Content: TV / Radio

14:06

Dienstag
21.10.2025, 14:06

TV / Radio

Comedy-Paar Loredana & Kilian übernimmt Energy-«Morgenshow»

Das Comedy-Duo Loredana & Kilian, auch bekannt als Saturday & Sunday, übernimmt vom 27. bis 31. Oktober die Energy-«Morgenshow». Sie versprechen eine Show, «die die Scheidungsrate um 1 Prozent senkt». 

«Unser ... weiter lesen

Das Duo Saturday & Sunday will die Scheidungsrate «um 1 Prozent senken»... (Bild: zVg)

Das Comedy-Duo Loredana & Kilian, auch bekannt als Saturday & Sunday, übernimmt vom 27. bis 31. Oktober die Energy-«Morgenshow». Sie versprechen eine Show, «die die Scheidungsrate um 1 Prozent senkt». 

«Unser Rezept ist Humor! Wer zusammen lacht, trennt sich nicht so schnell», verriet Loredana ihr ... weiter lesen

22:18

Montag
20.10.2025, 22:18

TV / Radio

Swissinfo soll von «Entlastungspaket» verschont werden

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates wehrt sich gegen die Sparmassnahmen im Medienbereich, die der Bundesrat in seinem «Entlastungspaket» angekündigt hat. 

Davon massiv betroffen w ... weiter lesen

Die Fernmeldekommission des Ständerats stellt sich hinter das Auslandangebot der SRG... (Bild: Screenshot swissinfo.ch)

Die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Ständerates wehrt sich gegen die Sparmassnahmen im Medienbereich, die der Bundesrat in seinem «Entlastungspaket» angekündigt hat. 

Davon massiv betroffen wären unter anderem das SRG-Auslandangebot von Swissinfo SWI und ... weiter lesen

21:53

Montag
20.10.2025, 21:53

TV / Radio

Radio- und TV-Konzessionen: «2-plus-2»-Regel soll fallen

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat mit 11 zu 1 Stimmen beschlossen, dass Artikel 44, Absatz 4 des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) gestrichen werden soll.

Der schon länger umstrittene ... weiter lesen

Gemäss Radio- und Fernsehgesetz darf ein Veranstalter maximal zwei Fernseh- und zwei Radio-Konzessionen erwerben... (Bild: Screenshot)

Die Fernmeldekommission des Ständerats hat mit 11 zu 1 Stimmen beschlossen, dass Artikel 44, Absatz 4 des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG) gestrichen werden soll.

Der schon länger umstrittene Paragraf verlangt im Wortlaut, dass «ein Veranstalter beziehungsweise das ... weiter lesen

14:02

Montag
20.10.2025, 14:02

TV / Radio

UKW-Notfallradio: Nidwalden will keinen kantonalen Alleingang

Die Ankündigung des Bundes, das traditionelle UKW-Notfallradio einzumotten, kommt nicht überall gut an. 

So hat der Nidwalder Landrat Markus Walker jüngst von der Kantonsregierung verlangt, dass die Notfallkommunikation ... weiter lesen

Der Regierungsrat setzt auf Sirenen und App...

Die Ankündigung des Bundes, das traditionelle UKW-Notfallradio einzumotten, kommt nicht überall gut an. 

So hat der Nidwalder Landrat Markus Walker jüngst von der Kantonsregierung verlangt, dass die Notfallkommunikation «im bisherigen Umfang» ... weiter lesen

15:21

Freitag
17.10.2025, 15:21

TV / Radio

Radio SRF: Strasser wird EU-Korrespondent

Radio SRF besetzt seine Brüsseler Korrespondentenstelle neu: Ab Sommer 2026 wird Matthias Strasser die Berichterstattung über die Europäische Union übernehmen. Der 34-Jährige folgt auf Charles Liebherr, der ... weiter lesen

Unser Mann in Brüssel: Matthias Strasser, der neue EU-Korrespondent von Radio SRF... (Bild: © SRF / zVg)

Radio SRF besetzt seine Brüsseler Korrespondentenstelle neu: Ab Sommer 2026 wird Matthias Strasser die Berichterstattung über die Europäische Union übernehmen. Der 34-Jährige folgt auf Charles Liebherr, der nach Ablauf seines Mandats in die Schweiz zurückkehrt.

Strasser verfügt über einen breiten journalistischen Hintergrund. Nach einem Studium der Geschichte ... weiter lesen

22:20

Mittwoch
15.10.2025, 22:20

TV / Radio

UKW-Notfallradio vor dem Aus

Der Bundesrat will die Alarmierung der Bevölkerung auf digitale Füsse stellen. Dran glauben muss das UKW-Notfallradio.

Er hat dazu die Vernehmlassung für Anpassungen im Bevölkerungs- und ... weiter lesen

Die Radiogeräte, die auch in Schutzräumen Ultrakurzwellen empfangen können, sollen eingemottet werden... (Bild: Screenshot KR)

Der Bundesrat will die Alarmierung der Bevölkerung auf digitale Füsse stellen. Dran glauben muss das UKW-Notfallradio.

Er hat dazu die Vernehmlassung für Anpassungen im Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz eröffnet. Herzstück der geplanten Multikanalstrategie ist die Einführung der Handyalarmierung per «Cell Broadcast», wie ... weiter lesen

17:32

Dienstag
14.10.2025, 17:32

TV / Radio

«Play+»: SRG zentralisiert alle Streaming-Angebote

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) führt alle bestehenden Streaming-Portale zusammen. Ab Herbst 2026 sind alle Radio- und TV-Inhalte der vier sprachregionalen Sender auf der Plattform «Play+» vereint.

Konkret ... weiter lesen

Aus den Playern von SRF, RTS, RSI, RTR sowie von Play Suisse wird ab Herbst 2026 ein einziges Online-Portal... (Bild: Screenshot Youtube)

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) führt alle bestehenden Streaming-Portale zusammen. Ab Herbst 2026 sind alle Radio- und TV-Inhalte der vier sprachregionalen Sender auf der Plattform «Play+» vereint.

Konkret werden damit alle Audio- und Video-Inhalte von SRF, RTS, RSI, RTR sowie von Play Suisse auf einer ... weiter lesen