Content: TV / Radio

13:30

Donnerstag
07.11.2019, 13:30

TV / Radio

Eine «Tatort»-Produktion bläst 38 Tonnen CO2 in die Luft

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will bei den Eigenproduktionen mehr in Richtung «Green Filming» steuern. Pläne für eine Reduktion des CO2-Ausstosses in anderen SRF-Bereichen gibt es laut ... weiter lesen

«Green Filming»: Crewmitglieder sollen künftig mit dem öffentlichen Verkehr zum Dreh...

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) will bei den Eigenproduktionen mehr in Richtung «Green Filming» steuern. Pläne für eine Reduktion des CO2-Ausstosses in anderen SRF-Bereichen gibt es laut Urs Fitze, Leiter Fiktion, noch nicht.

«Wir haben gemeinsam mit der Organisation Myclimate eine frühere ‘Tatort’-Produktion analysiert ... weiter lesen

18:02

Mittwoch
06.11.2019, 18:02

TV / Radio

SRF will ökologischen Fussabdruck verkleinern

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) will den ökologischen Fussabdruck seiner Eigenproduktionen verkleinern. Als Pilot dient der neue Zürcher «Tatort». 

Eine «systematische und langfristige» Nachhaltigkeitsstrategie soll für die ... weiter lesen

«Tatort» geht als «Leuchtturmprojekt» voran

Das Schweizer Radio- und Fernsehen (SRF) will den ökologischen Fussabdruck seiner Eigenproduktionen verkleinern. Als Pilot dient der neue Zürcher «Tatort». 

Eine «systematische und langfristige» Nachhaltigkeitsstrategie soll für die Produktion der Filme und ... weiter lesen

13:04

Mittwoch
06.11.2019, 13:04

TV / Radio

Fernmeldekommission des Ständerats hält an Mediensteuer für Unternehmen fest

Das Tauziehen um die Mediensteuer für Firmen geht weiter: Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Ständerates hat sich zum zweiten Mal dagegen ausgesprochen, die Unternehmen ... weiter lesen

Ja, nein, ja, nein: Tauziehen geht weiter...

Das Tauziehen um die Mediensteuer für Firmen geht weiter: Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) des Ständerates hat sich zum zweiten Mal dagegen ausgesprochen, die Unternehmen von der Gebührenpflicht für Radio und Fernsehen zu befreien, heisst es am Dienstag aus Bern.

Dies, nachdem die nationalrätliche Schwesterkommission die parlamentarische Initiative von Gregor Rutz ... weiter lesen

11:02

Dienstag
05.11.2019, 11:02

TV / Radio

Renato Kaiser gewinnt Salzburger Stier 2020

Der Schweizer Satiriker Renato Kaiser wird für seine mutigen und messerscharfen Analysen mit dem Salzburger Stier 2020 ausgezeichnet. Kaiser überzeuge durch sein «präzises, eigenwilliges Denken, seinen Charme und ... weiter lesen

Kaisers Witze «am äusseren Rand der Satire»

Der Schweizer Satiriker Renato Kaiser wird für seine mutigen und messerscharfen Analysen mit dem Salzburger Stier 2020 ausgezeichnet. Kaiser überzeuge durch sein «präzises, eigenwilliges Denken, seinen Charme und sein mitreissendes Temperament», lobte die Jury.

Der Slam Poet aus Goldach am Bodensee drückt seine satirische Ader auf vielfältige Art und Weise aus ... weiter lesen

21:20

Sonntag
03.11.2019, 21:20

TV / Radio

Programmanalyse: «Kaum Einordnungsleistungen» bei den Regional-TV-Sendern

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der ... weiter lesen

TeleBärn, Tele M1 und Tele Top: Hohe Anteile von Beiträgen ohne Bezug zum Konzessionsgebiet (hellgrün)...

Die regionalen TV-Sender drucksen, wenn es um Einordnung und Orientierung geht. Die Sender von CH Media schwächeln laut der aktuellen Programmanalyse von Publicom beim Bezug zur Region.

Laut der Studie, die alle 13 konzessionierten Regional-TV-Sender unter die Lupe nimmt, verlegen sich diese ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
31.10.2019, 17:04

TV / Radio

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben im SRG-Verwaltungsrat

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben vier weitere Jahre im Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die beiden bisherigen Bundesvertreter f ... weiter lesen

Ursula Gut-Winterberger und Marc Furrer bleiben vier weitere Jahre im Verwaltungsrat der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG). Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom Mittwoch die beiden bisherigen Bundesvertreter für die nächste Amtsperiode wiedergewählt.

«Es hat sich gezeigt, dass beide Persönlichkeiten die Interessen des Service public wirkungsvoll einbringen ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
31.10.2019, 09:04

TV / Radio

Viel Schweizer Musik: Canal3 von Sonart ausgezeichnet

Der Berufsverband der Schweizer Musikschaffenden Sonart hat den diesjährigen «SwissMusicOnAir»-Award an das Radio Canal3 français vergeben. Der Sender spielt unter den Westschweizer Sendern am meisten Schweizer Musik ... weiter lesen

Canal3 sendet 14 Prozent Schweizer Musik

Der Berufsverband der Schweizer Musikschaffenden Sonart hat den diesjährigen «SwissMusicOnAir»-Award an das Radio Canal3 français vergeben. Der Sender spielt unter den Westschweizer Sendern am meisten Schweizer Musik - obwohl er sein Musikprogramm mit Umfragen zusammenstellt. 

Mit 14,4 Prozent Schweizer Musik spielt Canal3 français in der Romandie laut den Suisa-Zahlen am ... weiter lesen