Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

21:08

Montag
08.04.2013, 21:08

IT / Telekom / Druck

Vier neue Mitarbeiter bei Dachcom.Digital

Dachcom.Digital verstärkt sein Team in Beratung, Support und Entwicklung mit vier Mitarbeitern.

Der neue Leiter des PHP-Entwicklungsteams Volker Andres war zuvor als selbstständiger Webentwickler tätig. weiter lesen

Dachcom.Digital verstärkt sein Team in Beratung, Support und Entwicklung mit vier Mitarbeitern.

Der neue Leiter des PHP-Entwicklungsteams Volker Andres war zuvor als selbstständiger Webentwickler tätig. ... weiter lesen

08:40

Samstag
23.03.2013, 08:40

IT / Telekom / Druck

Motion über Prämien-Vergleichsdienst abgelehnt

Der Nationalrat will keinen eigentlichen Vergleichsdienst für Krankenkassenprämien schaffen und hat deshalb die Motion von Ratsmitglied Stéphane Rossini (SP/VS) am Freitag mit 118 zu 68 Stimmen ... weiter lesen

NULL

Der Nationalrat will keinen eigentlichen Vergleichsdienst für Krankenkassenprämien schaffen und hat deshalb die Motion von Ratsmitglied Stéphane Rossini (SP/VS) am Freitag mit 118 zu 68 Stimmen abgelehnt. Der Bundesrat hatte das Anliegen bei Einreichung zur Annahme empfohlen.

Mit dem Prämienrechner priminfo.ch bietet das Bundesamt für Gesundheit (BAG) einen Prämienvergleich. Es gibt auch noch private Dienste, die Vergleiche zu den Krankenkassentarifen ... weiter lesen

23:06

Mittwoch
20.02.2013, 23:06

IT / Telekom / Druck

SBB bieten kostenlosen WLAN-Zugang an Bahnhöfen

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben angekündigt, in den nächsten drei Jahren rund 100 Bahnhöfe mit kostenlosem WLAN auszurüsten. Bereits in diesem Jahr soll den Kunden an ... weiter lesen

NULL

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben angekündigt, in den nächsten drei Jahren rund 100 Bahnhöfe mit kostenlosem WLAN auszurüsten. Bereits in diesem Jahr soll den Kunden an 20 Bahnhöfen der Breitband-Internetzugang zur Verfügung stehen. Wie lange man allerdings gratis surfen darf, das steht noch nicht fest. Das Angebot werde für eine «noch zu definierende Nutzungsdauer» kostenlos sein, teilten die SBB mit.

Gleichzeitig werde mit dem Einbau von Repeatern in den Reisezugwagen im Fernverkehr der Internetempfang in den Zügen verbessert. Bis Ende Jahr sollen drei Viertel der Wagen mit der neuen Technologie ausgerüstet sein, bis Ende 2014 auch die restlichen ... weiter lesen

15:30

Freitag
15.02.2013, 15:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat will gesetzliche Grundlage für «Bundestrojaner» schaffen

Der Bundesrat will die gesetzliche Grundlage für den Einsatz von Überwachungssoftware schaffen. Im Rahmen der Totalrevision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs soll der Umgang der ... weiter lesen

NULL

Der Bundesrat will die gesetzliche Grundlage für den Einsatz von Überwachungssoftware schaffen. Im Rahmen der Totalrevision des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs soll der Umgang der vom Bund als Government Software bezeichneten Programme geklärt werden, teilte der Bundesrat auf eine Interpellation von Ständerat Claude Janiak (SP) mit. Janiak wollte wissen, ob die Überwachung von Viber und WhatsApp über iPhone oder Skype, über das Internet und über alle Mobiltelefone zulässig sei.

«In der Rechtslehre wird teilweise die Auffassung vertreten, der Einsatz von Government Software sei als Einsatz technischer Überwachungsgeräte zu qualifizieren ... weiter lesen

21:42

Dienstag
12.02.2013, 21:42

IT / Telekom / Druck

Huawei erhält 300-Millionen-Auftrag von Swisscom

Die Swisscom hat Huawei als Lieferanten für den FTTS-Ausbau gewählt und einen Auftrag über die Lieferung von FTTS-Netzelementen im Wert von 300 Millionen Franken vergeben. Mit dem Vertrag ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat Huawei als Lieferanten für den FTTS-Ausbau gewählt und einen Auftrag über die Lieferung von FTTS-Netzelementen im Wert von 300 Millionen Franken vergeben. Mit dem Vertrag, der eine Laufzeit von acht Jahren hat, erweitert Swisscom die bisherige Zusammenarbeit mit Huawei im Glasfaserausbau. Die Investitionen seien Bestandteil der geplanten Investitionsbudgets, teilte die Swisscom mit, die im Jahr 2013 rund 1,75 Milliarden Franken in den Infrastrukturausbau der Schweiz investieren will.

Das Ziel der Swisscom ist es, bis spätestens 2020 etwa 80 Prozent aller Schweizer Haushalte mit einem Glasfaseranschluss zu versorgen. In den Städten sollen die Leitungen bis in die Wohnungen ... weiter lesen

12:54

Freitag
02.11.2012, 12:54

IT / Telekom / Druck

Entlassene Drucker protestieren gegen Swissprinters

Rund 30 ehemalige Druckereiangestellte der Swissprinters Lausanne AG übergaben am Donnerstag am Ringier-Hauptsitz in Zürich einen offenen Brief mit Forderungen.

Wie Roland Kreuzer, Leiter Sektion Medien bei der Syndicom ... weiter lesen

NULL

Rund 30 ehemalige Druckereiangestellte der Swissprinters Lausanne AG übergaben am Donnerstag am Ringier-Hauptsitz in Zürich einen offenen Brief mit Forderungen.

Wie Roland Kreuzer, Leiter Sektion Medien bei der Syndicom, gegenüber dem Klein Report sagte ... weiter lesen

08:15

Montag
22.10.2012, 08:15

IT / Telekom / Druck

Erstes LeShop.ch-Abholcenter eröffnet

LeShop.ch eröffnete am Freitag direkt an der A6 in Studen bei Biel das erste Abholcenter der Schweiz für Online-Lebensmitteleinkäufe. Bei «LeShop.ch Drive» sind die Waren ... weiter lesen

NULL

LeShop.ch eröffnete am Freitag direkt an der A6 in Studen bei Biel das erste Abholcenter der Schweiz für Online-Lebensmitteleinkäufe. Bei «LeShop.ch Drive» sind die Waren innert zwei Stunden ab Bestellung per PC oder Mobile abholbereit und werden innert fünf Minuten kostenlos im Kofferraum der Kunden verstaut. Ein Mindestbestellwert entfällt.

Das neue Angebot richtet sich laut Medienmitteilung an aktive und berufstätige Leute mit wenig Zeit: Der Kunde bestellt online und lässt sich den Einkauf nach nur zwei Stunden beim Vorbeifahren im Abholzentrum bequem und kostenlos in den Kofferraum laden. Nach fünf Minuten ist er, ohne auszusteigen, wieder abfahrbereit. Der neue ... weiter lesen