Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

13:00

Mittwoch
12.09.2018, 13:00

IT / Telekom / Druck

Ivo Furrer wird Präsident von Digitalswitzerland

Der frühere CEO von Swiss Life, Ivo Furrer, ist an der Generalversammlung vom Dienstag zum neuen Präsidenten der Standortinitiative Digitalswitzerland gewählt worden. Furrer übernimmt das Amt auf ... weiter lesen

An der GV wurde Furrer einstimmig gewählt

Der frühere CEO von Swiss Life, Ivo Furrer, ist an der Generalversammlung vom Dienstag zum neuen Präsidenten der Standortinitiative Digitalswitzerland gewählt worden. Furrer übernimmt das Amt auf Ende Jahr von Christian Wenger.

Der amtierende Präsident kündigte bereits zu Beginn des ... weiter lesen

16:30

Montag
10.09.2018, 16:30

IT / Telekom / Druck

Treffen mit Roboter «Sophia» in Zürich

Der momentane Superstar unter den Robotern heisst «Sophia» und war in Zürich im Schiffbau am 7. September zu sehen. Die Politologin Regula Stämpfli hat sich für den ... weiter lesen

«Sophia»: Die Frau ohne Unterleib

Der momentane Superstar unter den Robotern heisst «Sophia» und war in Zürich im Schiffbau am 7. September zu sehen. Die Politologin Regula Stämpfli hat sich für den Klein Report in der «Volvo Art Session» umgeschaut.

Mit der künstlichen Intelligenz ist es ja so eine Sache: Meist mehr Kunst und Show als wahrhaftige Intelligenz. «Sophia» ist eine sehr ... weiter lesen

12:16

Montag
10.09.2018, 12:16

IT / Telekom / Druck

«SonntagsBlick»: «Google zieht zu SVP-Nationalrat»

Die vom Bauernverband gegründete Firma Green baut ein Hochsicherheits-Datencenter für Google. Ein Coup für SVP-Nationalrat Franz Grüter, wie der «SonntagsBlick» berichtet.

Dank Google finde man Z ... weiter lesen

Die vom Bauernverband gegründete Firma Green baut ein Hochsicherheits-Datencenter für Google. Ein Coup für SVP-Nationalrat Franz Grüter, wie der «SonntagsBlick» berichtet.

Dank Google finde man Zürich auf der digitalen Weltkarte ... weiter lesen

12:14

Montag
10.09.2018, 12:14

IT / Telekom / Druck

Internetplattform Knuddels von Hackern angegriffen

Das soziale Netzwerk knuddels.de ist von Hackern angegriffen worden.

Dabei wurden Nutzer-Nicknames sowie Mailadressen von Mitgliedern erbeutet und auf einer Internetplattform veröffentlicht. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel ... weiter lesen

Das soziale Netzwerk knuddels.de ist von Hackern angegriffen worden.

Dabei wurden Nutzer-Nicknames sowie Mailadressen von Mitgliedern erbeutet und auf einer Internetplattform veröffentlicht. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» handelt ... weiter lesen

16:10

Freitag
07.09.2018, 16:10

IT / Telekom / Druck

Bundesamt für Kultur fördert 35 kleinere Verlage

Die verlegerische Tätigkeit ist mehr als reine Druckarbeit: Aus dieser Überzeugung unterstützt das Bundesamt für Kultur (BAK) 35 kleinere Schweizer Verlage mit sogenannten Fördergeldern. Dies in ... weiter lesen

Die verlegerische Tätigkeit ist mehr als reine Druckarbeit: Aus dieser Überzeugung unterstützt das Bundesamt für Kultur (BAK) 35 kleinere Schweizer Verlage mit sogenannten Fördergeldern. Dies in Ergänzung zur strukturellen Förderung grösserer Verlage.

Insgesamt 195`000 Franken jährlich gehen in den nächsten ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
06.09.2018, 22:10

IT / Telekom / Druck

Doodle holt neuen Verwaltungsrat an Bord

Beim Online-Terminplaner Doodle ist Amit Shah, amerikanischer SaaS-Softwareentwickler, neu im Verwaltungsrat. Mit seinem Know-how und Netzwerk soll Shah den Ausbau der Abomodelle und die globale Expansion vorantreiben.

Das Terminplanungstool wurde ... weiter lesen

Amit Shah bringt Tech-Know-how

Beim Online-Terminplaner Doodle ist Amit Shah, amerikanischer SaaS-Softwareentwickler, neu im Verwaltungsrat. Mit seinem Know-how und Netzwerk soll Shah den Ausbau der Abomodelle und die globale Expansion vorantreiben.

Das Terminplanungstool wurde 2014 vollständig von ... weiter lesen

08:02

Donnerstag
06.09.2018, 08:02

IT / Telekom / Druck

Netflix und Video-on-Demand wachsen schnell

In den USA haben Millionen von Menschen ihre Kabel-TV-Abos gekündigt, um Videoangebote aus dem Netz zu streamen. Dies gebe es in Deutschland noch nicht, heisst es im «Digitalisierungsbericht Video ... weiter lesen

In den USA haben Millionen von Menschen ihre Kabel-TV-Abos gekündigt, um Videoangebote aus dem Netz zu streamen. Dies gebe es in Deutschland noch nicht, heisst es im «Digitalisierungsbericht Video 2018» der Landesmedienanstalten.

Noch widmen die Menschen knapp zwei Drittel (64,9 Prozent) ihrer Fernsehzeit dem klassischen Fernsehen. Doch die Fülle an ... weiter lesen