Content: TV / Radio

17:21

Freitag
11.03.2022, 17:21

TV / Radio

Nach Programm-Abbau bei SRF3: Neues Web-Radio sonum.fm springt in die Bresche

Totgesparte leben länger: Mitte März verstummen die Musik-«Specials» auf Radio SRF3. Mehrere der Moderatoren senden aber weiter – auf dem neuen Webradio sonum.fm, finanziert durch Stiftungen und ... weiter lesen

Galgenhumor hilft weiter: «Um Totenkult und Grabpflege muss sich ja auch jemand kümmern nach dem Tod vom ‚Rock Special‘», sagt SRF3-Mann Dominic Dillier. (Screenshot Youtube)

Totgesparte leben länger: Mitte März verstummen die Musik-«Specials» auf Radio SRF3. Mehrere der Moderatoren senden aber weiter – auf dem neuen Webradio sonum.fm, finanziert durch Stiftungen und die Community.

«Wir sind fünf Leute bei sonum.fm», sagte Dominik Born auf Nachfrage des Klein Reports am Freitag. Born ... weiter lesen

16:26

Donnerstag
10.03.2022, 16:26

TV / Radio

Gerhard Schröder: Kommt jetzt die Wende?

Schafft er die Mutation vom Buhmann der Nation zum grossen Retter? Wie «Politico» unter Berufung auf «gut informierte Quellen» meldet, will sich der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder offenbar ... weiter lesen

Was werden sie am Donnerstag miteinander besprechen?...                 (Vorschau-Bild RTL)

Schafft er die Mutation vom Buhmann der Nation zum grossen Retter? Wie «Politico» unter Berufung auf «gut informierte Quellen» meldet, will sich der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder offenbar mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin treffen.

Nach «Bild»-Informationen war die Bundesregierung nicht darüber eingeweiht, dass Schröder ... weiter lesen

16:42

Mittwoch
09.03.2022, 16:42

TV / Radio

Leiter Medienstelle verlässt SRF

Nach über zwölf Jahren bei SRF hat sich Stefan Wyss, Leiter der Medienstelle, für eine «berufliche Neuorientierung» entschieden. Er verlässt SRF per Ende Mai, wie der Sender ... weiter lesen

Stefan Wyss war während zwölf Jahren für SRF tätig. Seine Nachfolge ist noch offen. (Bild zVg)

Nach über zwölf Jahren bei SRF hat sich Stefan Wyss, Leiter der Medienstelle, für eine «berufliche Neuorientierung» entschieden. Er verlässt SRF per Ende Mai, wie der Sender am Dienstag schreibt.

Wyss begann beim damaligen Schweizer Fernsehen im Sommer 2009 als Kommunikations- ... weiter lesen

16:00

Mittwoch
09.03.2022, 16:00

TV / Radio

Marius Bear weint für die Schweiz am Eurovision Song Contest 2022

Seit Dienstag steht fest, wen die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Turin ins Rennen schickt: Es ist Marius Baer mit seinem Song «Boys Do Cry».

Der ... weiter lesen

Marius Baer sorgte 2020 mit seiner Coverversion von Whitney Houstons «I Wanna Dance With Somebody» für Aufsehen...     (Bild © SRF)

Seit Dienstag steht fest, wen die Schweiz am diesjährigen Eurovision Song Contest (ESC) in Turin ins Rennen schickt: Es ist Marius Baer mit seinem Song «Boys Do Cry».

Der 28-jährige Appenzeller spielt Gitarre und tourte 2016 als Strassenmusiker durch die Schweiz ... weiter lesen

09:12

Mittwoch
09.03.2022, 09:12

TV / Radio

«Lex Netflix»: Alain Berset spurt Abstimmungskampf vor

Zwei Monate vor der anstehenden Abstimmung über die «Lex Netflix» hat Kulturminister Alain Berset schon mal klar Deck gemacht und seine Pro-Argumente vor den Medien präsentiert.

Wenn das Referendum ... weiter lesen

Durch die Investitionspflicht sollen jährlich 18 Millionen Franken von Netflix und Co. ins Schweizer Filmschaffen zurückfliessen: Key Visual des Ja-Komitees (Bild © ja-zum-filmgesetz.ch)

Zwei Monate vor der anstehenden Abstimmung über die «Lex Netflix» hat Kulturminister Alain Berset schon mal klar Deck gemacht und seine Pro-Argumente vor den Medien präsentiert.

Wenn das Referendum auch formell zustande kommt, stimmt das Stimmvolk am 15. Mai über ... weiter lesen

09:48

Montag
07.03.2022, 09:48

TV / Radio

Schweizer Kriegsreporter Kurt Pelda harrt weiter aus in Charkiw

Während die offiziellen Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Westen ihre Arbeit in Russland aufgeben mussten, harren ein paar journalistische Einzelkämpfer weiter in der Ukraine aus.

In der Spezialsendung ... weiter lesen

Kurt Pelda meldete sich am Samstag in einem ARD-Bericht aus der Ukraine…  (Screenshot «Im Brennpunkt»)

Während die offiziellen Korrespondentinnen und Korrespondenten aus dem Westen ihre Arbeit in Russland aufgeben mussten, harren ein paar journalistische Einzelkämpfer weiter in der Ukraine aus.

In der Spezialsendung «Im Brennpunkt» zum Thema «Krieg gegen Ukraine» bei der ... weiter lesen

09:36

Montag
07.03.2022, 09:36

TV / Radio

Auch Schweizer Medien ziehen sich wegen neuem Gesetz aus Russland zurück

Ein Wording mit Konsequenzen: In Russland ist es Medien verboten, in der Berichterstattung über den Krieg gegen die Ukraine Begriffe wie «Angriff», «Invasion» und «Kriegserklärung» zu verwenden. Moskau bezeichnet ... weiter lesen

Christof Franzen bei seiner letzten Sendung aus Russland...             (Screenshot © SRF)

Ein Wording mit Konsequenzen: In Russland ist es Medien verboten, in der Berichterstattung über den Krieg gegen die Ukraine Begriffe wie «Angriff», «Invasion» und «Kriegserklärung» zu verwenden. Moskau bezeichnet den Krieg als militärische «Spezialoperation».

Ein neues Mediengesetz ist am Freitagabend in Moskau erlassen und von Präsident ... weiter lesen