission des Ständerats mit der SRG-Standortfrage befasst und noch ... weiter lesen

Initiativen gegen Radiostudio-Umzug: Anders als der Nationalrat empfiehlt Fernmeldekommission des Ständerates deren Ablehnung.

Das Ping-Pong zwischen der kleinen und grossen Kammer des Parlaments geht weiter: Nach dem Nationalrat hat sich nun erneut die Fernmeldekommission des Ständerats mit der SRG-Standortfrage befasst und noch einmal bekräftigt, dass sie keinen politischen Handlungsbedarf in der Umzugs-Frage sieht.

Es sei «nicht Aufgabe des Gesetzgebers, die strategischen Entscheide der SRG zu hinterfragen» ... weiter lesen

18:18

Freitag
16.08.2019, 18:18

TV / Radio

Deutsche Partei will Einladung ins öffentlich-rechtliche TV vor Gericht erstreiten

Kurioser Zank zwischen dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Partei «Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler»: Die Gruppierung will den öffentlich-rechtlichen Sender über das Berliner Verwaltungsgericht dazu zwingen, in ... weiter lesen

RBB-«Wahlarena» muss Gästewahl revidieren: Partei «Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler» möchte in die Talk-Show.

Kurioser Zank zwischen dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) und der Partei «Brandenburger Vereinigte Bürgerbewegungen/Freie Wähler»: Die Gruppierung will den öffentlich-rechtlichen Sender über das Berliner Verwaltungsgericht dazu zwingen, in die Polit-Talksendung «Wahlarena» eingeladen zu werden.

Der RBB hatte zuvor Kandidaten von SPD, CDU, FDP, AfD, den Linken und den Grünen als Gäste ... weiter lesen