Content: TV / Radio

13:22

Samstag
30.05.2020, 13:22

TV / Radio

SRF: Neuorganisation des TV-Korrespondentennetzes in der Westschweiz

Mirjam Mathis, Stephan Weber und Felicie Notter berichten für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus der Westschweiz.

Ab 1. Juli berichtet Stephan Weber (29) neu als TV-Korrespondent aus ... weiter lesen

Stephan Weber berichtet neu aus Genf und Felicie Notter aus Lausanne... (Bilder © SRF)

Mirjam Mathis, Stephan Weber und Felicie Notter berichten für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) aus der Westschweiz.

Ab 1. Juli berichtet Stephan Weber (29) neu als TV-Korrespondent aus Genf, wo bereits Mirjam Mathis im Einsatz ist. In Lausanne übernimmt Felicie Notter (36) ab Mitte Oktober den neuen ... weiter lesen

19:54

Mittwoch
27.05.2020, 19:54

TV / Radio

Prominente Verstärkung für Telebasel

Das Medienunternehmen Telebasel stärkt sein Strategie-Gremium. Drei qualifizierte Persönlichkeiten sind vorgeschlagen für die Delegation des Stiftungsrates. 

Neu in diesen «Verwaltungsrat» soll Mathias F. Böhm, Geschäftsf ... weiter lesen

3 neue Köpfe für Stiftungsrat vorgeschlagen

Das Medienunternehmen Telebasel stärkt sein Strategie-Gremium. Drei qualifizierte Persönlichkeiten sind vorgeschlagen für die Delegation des Stiftungsrates. 

Neu in diesen «Verwaltungsrat» soll Mathias F. Böhm, Geschäftsführer Pro Innerstadt Basel und ... weiter lesen

12:02

Mittwoch
27.05.2020, 12:02

TV / Radio

James und Anita haben sich gefunden

Das Beratungsteam des Schweizer Musiksenders James FM wird ab 1. Juni durch Anita Kiser verstärkt.

Die Mediaberaterin war zuvor über 30 Jahre für das Zuger Radio Sunshine t ... weiter lesen

Anita Kiser kommt von Radio Sunshine

Das Beratungsteam des Schweizer Musiksenders James FM wird ab 1. Juni durch Anita Kiser verstärkt.

Die Mediaberaterin war zuvor über 30 Jahre für das Zuger Radio Sunshine tätig. Kiser verfügt somit über langjährige Radioerfahrung und «kennt den Werbemarkt in der Zentralschweiz ... weiter lesen

19:05

Montag
25.05.2020, 19:05

TV / Radio

SRF-Podcast: Aus «Corona kompakt» wird «News Plus»

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) führt den Podcast «Corona kompakt» als News-Format weiter. 

Seit Montag werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» einzelne Themen des Tages zusammengefasst und ... weiter lesen

Corona-Sonderformat wird weitergeführt

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) führt den Podcast «Corona kompakt» als News-Format weiter. 

Seit Montag werden im viertelstündigen SRF-Podcast «News Plus» einzelne Themen des Tages zusammengefasst und kurz eingeordnet. Das Format soll weiterhin ... weiter lesen

09:02

Montag
25.05.2020, 09:02

TV / Radio

ARD-Anstalten schaffen gemeinsames Kultur-Portal

Die ARD will ein digitales Kultur-Portal aufbauen. Unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sollen Kultur-Beiträge aus den verschiedenen Senderegionen der ARD-Anstalten gebündelt werden.

Eine «digitale Heimat f ... weiter lesen

Fünf Millionen Euro sind budgetiert

Die ARD will ein digitales Kultur-Portal aufbauen. Unter Federführung des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) sollen Kultur-Beiträge aus den verschiedenen Senderegionen der ARD-Anstalten gebündelt werden.

Eine «digitale Heimat für Kulturbegeisterte» soll es werden, wie ARD-Vorsitzender Tom Buhrow in ... weiter lesen

21:10

Samstag
23.05.2020, 21:10

TV / Radio

Radio und TV-Nutzungsforschung: Mediapulse muss bei Jungen nachbessern

Die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK) stellt Mediapulse fürs 2019 insgesamt ein «sehr gutes» Zeugnis aus. Nachbesserungsbedarf gibts unter anderem bei der Rekrutierung der jungen Zielgruppe.

«Insgesamt bescheinigt die MWK der ... weiter lesen

MWK: «Mehr Aufwand bei Rekrutierung nötig»

Die Medienwissenschaftliche Kommission (MWK) stellt Mediapulse fürs 2019 insgesamt ein «sehr gutes» Zeugnis aus. Nachbesserungsbedarf gibts unter anderem bei der Rekrutierung der jungen Zielgruppe.

«Insgesamt bescheinigt die MWK der Mediapulse AG und den Erhebungsinstituten GfK Switzerland ... weiter lesen

11:18

Freitag
22.05.2020, 11:18

TV / Radio

Krisenhilfe per Notrecht: 901'327 Franken pro TV-Sender

Per Notverordnung hat der Bundesrat am Mittwoch die Soforthilfe für die Schweizer Medien unter Dach und Fach gebracht. 30 Millionen Franken gehen an die Radio- und TV-Stationen, «maximal» zehn ... weiter lesen

Auch Keystone-SDA wird aus dem Radio- und TV-Gebührentopf quersubventioniert.

Per Notverordnung hat der Bundesrat am Mittwoch die Soforthilfe für die Schweizer Medien unter Dach und Fach gebracht. 30 Millionen Franken gehen an die Radio- und TV-Stationen, «maximal» zehn Millionen bekommt Keystone-SDA, respektive deren Kunden.

Kommerzielle Lokalradios mit einer UKW-Konzession, die in einem vom Bundesrat definierten ... weiter lesen