Content: TV / Radio

09:32

Freitag
23.12.2022, 09:32

TV / Radio

«SRF Unlocked»: Neues Webformat schaut den Leuten aufs Handy

«Moderatorin Yvonne Eisenring ist unterwegs und sucht die Smartphones der jungen Schweiz», so beginnt die Ankündigung des neuen Webformats, die SRF am Mittwoch ins Web geschickt hat.

Die Moderatorin ... weiter lesen

Blick durchs Schlüsselloch: Zeig mir dein Handy und ich sage dir, wer du bist, könnte das Motto des neuen Formats lauten. (Bild © SRF)

«Moderatorin Yvonne Eisenring ist unterwegs und sucht die Smartphones der jungen Schweiz», so beginnt die Ankündigung des neuen Webformats, die SRF am Mittwoch ins Web geschickt hat.

Die Moderatorin suche junge Menschen, die ihr «unbegrenzten Zugang» zu ihren Handys ... weiter lesen

08:52

Donnerstag
22.12.2022, 08:52

TV / Radio

Kritik an WM-Berichterstattung von SRF: Rüffel für Sascha Ruefer

Nicht nur Katar erntete während der WM Kritik – auch die Berichterstattung von SRF über den Fussball-Grossevent sorgte für mehrere Beschwerden bei der Ombudsstelle.

So unter anderem gegen die ... weiter lesen

Der Kommentar des Sport-Moderators beim WM-Eröffnungsspiel zu politisch...       (Bild Screenshot SRF)

Nicht nur Katar erntete während der WM Kritik – auch die Berichterstattung von SRF über den Fussball-Grossevent sorgte für mehrere Beschwerden bei der Ombudsstelle.

So unter anderem gegen die im Vorfeld ausgestrahlte Serie «Unbekanntes Katar» von «10 vor 10». Ein Beanstander kritisiert den dritten Teil über die Frauen als ... weiter lesen

08:13

Donnerstag
22.12.2022, 08:13

TV / Radio

SRF-«Sportpanorama»: Ein junges Gesicht ergänzt das Moderationsteam

Verstärkung beim sonntäglichen SRF-Sportmagazin: Ab März 2023 präsentiert Fabienne Gyr das «Sportpanorama» – im Wechsel mit den bisherigen Moderatoren Paddy KälinRainer Maria Salzgeber und Sascha ... weiter lesen

Seit 2020 beim SRF: Fabienne Gyr (Bild zVg)

Verstärkung beim sonntäglichen SRF-Sportmagazin: Ab März 2023 präsentiert Fabienne Gyr das «Sportpanorama» – im Wechsel mit den bisherigen Moderatoren Paddy KälinRainer Maria Salzgeber und Sascha Ruefer

Fabienne Gyr arbeitet seit 2020 für Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), unter anderem ... weiter lesen

09:51

Dienstag
20.12.2022, 09:51

TV / Radio

Katar: Über 1,5 Millionen verfolgten WM-Finale auf SRF zwei

Das Spiel ist für viele eingegangen als «Traumfinal» in der Geschichte der Fussball-Weltmeisterschaft. Zeugen des historischen Ereignisses mit den Supertoren von Lionel Messi und Kylian Mbappé wurden in der ... weiter lesen

Argentinien wird Weltmeister. Das Messi-Spektakel hat die Wogen ebenso wie die Zuschauerzahlen hoch gehen lassen...          (Screenshot Finale SRF)

Das Spiel ist für viele eingegangen als «Traumfinal» in der Geschichte der Fussball-Weltmeisterschaft. Zeugen des historischen Ereignisses mit den Supertoren von Lionel Messi und Kylian Mbappé wurden in der Deutschschweiz bis zu 1,54 Millionen vor den TV-Geräten, wie SRF mitteilt.

Mit sämtlichen 64 Livespielen erreichte SRF im Fernsehen rund 3,5 Millionen Personen oder 66 ... weiter lesen

09:00

Samstag
17.12.2022, 09:00

TV / Radio

SRF: Leiter der Regionalredaktionen übernimmt Leitungsaufgabe in der Kultur

Michael Bolliger wird «multimedialer Themenplaner» in der Abteilung Kultur. Er wechselt im nächsten Sommer von der Chefredaktion Audio in die Kulturabteilung im Meret Oppenheim Hochhaus in Basel.

«Michael Bolliger ... weiter lesen

Wechselt ins Meret Oppenheim Hochhaus: Der heutige stellvertretende Chefredaktor Audio und Leiter der Regionalredaktionen Michael Bolliger arbeitet seit 1993 bei SRF. (Bild © SRF)

Michael Bolliger wird «multimedialer Themenplaner» in der Abteilung Kultur. Er wechselt im nächsten Sommer von der Chefredaktion Audio in die Kulturabteilung im Meret Oppenheim Hochhaus in Basel.

«Michael Bolliger wird bis Ende Mai 2023 in seiner Funktion bei der Chefredaktion Audio ... weiter lesen

08:50

Samstag
17.12.2022, 08:50

TV / Radio

Sex und Songs vor der UBI: Zwei Beschwerden gegen RTS abgeblitzt

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat zwei Beschwerden gegen Radio Télévision Suisse (RTS) abgewiesen.

«Ist die Symptothermie zuverlässig?» hiess einer der Streitpunkte ... weiter lesen

RTS darf Interviewpartner und Songs nach eigenen Gutdünken auswählen. (Bild © RTS)

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat zwei Beschwerden gegen Radio Télévision Suisse (RTS) abgewiesen.

«Ist die Symptothermie zuverlässig?» hiess einer der Streitpunkte. Ausgestrahlt wurde die Reportage über die «natürliche» Verhütungsmethode ... weiter lesen

14:36

Freitag
16.12.2022, 14:36

TV / Radio

Gebührenfinanzierte Konkurrenz für SRF: Gerhard Pfister will 150 Millionen für privaten Informationssender

Die SVP will, dass die SRG viel weniger Gebührengeld erhalten soll. Sie sammelt derzeit Unterschriften für ihre Initiative, wonach die Haushaltabgabe von derzeit 335 Franken pro Jahr auf ... weiter lesen

Gerhard Pfister möchte zweites Fernsehen...

Die SVP will, dass die SRG viel weniger Gebührengeld erhalten soll. Sie sammelt derzeit Unterschriften für ihre Initiative, wonach die Haushaltabgabe von derzeit 335 Franken pro Jahr auf 200 gesenkt werden soll.

Diesem Vorhaben will Mitte-Präsident Gerhard Pfister den Wind aus den Segeln nehmen mit  ... weiter lesen