Content: TV / Radio

15:54

Freitag
13.10.2023, 15:54

TV / Radio

SRF News ist jetzt neu auf Whatsapp

SRF News wagt sich auf ein neues Terrain und sendet die News jetzt auch auf Whatsapp, wie der Sender am Freitagvormittag bekannt gab. Ein täglicher Channel soll die Leser ... weiter lesen

SRF-News-Junkies können ab sofort die News auch auf Whatsapp lesen... (Bild: Screenshot srf.ch)

SRF News wagt sich auf ein neues Terrain und sendet die News jetzt auch auf Whatsapp, wie der Sender am Freitagvormittag bekannt gab. Ein täglicher Channel soll die Leser täglich über alles, was wichtig ist, auf dem Laufenden halten.

SRF-News-Junkies finden montags bis freitags am Morgen ... weiter lesen

09:10

Freitag
13.10.2023, 09:10

TV / Radio

Telebasel spielt live an den Swiss Indoors mit

In Basel gibts viel Kunst und viel Tennis: In der St. Jakobshalle in Münchenstein gehts ab dem 21. Oktober auch um den Endspurt der ATP Tour Finals. Um nahe ... weiter lesen

 Das Aussenstudio von Telebasel sendet live aus der St. Jakobshalle...

In Basel gibts viel Kunst und viel Tennis: In der St. Jakobshalle in Münchenstein gehts ab dem 21. Oktober auch um den Endspurt der ATP Tour Finals. Um nahe bei den Tennis-Cracks zu sein, betreibt Telebasel ein Aussenstudio in der Halle.

Dort startet ab 18.15 Uhr mit dem Swiss Indoors-Talk die Live-Berichterstattung. Das Moderationsteam ... weiter lesen

16:10

Montag
09.10.2023, 16:10

TV / Radio

Grosse Rochaden beim Schweizer Radio SRF

Hörerinnen und Hörer von Radio SRF müssen sich an neue Namen und Stimmen gewöhnen. Ab Sommer 2024 berichten Anna Lemmenmeier und Samuel Burri über Frankreich und ... weiter lesen

Altbekannte Stimmen in neuem Arbeitsumfeld: Judith Huber, Fabian Urech, Anna Lemmenmeier, Sara Fluck, Samuel Burri (im Uhrzeigersinn)...(Bild: SRF)

Hörerinnen und Hörer von Radio SRF müssen sich an neue Namen und Stimmen gewöhnen. Ab Sommer 2024 berichten Anna Lemmenmeier und Samuel Burri über Frankreich und den Maghreb.

Sarah Fluck und Fabian Urech werden künftig über Afrika berichten. Neue Osteuropa-Korrespondentin wird ... weiter lesen

11:33

Montag
09.10.2023, 11:33

TV / Radio

ORF verurteilt aggressives Verhalten gegen Late-Night-Comedian Peter Klien

ORF-Satiriker Peter Klien geht dorthin, wo es diesmal wirklich wehtut. Ein FPÖ-Security nahm den Late-Night-Comedian in den Schwitzkasten und zerrte ihn von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl weg.

Die Szene ... weiter lesen

Kabarettist Peter Klien versuchte am vergangenen Wochenende vergebens, dem FPÖ-Parteichef Fragen zu stellen... (Bild: Screenshot «Gute Nacht Österreich»)

ORF-Satiriker Peter Klien geht dorthin, wo es diesmal wirklich wehtut. Ein FPÖ-Security nahm den Late-Night-Comedian in den Schwitzkasten und zerrte ihn von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl weg.

Die Szene ereignete sich beim Auftritt des freiheitlichen Parteichefs bei einem Oktoberfest im ... weiter lesen

07:44

Sonntag
08.10.2023, 07:44

TV / Radio

Appetit auf Video-Streaming hinkt dem wachsenden Angebot hinterher

Im Streaming-Markt herrscht seit Jahren Goldgräberstimmung. Doch nun zeigen sich Anzeichen einer Sättigung.

Zwar wird auf der Angebotsseite munter weitergebolzt. So boten im letzten Jahr Video-on-Demand-Anbieter 26’300 ... weiter lesen

Sättigung erreicht? Jährliche Abrufe von Abo- und Streaming-Diensten und Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. (Bild © BfS)

Im Streaming-Markt herrscht seit Jahren Goldgräberstimmung. Doch nun zeigen sich Anzeichen einer Sättigung.

Zwar wird auf der Angebotsseite munter weitergebolzt. So boten im letzten Jahr Video-on-Demand-Anbieter 26’300 Filme zum ... weiter lesen

07:43

Sonntag
08.10.2023, 07:43

TV / Radio

Nur jeder 100. gestreamte Film wurde in der Schweiz produziert

Seit die Amis im 20. Jahrhundert zur Weltmacht aufgestiegen sind, beherrschen sie auch das Film-Business und den Filmgeschmack.

Dass ihre politische, ökonomische und kulturelle Vormachtstellung ins Wanken geraten ist, sp ... weiter lesen

Hollywood ist nach wie vor ein Blockbuster. Doch die europäischen Filme holen auf...     (Bild Wikipedia)

Seit die Amis im 20. Jahrhundert zur Weltmacht aufgestiegen sind, beherrschen sie auch das Film-Business und den Filmgeschmack.

Dass ihre politische, ökonomische und kulturelle Vormachtstellung ins Wanken geraten ist, spürt man derzeit auch im Schweizer Streaming-Markt ... weiter lesen

16:30

Samstag
07.10.2023, 16:30

TV / Radio

«200 Franken sind genug»: 61 Prozent sagen Ja zur SRG-Initiative

Würde heute abgestimmt, würde die Initiative «200 Franken sind genug» an der Urne mit 61 Prozent angenommen.

Gemäss der Umfrage lehnten zum jetzigen Zeitpunkt nur 36 Prozent ... weiter lesen

Nur 36 Prozent der Befragten lehnten gemäss einer Tamedia-Umfrage die SRG-Initiative ab. (Bild © SRG)

Würde heute abgestimmt, würde die Initiative «200 Franken sind genug» an der Urne mit 61 Prozent angenommen.

Gemäss der Umfrage lehnten zum jetzigen Zeitpunkt nur 36 Prozent der Befragten die Initiative ab, wie der ... weiter lesen