Content: Kino

14:12

Mittwoch
18.02.2015, 14:12

Kino

Oscar 2015: Erstmals ein Schwarzafrikaner für den besten ausländischen Film nominiert

Premiere in der Oscar-Geschichte: Mit «Timbuktu» des Mauretaniers Abderrahmane Sissako ist erstmals ein Schwarzafrikaner im Schlussrennen um den Oscar für den besten nicht englischsprachigen Film vertreten. Die 87. Verleihung ... weiter lesen

«Timbuktu» von Abderrahmane Sissako

Premiere in der Oscar-Geschichte: Mit «Timbuktu» des Mauretaniers Abderrahmane Sissako ist erstmals ein Schwarzafrikaner im Schlussrennen um den Oscar für den besten nicht englischsprachigen Film vertreten. Die 87. Verleihung der Acadamy Awards geht in der Nacht vom nächsten Sonntag auf Montag als TV-Liveshow über die Bühne.

Der «Timbuktu»-Inhalt in wenigen Worten: Die von Mythen umwobene malische Stadt Timbuktu wird von Dschihadisten ... weiter lesen

11:30

Dienstag
17.02.2015, 11:30

Kino

«50 Shades of Grey» profitierte vom Valentinstag-Wochenende

Mit über 140 000 Eintritten ist «50 Shades of Grey» auch hierzulande zum Publikumshit avanciert. Sowohl in der deutschen als auch in der französischen und italienischen Schweiz belegt die ... weiter lesen

poster_l

Mit über 140 000 Eintritten ist «50 Shades of Grey» auch hierzulande zum Publikumshit avanciert. Sowohl in der deutschen als auch in der französischen und italienischen Schweiz belegt die Bestsellerverfilmung erwartungsgemäss Platz 1 der Hitparade. Sie beschert dem Hollywood-Studio Universal zudem das beste Startwochenende eines ihrer Filme in der Schweiz und erzielt den bisher besten Schweizer Kinostart des Jahres 2015.

Mit einem Marktanteil von 50 Prozent stellt der Streifen auch Blockbuster wie «Fast & Furious 6», «The Hobbit: The Battle of the Five Armies» oder auch «The Hunger Games: Mockingjay Part 1» ... weiter lesen

19:08

Montag
16.02.2015, 19:08

Kino

«Fifty Shades of Grey»: Von Kritikern gehasst, vom Publikum geliebt

Während sich die Filmkritiker bei ihren Verrissen der Bestsellerverfilmung «Fifty Shades of Grey» fast schon gegenseitig zu übertreffen versuchen, strömt das überwiegend weibliche Publikum erwartungsgemäss in Scharen ... weiter lesen

Fiftyshades

Während sich die Filmkritiker bei ihren Verrissen der Bestsellerverfilmung «Fifty Shades of Grey» fast schon gegenseitig zu übertreffen versuchen, strömt das überwiegend weibliche Publikum erwartungsgemäss in Scharen in die Kinosäle.

Ganz wichtig dabei: Es handelt sich nicht um einen freizügig-europäischen Liebesfilm der etwas anderen Art, sondern um züchtig-amerikanisches Mainstream-Kino, das im Heimmarkt zwecks noch grösserer Profitabilität nicht mit einer NC-17-Altersfreigabe, sondern mit einem ... weiter lesen

07:30

Montag
16.02.2015, 07:30

Kino

Goldener Berlinale-Bär für «Taxi» ist ein starkes politisches Statement

Der Jurypräsident Darren Aronofsky («Black Swan») überreichte den Goldenen Preis für den Besten Film der 65. Berlinale an «Taxi» des iranischen Filmemachers Jafar Panahi.

Der Streifen ist nur ... weiter lesen

Jafar Panahi am Steuer in «Taxi»

Der Jurypräsident Darren Aronofsky («Black Swan») überreichte den Goldenen Preis für den Besten Film der 65. Berlinale an «Taxi» des iranischen Filmemachers Jafar Panahi.

Der Streifen ist nur schon deshalb ein starkes politisches Statement, weil Panahi seit dem Jahre 2010 wegen eines Berufsverbotes sein Heimatland Iran nicht verlassen kann. Er hatte «Taxi» illegal gedreht und ausser Landes schmuggeln lassen. Der Preis wurde von Panahis Nichte entgegengenommen, seine Frau sass im Publikum ... weiter lesen

10:02

Freitag
13.02.2015, 10:02

Kino

Nouvelle-Vague-Regisseur Jean-Luc Godard für sein Lebenswerk geehrt

Mit dem Ehrenpreis an Jean-Luc Godard wird ein visionärer Filmkünstler und virtuoser Meister der Montage geehrt, dessen avantgardistische Werke Generationen von Filmemachern weltweit inspiriert haben und immer noch ... weiter lesen

Godard

Mit dem Ehrenpreis an Jean-Luc Godard wird ein visionärer Filmkünstler und virtuoser Meister der Montage geehrt, dessen avantgardistische Werke Generationen von Filmemachern weltweit inspiriert haben und immer noch inspirieren. Bundesrat Alain Berset wird dem Filmregisseur die «Quartz»-Trophäe für sein filmisches Gesamtwerk anlässlich der Verleihung des Schweizer Filmpreises am 13. März im Bâtiment des Forces Motrices in Genf überreichen. Der Preis ist mit 30 000 Franken dotiert.

Mit «Ausser Atem» («À bout de souffle»), seinem ersten Langspielfilm, erregte Godard im Jahre 1960 internationales Aufsehen ... weiter lesen

10:50

Mittwoch
11.02.2015, 10:50

Kino

Grösster Kinohit 2014: «Monsieur Claude und seine Töchter»

«Qu`est-ce qu`on a fait au bon Dieu?» - oder zu Deutsch: «Monsieur Claude und seine Töchter» - war im Jahr 2014 der erfolgreichste Film in den Schweizer Kinos. Am ... weiter lesen

ChristianClavier

«Qu`est-ce qu`on a fait au bon Dieu?» - oder zu Deutsch: «Monsieur Claude und seine Töchter» - war im Jahr 2014 der erfolgreichste Film in den Schweizer Kinos. Am Montag hat die Komödie in ihrer 23. Spielwoche die Marke der 500`000 Eintritte überschritten und setzt ihre erfolgreiche Karriere in den Kinos fort.

«Monsieur Claude und seine Töchter» schaffte es hierzualande mit «Intouchables  Ziemlich beste Freunde» (2011), «Bienvenue chez les Ch`tis» (2008) und «Amélie de Montmartre» (2002) ... weiter lesen

09:52

Mittwoch
11.02.2015, 09:52

Kino

«Der Kreis»-Star Sven Schelker ist Shooting Star 2015

Der 25-jährige Basler Sven Schelker ist am Montagabend an der 65. Berlinale mit dem Shooting Star Award ausgezeichnet worden. Überreicht hat ihm der Preis die Shooting-Star-Patin Natalie Portman.

Schelker ... weiter lesen

Sven Schelker mit Patin Natalie Portman

Der 25-jährige Basler Sven Schelker ist am Montagabend an der 65. Berlinale mit dem Shooting Star Award ausgezeichnet worden. Überreicht hat ihm der Preis die Shooting-Star-Patin Natalie Portman.

Schelker gab als Röbi Rapp im Schweizer Erfolgsfilm «Der Kreis» von Stefan Haupt sein Spielfilm-Debut. Mit dem Shooting Star Award fördert die European Film Promotion (EFP) jährlich die talentiertesten Jungschauspieler Europas. Der Schweizer hat sich mit ... weiter lesen