Content: TV / Radio

19:19

Donnerstag
24.04.2025, 19:19

TV / Radio

CH Media jubelt über Radio-Erfolge

Das Wanner-Unternehmen jubelt über hörbare Erfolge. Im Bereich der Streaming-Angebote sind deren Radio-Stationen top.

Das Medien-Communiqué ist lang und detailliert. Aus jeder Zeile sind Zufriedenheit und weiter lesen

Erstmals Radio-Streaming-Daten veröffentlicht

Das Wanner-Unternehmen jubelt über hörbare Erfolge. Im Bereich der Streaming-Angebote sind deren Radio-Stationen top.

Das Medien-Communiqué ist lang und detailliert. Aus jeder Zeile sind Zufriedenheit und ... weiter lesen

20:27

Mittwoch
23.04.2025, 20:27

TV / Radio

ESC in Basel unter Radikalisierungsgefahr?

Sogenannte «Pro-Palästina»-Politpropagandisten wollen den Eurovision Song Contest (ESC) mit Aktionen in eigenen Worten «eskalieren» lassen.

Sie schreiben in einem Aufruf, dass mit der Teilnahme Israels, der «ESC und ... weiter lesen

ESCinBaselunterRadikalisierungsgefahrfragtderKleinReport

Sogenannte «Pro-Palästina»-Politpropagandisten wollen den Eurovision Song Contest (ESC) mit Aktionen in eigenen Worten «eskalieren» lassen.

Sie schreiben in einem Aufruf, dass mit der Teilnahme Israels, der «ESC und Basel» den «Genozid, Apartheid ... weiter lesen

11:14

Mittwoch
23.04.2025, 11:14

TV / Radio

Redaktionsleiterin von «Gesichter & Geschichten» verlässt SRF

Nach dem abrupten Ende der SRF-Unterhaltungssendung «Gesichter & Geschichten» im Februar verlässt Redaktionsleiterin Paola Biason nun den Sender.

«Ich hatte 20 unvergesslich schöne Jahre bei SRF. Mein Herz schl ... weiter lesen

«Mein Herz schlägt aber zu stark für den People-Journalismus, um ihn nur noch in abgespeckter Form ausleben zu können...» (Bild: SRF/Oscar Alessio)

Nach dem abrupten Ende der SRF-Unterhaltungssendung «Gesichter & Geschichten» im Februar verlässt Redaktionsleiterin Paola Biason nun den Sender.

«Ich hatte 20 unvergesslich schöne Jahre bei SRF. Mein Herz schlägt aber zu stark für den People-Journalismus ... weiter lesen

11:31

Donnerstag
17.04.2025, 11:31

TV / Radio

RadioFr. mit Verlust 2024, Sparmassnahmen zeigen Wirkung

RadioFr. aus Freiburg hat das vergangene Jahr mit einem Verlust von 139’948 Franken abgeschlossen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre habe am Dienstagabend Kenntnis von der weiter lesen

RadioFreiburginVillars-sur-Glane-macht139948FrankenVerlust2024-wieKleinReportberichtet

RadioFr. aus Freiburg hat das vergangene Jahr mit einem Verlust von 139’948 Franken abgeschlossen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre habe am Dienstagabend Kenntnis von der ... weiter lesen

19:57

Montag
14.04.2025, 19:57

TV / Radio

Für den ESC Musik in visuelle Poesie verwandeln

Für den Eurovision Song Contest (ESC) stellen die SRG und Swiss TXT sicher, dass die beiden Halbfinale und das Final des ESC 2025 in der Schweiz über Gebärdensprache ... weiter lesen

Gebärdensprachdolmetscherin Barbara Rossier bei den Proben... (Bild: SRG/zVg)

Für den Eurovision Song Contest (ESC) stellen die SRG und Swiss TXT sicher, dass die beiden Halbfinale und das Final des ESC 2025 in der Schweiz über Gebärdensprache, Untertitelung und Audiodeskription auch für Menschen mit einer Hör- oder Sehbehinderung zugänglich sind.

«Mein Team und ich haben in einem Workshop ... weiter lesen

15:03

Montag
14.04.2025, 15:03

TV / Radio

Publikumsvoting für «Eurovision School Song Contest» gestartet

Die von den Schulbands und Schulklassen für den «Eurovision Song Contest» (ESC) selbst geschriebenen und inszenierten Lieder stehen nun zur Abstimmung.

Über 100 Schulbands aus der Schweiz haben in ... weiter lesen

Vom 14. bis 24. April wird abgestimmt...

Die von den Schulbands und Schulklassen für den «Eurovision Song Contest» (ESC) selbst geschriebenen und inszenierten Lieder stehen nun zur Abstimmung.

Über 100 Schulbands aus der Schweiz haben in den vergangenen Wochen geprobt und ihre Videos beim Schweizer ... weiter lesen

19:52

Freitag
11.04.2025, 19:52

TV / Radio

SRF-Berichterstattung zu Nahost provoziert massenhaft Beanstandungen

Nicht weniger als ein Viertel aller Beanstandungen, welche die SRF-Ombudsstelle im letzten Jahr behandelte, betraf die Berichterstattung über den Nahost-Krieg.

«Die Polarisierung in der Gesellschaft bekommen die Redaktionen und auch ... weiter lesen

Vor allem beim Live-Ticker zum Nahostkrieg kam es zu Verstössen gegen das Sachgerechtigkeitsgebot... (Bild: Screenshot srf.ch)

Nicht weniger als ein Viertel aller Beanstandungen, welche die SRF-Ombudsstelle im letzten Jahr behandelte, betraf die Berichterstattung über den Nahost-Krieg.

«Die Polarisierung in der Gesellschaft bekommen die Redaktionen und auch die Ombudsstelle täglich zu spüren. Im Jahr 2024 ganz besonders bei diesen drei ... weiter lesen