Content: TV / Radio

18:12

Sonntag
15.12.2024, 18:12

TV / Radio

Von der Post zur SRG: Thomas Egger wird SRG-Finanzdirektor

Der aktuelle Kassenwart der SRG Beat Grossenbacher geht im nächsten Sommer in Pension. Seit 2014 ist er SRG-Finanzdirektor.

Grossenbacher ist zudem im Stiftungsrat der Pensionskasse SRG SSR und im ... weiter lesen

Thomas Egger übernimmt im Frühling 2025...    (zVg/© Die Post)

Der aktuelle Kassenwart der SRG Beat Grossenbacher geht im nächsten Sommer in Pension. Seit 2014 ist er SRG-Finanzdirektor.

Grossenbacher ist zudem im Stiftungsrat der Pensionskasse SRG SSR und im Verwaltungsrat der SRG-Vermarkterin Admeira AG, die Ringier ... weiter lesen

21:05

Freitag
13.12.2024, 21:05

TV / Radio

«Nie wieder ist jetzt»: Triumph von Emrah Erken gegen SRF-Berichterstattung über Gaza-Proteste

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in grossen Teilen recht bekommen: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat ... weiter lesen

«Mir liefen die Tränen herunter»: Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken bekommt vor der UBI in grossen Teilen recht...      (Bild: zVg/ © Olivier Brandenberg)

Der Zürcher Rechtsanwalt Emrah Erken hat vor der Unabhängigen Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) in grossen Teilen recht bekommen: Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hat mit seiner Berichterstattung über die Studentenproteste zum Gaza-Konflikt das Vielfaltsgebot verletzt.

Der Klein Report sprach mit Emrah Erken über die Inhalte seiner ausführlichen Beschwerde und seine persönliche ... weiter lesen

18:36

Freitag
13.12.2024, 18:36

TV / Radio

SRF: Ombudsstelle gibt Beanstandung punkto Nahost-Berichterstattung recht

Zwei prominente Köpfe engagieren sich seit dem 7. Oktober 2023 publizistisch, öffentlich und via Beschwerden für einen besseren SRF-Qualitätsjournalismus in der Nahost-Berichterstattung: Die Politologin Regula Stämpfli ... weiter lesen

SRF-Bericht einen Tag nach der Ermordung von Yahya Sinwar war nicht sachgerecht... (Bild: © SRF)

Zwei prominente Köpfe engagieren sich seit dem 7. Oktober 2023 publizistisch, öffentlich und via Beschwerden für einen besseren SRF-Qualitätsjournalismus in der Nahost-Berichterstattung: Die Politologin Regula Stämpfli und der Zürcher Anwalt Emrah Erken.

Der Zürcher Anwalt Emrah Erken reichte im Sommer 2024 eine Popularbeschwerde bei der UBI ein – das ... weiter lesen

11:53

Freitag
13.12.2024, 11:53

TV / Radio

Bundesgericht: RTS-Journalistin durfte mit Pistolen-Attrappe frei herumspazieren

Das Bundesgericht hat die RTS-Journalistin Cécile Tran-Tien vom Vorwurf der Verletzung des Waffengesetzes freigesprochen. 

Die Journalistin war von der Genfer Justiz verurteilt worden, weil sie bei der Vorbereitung einer ... weiter lesen

Das Lausanner Gericht kippt einen Entscheid der Genfer Justiz, die die Journalistin Cécile Tran-Tien (Bild) wegen Verstoss gegen das Waffengesetz verurteilt hatte... (Bild: Screenshot RTS)

Das Bundesgericht hat die RTS-Journalistin Cécile Tran-Tien vom Vorwurf der Verletzung des Waffengesetzes freigesprochen. 

Die Journalistin war von der Genfer Justiz verurteilt worden, weil sie bei der Vorbereitung einer Reportage eine Waffe mithilfe eines 3D-Druckers ... weiter lesen

21:38

Donnerstag
12.12.2024, 21:38

TV / Radio

Miese Stimmung: 81% der RTS-Angestellten misstrauen der Direktion

In einer Vertrauensabstimmung unter den Mitarbeitenden von Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Führungsebene ein miserables Ergebnis eingefahren.

Bei der Abstimmung, an der alle Mitarbeitenden teilnehmen konnten ... weiter lesen

Das alarmierende Misstrauen widerspiegle die Unfähigkeit des Managements, die Mitarbeiter in wichtige Entscheidungen einzubeziehen, sagt die Gewerkschaft SSM... (Bild: zVg / SSM)

In einer Vertrauensabstimmung unter den Mitarbeitenden von Radio Télévision Suisse (RTS) hat die Führungsebene ein miserables Ergebnis eingefahren.

Bei der Abstimmung, an der alle Mitarbeitenden teilnehmen konnten, wurden die RTS-Angestellten über ihr ... weiter lesen

14:55

Samstag
07.12.2024, 14:55

TV / Radio

ProSiebenSat1-Übernahme: Protest gegen Milliarden-Kredite für Berlusconi-Konzern

Der Konzern Media For Europe (MFE) des verstorbenen Ministerpräsidenten und «Medienpaten» Silvio Berlusconi ist laut Medienberichten auf der Suche nach Krediten in Höhe von insgesamt 3,4 Milliarden ... weiter lesen

Silvio Berlusconis Media For Europe (MFE) hofft auf Milliarden-Kredit, um beim deutschen Privatfernsehen das Ruder zu übernehmen... (Bild Screenshot prosiebensat1.com)

Der Konzern Media For Europe (MFE) des verstorbenen Ministerpräsidenten und «Medienpaten» Silvio Berlusconi ist laut Medienberichten auf der Suche nach Krediten in Höhe von insgesamt 3,4 Milliarden Euro. Es geht um die mögliche Übernahme von ProSiebenSat.1.

Dagegen formiert sich Widerstand. In einem Statement forderte der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ... weiter lesen

17:02

Donnerstag
05.12.2024, 17:02

TV / Radio

Georg Häsler: «Ich werde in der NZZ in Zukunft nicht mehr über Bern oder freisinnige Exponenten schreiben»

Bei den letzten Stadtberner Wahlen gab es für drei TV-Promis Wahlerfolge, wie der Klein Report berichtete. Unter anderen ist der Sicherheits- und Militärexperte Georg Häsler, der f ... weiter lesen

«Als Berner Stadtrat übe ich ein klassisches Milizamt aus, was vor allem ein sorgfältiges Zeitmanagement bedingt» … (Bild: Screenshot SRF-Club)

Bei den letzten Stadtberner Wahlen gab es für drei TV-Promis Wahlerfolge, wie der Klein Report berichtete. Unter anderen ist der Sicherheits- und Militärexperte Georg Häsler, der für die «Neue Zürcher Zeitung» (NZZ) schreibt, als FDP-Kandidat ins Berner Stadtparlament gewählt worden.

Der Klein Report sprach mit Georg Häsler und fragte ihn unter anderem, ob sein Bekanntheitsgrad bei dieser ... weiter lesen