Content: Kino

18:40

Montag
07.10.2013, 18:40

Kino

«Liberace»: Imaculix bespielt digitale Plakate für Zurich Film Festival

In grünem Glitzerkleid sauste die Drag Queen Jazzmin Diane Moore über die Holzlatten der Frauenbadi, brachte die männlichen Gäste mit ihrer Anmache und persönlichen Fragen arg ... weiter lesen

Douglas-Michael_Klein_Report

In grünem Glitzerkleid sauste die Drag Queen Jazzmin Diane Moore über die Holzlatten der Frauenbadi, brachte die männlichen Gäste mit ihrer Anmache und persönlichen Fragen arg in Verlegenheit und tanzte zu Disco Queen Gloria Gaynor.

Der nächtliche Apéro des Filmproduktionsunternehmens Imaculix am Dienstag passte gut zur vorhergehenden Schweizer Premiere des Filmes «Liberace» mit einem tuntigen Michael Douglas in der Titelrolle ... weiter lesen

11:18

Montag
07.10.2013, 11:18

Kino

Goldenes Auge geht in Zürich an Spielfilm «La jaula de oro»

Der Hauptpreis des Zurich Film Festival im internationalen Spielfilmwettbewerb geht an «La jaula de oro» von Diego Quemada-Diez aus Mexiko. Er gewinnt damit eines der vier Goldenen Augen, die mit ... weiter lesen

Der Hauptpreis des Zurich Film Festival im internationalen Spielfilmwettbewerb geht an «La jaula de oro» von Diego Quemada-Diez aus Mexiko. Er gewinnt damit eines der vier Goldenen Augen, die mit einem Preisgeld von 20 000 Franken in bar und 60 000 Franken für die Promotion des Films im Schweizer Kino dotiert sind.

Das Goldene Auge in der Kategorie bester Dokumentarfilm ging an «Lej en familie A/S» von Kaspar Astrup Schroeder aus Dänemark. In der Kategorie ... weiter lesen

22:16

Sonntag
06.10.2013, 22:16

Kino

«Terminal» und «Mila» am Kurzfilmfestival Shnit ausgezeichnet

Die Sieger des 11. Internationalen Kurzfilmfestivals Shnit stehen fest. Der Jurypreis geht an «Terminal» und der Publikumspreis an «Mila». Beide Preise sind mit 5000 Franken dotiert. Sowohl bei «Terminal» von ... weiter lesen

Die Sieger des 11. Internationalen Kurzfilmfestivals Shnit stehen fest. Der Jurypreis geht an «Terminal» und der Publikumspreis an «Mila». Beide Preise sind mit 5000 Franken dotiert. Sowohl bei «Terminal» von Samuel Flueckiger als auch bei «Mila» von Kristina Wagenbauer handelt es sich um kanadisch-schweizerische Koproduktionen.

Die Festivalorganisatoren ziehen «trotz gelegentlichem Regenwetter» eine positive Bilanz. Mit rund 25 000 Leuten seien in den fünf Tagen ... weiter lesen

21:36

Sonntag
06.10.2013, 21:36

Kino

Zurich Film Festival steigert Zuschauerzahl um einen Fünftel

Das 9. Zurich Film Festival, das am Sonntag zu Ende gegangen ist, ist in diesem Jahr weiter gewachsen. Mit 71 000 Besuchern stieg die Zahl der Eintritte gegenüber dem ... weiter lesen

Das 9. Zurich Film Festival, das am Sonntag zu Ende gegangen ist, ist in diesem Jahr weiter gewachsen. Mit 71 000 Besuchern stieg die Zahl der Eintritte gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent. Das widerspiegelt sich auch in der Anzahl der Filme, die von 111 auf 122 gestiegen ist, und der Vorführungen, die noch deutlicher von 250 auf 345 zunahmen.

Für das gute Abschneiden machen die Co-Direktoren Nadja Schildknecht und Karl Spoerri das Programm verantwortlich. Man sei auf dem richtigen ... weiter lesen

08:45

Sonntag
06.10.2013, 08:45

Kino

Swiss Films tauscht Mitarbeiter aus

Die Stiftung Swiss Films, die das Schweizer Fimschaffen promotet, wird umstrukturiert. Die Reorganisation hat auch einige personelle Wechsel zur Folge.

Die Organisation ist zukünftig in die zwei Abteilungen «Festival ... weiter lesen

Die Stiftung Swiss Films, die das Schweizer Fimschaffen promotet, wird umstrukturiert. Die Reorganisation hat auch einige personelle Wechsel zur Folge.

Die Organisation ist zukünftig in die zwei Abteilungen «Festival und Filmmärkte» und «Promotion und Dienstleistungen» unterteilt. Erstere betrifft das Filmschaffen und umfasst Kurzfilme, Langfilme und kuratierte ... weiter lesen

17:05

Freitag
04.10.2013, 17:05

Kino

Zurich Filmfestival: Zürcher Publikum von «schwulem» Michael Douglas begeistert

Ein Palast, Diamantringe, Pelzmäntel mit meterlanger Schleppe, Statuen, Marmor, Gold, kläffende Pudel, Glitzer, Glamour und Kitsch, der sogar Bayernkönig Ludwig II. auf seinem Schloss Neuschwanstein vor Neid ... weiter lesen

Douglas_Michael_Liberace_Klein_Report

Ein Palast, Diamantringe, Pelzmäntel mit meterlanger Schleppe, Statuen, Marmor, Gold, kläffende Pudel, Glitzer, Glamour und Kitsch, der sogar Bayernkönig Ludwig II. auf seinem Schloss Neuschwanstein vor Neid erblassen liesse. Mitten drin sitzen Michael Douglas mit ondulierter Toupetfrisur als Pianist Liberace und sein «Baby Boy», gespielt vom durchtrainierten Matt Damon, halbnackt im Whirlpool, schauen sich tief in die Augen und trinken Champagner.

Im Film «Liberace - zu viel des Guten ist wundervoll» trägt ... weiter lesen

15:04

Dienstag
01.10.2013, 15:04

Kino

«Die Schwarzen Brüder» feierte Weltpremiere am Zürich Film Festival

Die deutsch-schweizerische Koproduktion «Die Schwarzen Brüder» von Regisseur Xavier Koller feierte am Sonntag am Zürich Film Festival Weltpremiere.

Die Idee, das Buch «Die Schwarzen Brüder» von Lisa ... weiter lesen

IMG_1095

Die deutsch-schweizerische Koproduktion «Die Schwarzen Brüder» von Regisseur Xavier Koller feierte am Sonntag am Zürich Film Festival Weltpremiere.

Die Idee, das Buch «Die Schwarzen Brüder» von Lisa Tetzner und Kurt Kläber zu verfilmen, kam vom Geschäftsleiter und Produzent von Enigma Film München, Fritjof Hohagen, den die Geschichte der verkauften Kinderarbeiter, die im 19. Jahrhundert spielt, faszinierte.

An der Pressekonferenz des Zurich Film Festivals erklärte er am Montag: «Die Geschichte hat zwei Seiten. Sie ist traurig, weil die Kinder wegen der Krise ... weiter lesen