Content: TV / Radio

14:10

Freitag
29.11.2019, 14:10

TV / Radio

Neue Moderatorinnen bei SRF-Nachrichtensendungen

Andrea Vetsch wird ab Frühling 2020 die Moderation der «Tagesschau»-Hauptausgabe übernehmen. Die Nachfolge von Vetsch bei «10vor10» tritt «Schweiz aktuell»-Moderatorin Bigna Silberschmidt an. Dafür stösst ... weiter lesen

Andrea Vetsch geht zur «Tagesschau», Bigna Silberschmidt übernimmt bei «10vor10» und Oceana Galmarini stösst zu «Schweiz aktuell» (v.l.)

Andrea Vetsch wird ab Frühling 2020 die Moderation der «Tagesschau»-Hauptausgabe übernehmen. Die Nachfolge von Vetsch bei «10vor10» tritt «Schweiz aktuell»-Moderatorin Bigna Silberschmidt an. Dafür stösst Oceana Galmarini neu zum Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).

Grund für diese Personalrochade am Leutschenbach ist der Rücktritt von Katja Stauber als Moderatorin der ... weiter lesen

14:02

Freitag
29.11.2019, 14:02

TV / Radio

SRF sendet ersten Schweizer «Radio Tatort»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat den ersten Schweizer «Radio Tatort» produziert. «Der dunkle Kongress» ist Mitte Dezember online und auf Radio SRF 1 zu hören.

Die Krimi-H ... weiter lesen

Vera Flück spricht im «Radio Tatort» Alva

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat den ersten Schweizer «Radio Tatort» produziert. «Der dunkle Kongress» ist Mitte Dezember online und auf Radio SRF 1 zu hören.

Die Krimi-Hörspiel-Reihe «ARD Radio Tatort» läuft seit 2008 in deutschen Radios und wird von den ... weiter lesen

08:08

Freitag
29.11.2019, 08:08

TV / Radio

Streit um Billag-Gebühren: Keine automatische Mehrwertsteuer-Rückzahlung an Unternehmen

Nur an die Privathaushalte will der Bundesrat die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren automatisch zurückzahlen. Bei den Unternehmen ist laut dem am Mittwoch beschlossenen Gesetzesentwurf eine ... weiter lesen

«Die meisten Unternehmen konnten die Vorsteuer abziehen und haben keine wirtschaftliche Einbusse erlitten», sagt das Bundesamt für Kommunikation.

Nur an die Privathaushalte will der Bundesrat die unrechtmässig erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren automatisch zurückzahlen. Bei den Unternehmen ist laut dem am Mittwoch beschlossenen Gesetzesentwurf eine solche pauschale Vergütung «nicht angezeigt».

Im Seilziehen um die über Jahre zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer auf den TV- und Radio ... weiter lesen

15:02

Donnerstag
28.11.2019, 15:02

TV / Radio

Keine Zukunft für Michael Elseners «Late Update»

Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat seine Commedy-Programmierung für 2020 festgelegt. Man setze in Zukunft auf Kontinuität und Talentförderung. Und werde klar auf den Sendeplatz am Sonntagabend auf ... weiter lesen

Ab 2020 kein Update mehr für «Late Update» mit Comedian Michael Elsener...

Das Schweizer Fernsehen (SRF) hat seine Commedy-Programmierung für 2020 festgelegt. Man setze in Zukunft auf Kontinuität und Talentförderung. Und werde klar auf den Sendeplatz am Sonntagabend auf SRF 1 fokussieren.

«Um dem Publikum mehr Kontinuität und Stabilität zu bieten», seien im Frühling und Herbst des nächsten Jahres ... weiter lesen

11:06

Donnerstag
28.11.2019, 11:06

TV / Radio

«Ich scheiss Dich zu mit Geld»: Bloombergs Werbeauftakt für seine Kandidatur

30 Millionen Dollar soll Michael R. Bloomberg gemäss «Advertising Analytics» zur Bekanntgabe seiner Kandidatur für das Präsidentenamt 2020 ausgegeben haben. Das Werbebudget reicht, um die Vereinigten Staaten ... weiter lesen

Bloomberg startet Wahlkampf mit «TV-Blitz»

30 Millionen Dollar soll Michael R. Bloomberg gemäss «Advertising Analytics» zur Bekanntgabe seiner Kandidatur für das Präsidentenamt 2020 ausgegeben haben. Das Werbebudget reicht, um die Vereinigten Staaten eine Woche lang mit TV-Spots zu versorgen. 

Die «New York Times» berechnete, dass allein drei Werbeschaltungen 99 US-Werbemärkte ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
27.11.2019, 17:02

TV / Radio

40 Stunden Radio-Moderation am Stück

Am Donnerstag vor 40 Jahren ging Radio 24 erstmals auf Sendung. 

Für die Macher Grund genug, mit zahlreichen Events an Entstehung und Werdegang des als Piratensenders gestarteten Zürcher ... weiter lesen

Roost/Widmer moderieren 40 Stunden durch

Am Donnerstag vor 40 Jahren ging Radio 24 erstmals auf Sendung. 

Für die Macher Grund genug, mit zahlreichen Events an Entstehung und Werdegang des als Piratensenders gestarteten Zürcher Radioprogramms zu ... weiter lesen

07:30

Mittwoch
27.11.2019, 07:30

TV / Radio

Abzocker- oder Wettbewerbslöhne? ARD und ZDF auf dem Prüfstand

399'000 Euro pro Jahr erhält Tom Buhrow vom WDR in seiner Rolle als Intendant. Dies ist mehr als die deutsche Bundeskanzlerin, die laut «Handelsblatt» (21.Juli 2019) j ... weiter lesen

399'000 Euro pro Jahr erhält Tom Buhrow vom WDR in seiner Rolle als Intendant. Dies ist mehr als die deutsche Bundeskanzlerin, die laut «Handelsblatt» (21.Juli 2019) jährlich 351'552 Euro verdient.

Nun kann man sich streiten, welcher Job der verantwortungsvollere ist: Die Intendanz eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks oder die Intendanz ... weiter lesen