Content: TV / Radio

07:32

Dienstag
12.11.2019, 07:32

TV / Radio

UBI rügt auch SRF News Online: «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag»

Auch der Online-Beitrag von SRF News mit dem Titel «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag» und mit der Oberzeile «schikanöser Chef» ist von der UBI als nicht sachgerecht ... weiter lesen

UBI: «Die Redaktion hat es unterlassen, die Vorwürfe der ehemaligen Arbeitnehmerinnen kritisch zu hinterfragen. Die Vorwürfe wurden teilweise als Fakten präsentiert.»

Auch der Online-Beitrag von SRF News mit dem Titel «Chef verbannt Sachbearbeiterin zur Strafe unter Tag» und mit der Oberzeile «schikanöser Chef» ist von der UBI als nicht sachgerecht eingestuft worden.

Der «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens (SRF) hat den Beitrag am 8. Januar 2019 ausgestrahlt. Online hat der TV-Journalist Magnus Renggli den Beitrag ... weiter lesen

07:30

Dienstag
12.11.2019, 07:30

TV / Radio

UBI-Watsche gegen «Kassensturz» und SRF-News

Vorwürfe teilweise als Fakten präsentiert, «schikanöser Chef» namentlich erwähnt und Vorwürfe gegen ihn nicht kritisch hinterfragt.

Das sind nur einige der Vorwürfe an den ... weiter lesen

Auch im Studio dick aufgetragen: «Gut möglich, liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, dass auch ihr Arbeitsplatz ganz oder teilweise videoüberwacht wird…»

Vorwürfe teilweise als Fakten präsentiert, «schikanöser Chef» namentlich erwähnt und Vorwürfe gegen ihn nicht kritisch hinterfragt.

Das sind nur einige der Vorwürfe an den «Kassensturz» des Schweizer Fernsehens (SRF), das am 8. Januar 2019 einen Beitrag von Magnus Renggli über einen Firmenbesitzer im Halbedelsteinhandel ... weiter lesen

20:02

Montag
11.11.2019, 20:02

TV / Radio

Fabienne Bamert folgt auf Reto Scherrer beim «Samschtig-Jass»

Von Tele 1 zu SRF: Fabienne Bamert (31) sitzt ab dem 18. Januar 2020 am Jasstisch des Schweizer Fernsehens. Bamert folgt auf Reto Scherrer (43) beim «Samschtig-Jass», der zum neuen ... weiter lesen

Fabienne Bamert moderiert seit zehn Jahren beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1... (© SRF).

Von Tele 1 zu SRF: Fabienne Bamert (31) sitzt ab dem 18. Januar 2020 am Jasstisch des Schweizer Fernsehens. Bamert folgt auf Reto Scherrer (43) beim «Samschtig-Jass», der zum neuen TV-Projekt von Ringier wechselt.

Beim Zentralschweizer Fernsehen Tele 1 moderiert Fabienne Bamert seit zehn Jahren verschiedene ... weiter lesen

17:02

Sonntag
10.11.2019, 17:02

TV / Radio

Nathalie Wappler wird Stellvertreterin von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand

SRF-Direktorin Nathalie Wappler wird ab Januar 2020 stellvertretende Generaldirektorin der SRG. Sie ersetzt Ladina Heimgartner, die wie bereits angekündigt zu Ringier wechselt.

«In Absprache mit dem Verwaltungsrat SRG hat ... weiter lesen

«Bezüglich der Arbeit von Nathalie Wappler als SRF-Direktorin gibt es keine Änderung», sagt die SRG.

SRF-Direktorin Nathalie Wappler wird ab Januar 2020 stellvertretende Generaldirektorin der SRG. Sie ersetzt Ladina Heimgartner, die wie bereits angekündigt zu Ringier wechselt.

«In Absprache mit dem Verwaltungsrat SRG hat Gilles Marchand, Generaldirektor SRG ... weiter lesen

14:36

Samstag
09.11.2019, 14:36

TV / Radio

Grosse Pläne: SRF pumpt mehr Geld in Serien

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird im nächsten Jahr erstmals drei eigenproduzierte Serien ausstrahlen. Dafür will der Sender bei der Entwicklung von längeren Fernsehfilmen sparen.

Gleich ... weiter lesen

«Tatort» wird weiter produziert und Eigenproduktionen «Wilder», «Frieden» und «Advent, Advent» in Planung... (Bild: ©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) wird im nächsten Jahr erstmals drei eigenproduzierte Serien ausstrahlen. Dafür will der Sender bei der Entwicklung von längeren Fernsehfilmen sparen.

Gleich mit drei Eigenproduktionen wartet das SRF für 2020 auf: Ab Januar wird die zweite Staffel von «Wilder» ... weiter lesen

13:00

Freitag
08.11.2019, 13:00

TV / Radio

ProSiebenSat.1 kämpft mit schrumpfenden Werbeerlösen

ProSiebenSat.1 hat seinen Umsatz im dritten Quartal konzernweit um 4 Prozent auf 926 Millionen Euro gesteigert. Die TV-Werbeerlöse sind hingegen um 6 Prozent gesunken.

Inzwischen stammen 56 Prozent ... weiter lesen

TV-Werbeerlöse sinken um 6 Prozent

ProSiebenSat.1 hat seinen Umsatz im dritten Quartal konzernweit um 4 Prozent auf 926 Millionen Euro gesteigert. Die TV-Werbeerlöse sind hingegen um 6 Prozent gesunken.

Inzwischen stammen 56 Prozent des Umsatzes laut dem Geschäftsbericht aus dem «Nicht-TV- ... weiter lesen

12:02

Freitag
08.11.2019, 12:02

TV / Radio

Radio SRF: 30 bis 70 Mitarbeitende müssen nach Zürich ziehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat die Umzugspläne des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach teilweise konkretisiert: Die Inland- und Auslandredaktion sowie die Magazinsendungen «Echo der Zeit ... weiter lesen

Das Schweizer Radio und Fernsehen will 2,6 Millionen Franken sparen... (©SRF)

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat die Umzugspläne des Radiostudios von Bern nach Zürich Leutschenbach teilweise konkretisiert: Die Inland- und Auslandredaktion sowie die Magazinsendungen «Echo der Zeit» und «Rendez-vous» bleiben in Bern.

Das «steht definitiv fest», sagte SRF-Mediensprecher Stefan Wyss am Donnerstag gegenüber dem ... weiter lesen