Content: Kino

16:30

Samstag
07.02.2009, 16:30

Kino

Ascot Elite steigt wieder ins Produktionsgeschäft ein

Der Name Dietrich assoziiert Filme und Kino. Manche erinnern sich vage an Action- und Sexfilme in den Sechziger- und Siebzigerjahren. Titel wie «Robin Hood und die lüsternen Mädchen ... weiter lesen

NULL

Der Name Dietrich assoziiert Filme und Kino. Manche erinnern sich vage an Action- und Sexfilme in den Sechziger- und Siebzigerjahren. Titel wie «Robin Hood und die lüsternen Mädchen», «Die Betthostessen» mit Ingrid Steger oder «Die Nichten der Frau Oberst» liefen unter der Marke «Erwin C. Dietrich zeigt ...». Das ist drei Jahrzehnte her.

Nun steigt die Zürcher Ascot Elite Entertainment Group ... weiter lesen

14:20

Montag
19.01.2009, 14:20

Kino

Schweizer Auftritt am Filmfestival Rotterdam

Eine der drei am diesjährigen Filmfestival Rotterdam organisierten Retrospektiven gilt dem Schweizer Cineasten Peter Liechti, dessen neuster Film «The Sound of Insects - Record of a Mummy» in diesem Rahmen ... weiter lesen

NULL

Eine der drei am diesjährigen Filmfestival Rotterdam organisierten Retrospektiven gilt dem Schweizer Cineasten Peter Liechti, dessen neuster Film «The Sound of Insects - Record of a Mummy» in diesem Rahmen international erstmals aufgeführt wird. Das dem künstlerisch hochstehenden und avantgardistischen Filmschaffen verpflichtete Festival zeigt Werke von acht weiteren ... weiter lesen

10:20

Mittwoch
05.11.2008, 10:20

Kino

Bond bei der Premiere ausser Gefecht gesetzt

Bei Bond scheiden sich die Geister - und die Klassen. So geschehen bei der Schweizer Premiere in Emmenbrücke (Kino Maxx). 1200 Gäste waren am Dienstagabend ins Kinocenter geladen: Zaung ... weiter lesen

NULL

Bei Bond scheiden sich die Geister - und die Klassen. So geschehen bei der Schweizer Premiere in Emmenbrücke (Kino Maxx). 1200 Gäste waren am Dienstagabend ins Kinocenter geladen: Zaungäste und Medienleute (die nicht in die Kinosäle durften), einfache Gäste (Wettbewerbsgewinner) und honorige Gäste (sogenannte Promis) - und nicht zuletzt die begehrten Bond-Aktivisten: ... weiter lesen

10:20

Montag
27.10.2008, 10:20

Kino

«Jimmie» ist der beste Schweizer Fernsehfilm

Zum Auftakt des Genfer Filmfestivals «Cinéma Tout Ecran» sind am Montag die Swissperform-Preise für Schweizer TV-Spielfilme verliehen worden.

In allen drei Kategorien schwang «Jimmie» von Tobias Ineichen obenauf ... weiter lesen

NULL

Zum Auftakt des Genfer Filmfestivals «Cinéma Tout Ecran» sind am Montag die Swissperform-Preise für Schweizer TV-Spielfilme verliehen worden.

In allen drei Kategorien schwang «Jimmie» von Tobias Ineichen obenauf. Der Spielfilm erzählt die berührende Geschichte eines autistischen Jungen, der sich und seiner alleinerziehenden Mutter mit seinem Schwimmtalent ganz neue Perspektiven eröffnet. ... weiter lesen

00:00

Donnerstag
16.10.2008, 00:00

Kino

Bruno Ganz erhält Darstellerpreis des Braunschweiger Filmfestes

Das Filmfest Braunschweig zeichnet Bruno Ganz mit dem Darstellerpreis «Die Europa» aus. Der Zürcher Schauspieler erhält die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Verdienste um ... weiter lesen

NULL

Das Filmfest Braunschweig zeichnet Bruno Ganz mit dem Darstellerpreis «Die Europa» aus. Der Zürcher Schauspieler erhält die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung für seine Verdienste um die europäische Filmkultur, teilte die Festivalleitung mit.

Der 67-jährige Ganz gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten deutschsprachigen ... weiter lesen

10:50

Donnerstag
24.07.2008, 10:50

Kino

Dschoint Ventschr: Mit reduzierten Kräften vorwärts

Erfolg für die Zürcher Filmproduktionsfirma Dschoint Ventschr: Der von ihr im Jahr 2005 produzierte Spielfilm «Ricordare Anna» mit Mathias Gnädinger (Regie: Walo Deuber) kommt in die deutschen ... weiter lesen

NULL

Erfolg für die Zürcher Filmproduktionsfirma Dschoint Ventschr: Der von ihr im Jahr 2005 produzierte Spielfilm «Ricordare Anna» mit Mathias Gnädinger (Regie: Walo Deuber) kommt in die deutschen Kinos (Start am 7. August).

Der renommierte Basis-Filmverleih, der ehemals alle Fassbinder-Filme verliehen hatte, bringt ihn zuerst in Norddeutschland heraus. Finanziell hilft diese Tatsache dem ums Überleben kämpfenden Produktionsunternehmen Dschoint Ventschr allerdings nicht weiter; es hat ... weiter lesen

20:10

Donnerstag
18.10.2007, 20:10

Kino

Solothurn mit Retrospektive Walo Lüönd

Die Solothurner Filmtage vom kommenden Januar widmen dem gerade 80 Jahre alt gewordenen Zürcher Schauspieler Walo Lüönd eine Retrospektive.

Gezeigt werden 13 Filme, darunter «Dällebach Kari», «Die ... weiter lesen

NULL

Die Solothurner Filmtage vom kommenden Januar widmen dem gerade 80 Jahre alt gewordenen Zürcher Schauspieler Walo Lüönd eine Retrospektive.

Gezeigt werden 13 Filme, darunter «Dällebach Kari», «Die Schweizermacher» (mit Emil Steinberger) und «Sternenberg» (mit Mathias Gnädinger). Als Novum vergeben die Filmtage 2008 erstmals ... weiter lesen