Content: TV / Radio

19:26

Dienstag
15.08.2023, 19:26

TV / Radio

SRF News: Technische Störung auf App und im Web

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hatte am Dienstagvormittag zwischenzeitlich eine Störung auf der Website und in der App. Am Nachmittag waren die Störungen wieder behoben.

Aufgrund technischer ... weiter lesen

srf-news-app-webseite-störung-klein-report

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) hatte am Dienstagvormittag zwischenzeitlich eine Störung auf der Website und in der App. Am Nachmittag waren die Störungen wieder behoben.

Aufgrund technischer Probleme konnten die App und die Website von SRF News ... weiter lesen

10:00

Dienstag
15.08.2023, 10:00

TV / Radio

«Dealer im weissen Kittel»: Neue Netflix-Serie «Painkiller»

Allein die erste Folge erschlägt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrem Auftakt: «Die Serie beruht auf wahren Begebenheiten. Einiges wurde jedoch aus dramaturgischen Gründen frei erfunden.»

Nicht erfunden ... weiter lesen

«Painkiller»: Die neue Netflix-Serie zeigt, wie die Sacklers mit der Werbung via «Dealer im weissen Kittel» Hunderttausende von Menschen süchtig machten…           (Bild: Netflix)

Allein die erste Folge erschlägt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit ihrem Auftakt: «Die Serie beruht auf wahren Begebenheiten. Einiges wurde jedoch aus dramaturgischen Gründen frei erfunden.»

Nicht erfunden sei die Tatsache, dass seinem Sohn im Alter von 15 Jahren OxyContin verschrieben ... weiter lesen

09:02

Dienstag
15.08.2023, 09:02

TV / Radio

«Wahlen 2023» auf SRF: Spezialformate, Sondersendungen und Tag der Wahl

Die Schweiz wählt am 22. Oktober ein neues Eidgenössisches Parlament. SRF will sein Publikum schon im Vorfeld auf diesen nationalen Event einstimmen.

Es beginnt am Mittwoch, 23. August ... weiter lesen

Wahlen_SRF

Die Schweiz wählt am 22. Oktober ein neues Eidgenössisches Parlament. SRF will sein Publikum schon im Vorfeld auf diesen nationalen Event einstimmen.

Es beginnt am Mittwoch, 23. August mit einem Thementag. «Schweiz, wie geht’s?» ... weiter lesen

12:00

Montag
14.08.2023, 12:00

TV / Radio

«Fenster zum Sonntag»: Katholische Kirche wünscht Qualitätskontrolle durch SRF-Redaktion

Die SRF-Sendung «Fenster zum Sonntag» ist vom Juso-Präsidenten Nicola Siegrist kürzlich als «religiöse Propaganda» zerpflückt worden. Nun regt die Katholische Kirche eine «redaktionelle Qualitätskontrolle» durch ... weiter lesen

Das «Fenster zum Sonntag» beschreibt sich als «Projekt von Christen aus Freikirchen, Landeskirchen und der Evangelischen Allianz». Das stimmt so nicht. (Bild Screenshot SRF)

Die SRF-Sendung «Fenster zum Sonntag» ist vom Juso-Präsidenten Nicola Siegrist kürzlich als «religiöse Propaganda» zerpflückt worden. Nun regt die Katholische Kirche eine «redaktionelle Qualitätskontrolle» durch die SRF-Redaktion an.

Produziert wird das «Fenster zum Sonntag» nämlich von den beiden privaten Firmen Alphavision und ... weiter lesen

12:12

Freitag
11.08.2023, 12:12

TV / Radio

Medienkritik – Fragen über Fragen: Westafrika, Interpol und SRF

Die mangelnde Qualität von srf.ch ist im Sommerloch besonders auffällig.

Aufgeschreckt durch einen überaus kryptischen Beitrag auf srf.ch, nach welchem «eine Interpol-Organisation» unter Beteiligung der Schweiz ... weiter lesen

Bildschirmfoto srf.ch Mehr Kryptik als Information: SRF mit Interpol-Meldung vom 9. August...

Die mangelnde Qualität von srf.ch ist im Sommerloch besonders auffällig.

Aufgeschreckt durch einen überaus kryptischen Beitrag auf srf.ch, nach welchem «eine Interpol-Organisation» unter Beteiligung der Schweiz «zwei Millionen Franken» beschlagnahmt habe und «100 Personen» festgenommen worden ... weiter lesen

11:52

Freitag
11.08.2023, 11:52

TV / Radio

«Ein Ja bedeutet weniger Schweiz»

Am Donnerstagmorgen gaben die Initianten der Volksinitiative «200 Franken sind genug» ihre Sammelbögen bei der Bundeskanzlei in Bern ab. Ein paar Stunden später, kurz vor Mittag, wandten sich ... weiter lesen

Die ersten Kulturorganisationen stellen sich gegen die Initiative...(Bild: zVg)

Am Donnerstagmorgen gaben die Initianten der Volksinitiative «200 Franken sind genug» ihre Sammelbögen bei der Bundeskanzlei in Bern ab. Ein paar Stunden später, kurz vor Mittag, wandten sich Suisseculture und die Allianz Pro Medienvielfalt mit einer Mitteilung an die Medien.

Die beiden Organisationen wehren sich gegen die Initiative und stellen klar: «Wer Medien ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
10.08.2023, 10:02

TV / Radio

Nur 38 Prozent der Ostdeutschen halten ARD und ZDF für demokratierelevant

Auch in anderen europäischen Ländern stehen die öffentlichen Medien unter Druck. In Deutschland zum Beispiel besonders stark in den AfD-Stammlanden im Osten. 

So hat eine Umfrage in Sachsen-Anhalt ... weiter lesen

Von Seiten von ZDF und ARD gab es bisher noch keine Reaktion auf die Umfrage. (Bild © WDR)

Auch in anderen europäischen Ländern stehen die öffentlichen Medien unter Druck. In Deutschland zum Beispiel besonders stark in den AfD-Stammlanden im Osten. 

So hat eine Umfrage in Sachsen-Anhalt vor Kurzem ergeben, dass volle 92 Prozent der Bevölkerung ... weiter lesen