Content: TV / Radio

15:08

Montag
17.02.2020, 15:08

TV / Radio

Start von Blick TV: Parteien wollen unverzerrt kommunizieren

Die Schweizer Parteien erhoffen sich von Blick TV einen neuen Kanal für ihre Inhalte. Denn der Wahlkampf im vergangenen Herbst habe gezeigt, dass sie nicht mehr eigene Themen setzen ... weiter lesen

Gemäss Ringier bestehe das Kernteam von «Blick TV» aktuell aus 48 Mitarbeitenden.

Die Schweizer Parteien erhoffen sich von Blick TV einen neuen Kanal für ihre Inhalte. Denn der Wahlkampf im vergangenen Herbst habe gezeigt, dass sie nicht mehr eigene Themen setzen können. Das berichtete die «Luzerner Zeitung» am Samstag.

Nun geht es also los: Am Montag startet Ringiers neues Aushängeschild Blick TV. Jonas Projer und ... weiter lesen

21:06

Sonntag
16.02.2020, 21:06

TV / Radio

«Die Giftmörderin von Suhr»: Kanal K startet True-Crime-Podcast

Eine mysteriöse Wahrsagerin, die vor über 90 Jahren in Aarau wegen zweifachen Giftmordes und Urkundenfälschung zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde, lässt die Bewohnerinnen und Bewohner der ... weiter lesen

giftmorderin

Eine mysteriöse Wahrsagerin, die vor über 90 Jahren in Aarau wegen zweifachen Giftmordes und Urkundenfälschung zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde, lässt die Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde Suhr bis heute nicht los.

Nun hat das Aargauer Alternativradio Kanal K die Ereignisse von damals in einem True-Crime-Podcast ... weiter lesen

18:40

Donnerstag
13.02.2020, 18:40

TV / Radio

Name der neuen «Bachelorette» durchgesickert

Wochen bevor die neue «Bachelorette»-Staffel auf 3+ startet, macht der Name der neuen Rosen-Kavalierin bereits die Runde: Laut «Blick» wird Musical-Star Chanelle Wyrsch in Thailand den Männern den ... weiter lesen

Chanelle Wyrsch: Durchbruch 2017 auf RTL

Wochen bevor die neue «Bachelorette»-Staffel auf 3+ startet, macht der Name der neuen Rosen-Kavalierin bereits die Runde: Laut «Blick» wird Musical-Star Chanelle Wyrsch in Thailand den Männern den Kopf verdrehen.

In der RTL-Show «Deutschland sucht den Superstar» schaffte es die heute 23-jährige Zugerin vor zwei Jahren ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
13.02.2020, 12:06

TV / Radio

Unterhaltungs-Chefin von ProSiebenSat.1 geht nach nur einem Jahr

Nach gut einem Jahr verabschiedet sich die Co-Leiterin Entertainment Michaela Tod bereits wieder von ProSiebenSat.1. Aus «privaten Gründen» verlässt sie Ende Juli 2020 den Medienkonzern.

Als Co-CEO ... weiter lesen

Entscheid «alles andere als leichtgefallen»

Nach gut einem Jahr verabschiedet sich die Co-Leiterin Entertainment Michaela Tod bereits wieder von ProSiebenSat.1. Aus «privaten Gründen» verlässt sie Ende Juli 2020 den Medienkonzern.

Als Co-CEO der Entertainment-Unit war Michaela Tod gemeinsam mit Wolfgang Link vor allem ... weiter lesen

17:02

Mittwoch
12.02.2020, 17:02

TV / Radio

Billag-Mehrwertsteuer: Fernmeldekommission fordert pauschale Entschädigung für Unternehmen

Das jahrelange Seilziehen um die illegal erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren geht in seine vielleicht letzte Runde: Die Fernmeldekommission des Ständerats will, dass auch Unternehmen pauschal entschädigt ... weiter lesen

Jahrelanges Seilziehen geht in Schlussrunde

Das jahrelange Seilziehen um die illegal erhobene Mehrwertsteuer auf den Billag-Gebühren geht in seine vielleicht letzte Runde: Die Fernmeldekommission des Ständerats will, dass auch Unternehmen pauschal entschädigt werden. 

Während die automatische Vergütung für die Privathaushalte in der Form einer Gutschrift auf einer ... weiter lesen

07:32

Mittwoch
12.02.2020, 07:32

TV / Radio

RTS wegen Senioren-Rausschmiss in der Kritik

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS schickt 15 seiner älteren Mitarbeitenden teils unfreiwillig in den vorzeitigen Ruhestand. Dafür hagelt es nun Kritik vom Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) und der ... weiter lesen

SSM: «Der erzwungene Vorruhestand ist genauso schwerwiegend wie eine Kündigung»

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS schickt 15 seiner älteren Mitarbeitenden teils unfreiwillig in den vorzeitigen Ruhestand. Dafür hagelt es nun Kritik vom Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) und der Gewerkschaft Syndicom.

«Der erzwungene Vorruhestand ist genauso schwerwiegend wie eine Kündigung», sagte SSM ... weiter lesen

11:15

Dienstag
11.02.2020, 11:15

TV / Radio

UKW-Abschaltung: DAB+ erstmals «meist genutzter Verbreitungsweg»

Nur noch 32 von 100 Radio-Minuten werden heute über UKW empfangen, sagt der neuste Bakom-Bericht. Tapfer hält sich der analoge Rundfunk im Tessin und beim Autofahren.

Liest man den ... weiter lesen

Umstrittener UKW-Countdown: DAB+ ist mit 37% zum ersten Mal seit Beginn der Erhebungen 2015 der «meist genutzte Empfangsweg», zumindest schweizweit...

Nur noch 32 von 100 Radio-Minuten werden heute über UKW empfangen, sagt der neuste Bakom-Bericht. Tapfer hält sich der analoge Rundfunk im Tessin und beim Autofahren.

Liest man den vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) und der Arbeitsgruppe Digitale Migration ... weiter lesen