Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

13:10

Donnerstag
29.11.2018, 13:10

IT / Telekom / Druck

Aus für weltgrösste Computermesse Cebit

Die weltgrösste Computermesse Cebit in Hannover wird 2019 nicht mehr durchgeführt. Starke Besucherrückgänge und rückläufige Flächenbuchungen haben unter anderem zu diesem Entschluss gef ... weiter lesen

Die weltgrösste Computermesse Cebit in Hannover wird 2019 nicht mehr durchgeführt. Starke Besucherrückgänge und rückläufige Flächenbuchungen haben unter anderem zu diesem Entschluss geführt.

Für die Cebit 2019 sollen die «industrienahen ... weiter lesen

11:35

Mittwoch
28.11.2018, 11:35

IT / Telekom / Druck

Parlament stützt Swisscom-Monopol auf der «letzten Meile»

Kein Zugriff auf das schnelle Swisscom-Glasfasernetz für die Konkurrenz: Nach der grossen Parlamentskammer hat sich am Dienstag auch der Ständerat gegen ein Gesetz des Bundesrates ausgesprochen, das die ... weiter lesen

swisscom

Kein Zugriff auf das schnelle Swisscom-Glasfasernetz für die Konkurrenz: Nach der grossen Parlamentskammer hat sich am Dienstag auch der Ständerat gegen ein Gesetz des Bundesrates ausgesprochen, das die Swisscom verpflichten würde, anderen Anbietern den Netzzugang zu Schweizer Haushalten zu gewähren.

Infrage stand eine technologieneutrale Ausweitung der ... weiter lesen

08:42

Mittwoch
28.11.2018, 08:42

IT / Telekom / Druck

Neuer Geschäftsführer bei der BlockFactory AG

Benoit Henry wird neuer CEO der BlockFactory AG. Er ersetzt Antoine Verdon, der das Zuger Blockchain-Unternehmen mitgegründet hat und weiterhin den Vorstand präsidiert.

Henry kommt von der Z ... weiter lesen

Henry war Marketingchef von Crowdhouse

Benoit Henry wird neuer CEO der BlockFactory AG. Er ersetzt Antoine Verdon, der das Zuger Blockchain-Unternehmen mitgegründet hat und weiterhin den Vorstand präsidiert.

Henry kommt von der Zürcher Fintech-Firma Crowdhouse, wo er seit Februar 2017 als Marketing- und Finanzchef tätig war ... weiter lesen

18:04

Montag
26.11.2018, 18:04

IT / Telekom / Druck

«Cyber-Souveränität» auf Chinesisch: Silicon Valley und China

Einmal im Jahr tagt in Wuzhen, zwei Autostunden weit weg von Shanghai, die «World Internet Conference». Sie wird vom chinesischen Staat organisiert und soll dazu dienen, Netz-Themen, Politik und Technologie ... weiter lesen

Kooperation, Teilen & Friede: Oder Business?

Einmal im Jahr tagt in Wuzhen, zwei Autostunden weit weg von Shanghai, die «World Internet Conference». Sie wird vom chinesischen Staat organisiert und soll dazu dienen, Netz-Themen, Politik und Technologie zu diskutieren.

Die Konferenz findet seit 2014 statt und dient der Führung Chinas dazu, die Regeln für den Cyberspace zu definieren: «Cyber- ... weiter lesen

16:12

Montag
26.11.2018, 16:12

IT / Telekom / Druck

Autoindustrie gewinnt gegen Digitalsteuer

Bei dem Treffen zum gemeinsamen Gedenken an das 100-jährige Ende des Ersten Weltkrieges setzte sich Emmanuel Macron auch mit Angela Merkel zwecks der Einführung einer europäischen digitalen ... weiter lesen

Nutzerdaten: Einheitliche Abgabe gefordert

Bei dem Treffen zum gemeinsamen Gedenken an das 100-jährige Ende des Ersten Weltkrieges setzte sich Emmanuel Macron auch mit Angela Merkel zwecks der Einführung einer europäischen digitalen Steuer zusammen.

Laut deutschen Presseberichten sei die deutsche Kanzlerin eine viel aufmerksamere Zuhörerin gewesen als Olaf Scholz ... weiter lesen

10:55

Montag
26.11.2018, 10:55

IT / Telekom / Druck

Referendum gegen Sozialdetektive gescheitert

Während die Gegner der SVP-«Selbstbestimmungs»-Initiative (SBI) jubeln, ist vom Überwachungsreferendum kaum mehr etwas zu vernehmen.

Entschieden haben die Parolen der Parteien, nicht der Kampagnen. FDP, BDP, CVP ... weiter lesen

Während die Gegner der SVP-«Selbstbestimmungs»-Initiative (SBI) jubeln, ist vom Überwachungsreferendum kaum mehr etwas zu vernehmen.

Entschieden haben die Parolen der Parteien, nicht der Kampagnen. FDP, BDP, CVP, SP, Grüne, die Grünliberalen und andere haben die Nein-Parole ausgegeben. Der Prozentsatz der Gegnerschaft entspricht ... weiter lesen

21:40

Samstag
24.11.2018, 21:40

IT / Telekom / Druck

Salt mit sinkendem Umsatz und Gewinn

Der Umsatz von Salt ist zwischen Juli und September um 2,6% auf 262,4 Millionen Franken gesunken. Gleichzeitig konnten 11 100 neue Mobile-Kunden gewonnen werden. Im nächsten Sommer ... weiter lesen

Weniger Umsatz trotz 11`100 neuen Abos

Der Umsatz von Salt ist zwischen Juli und September um 2,6% auf 262,4 Millionen Franken gesunken. Gleichzeitig konnten 11 100 neue Mobile-Kunden gewonnen werden. Im nächsten Sommer will das Telekomunternehmen bereit sein, mit dem 5G-Standard zu starten.

Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) ging auf 127,0 Millionen Schweizerfranken zurück, was einem ... weiter lesen