Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

18:02

Donnerstag
04.07.2013, 18:02

IT / Telekom / Druck

Jeder vierte Schweizer will nach Abhöraktionen sein Onlineverhalten ändern

Die Abhöraktionen der britischen und US-Geheimdienste haben die Schweizer Onlinenutzer aufgeschreckt. Mit einem Anteil von 28 Prozent will mehr als ein Viertel der Schweizer ihr Onlineverhalten bei der Nutzung ... weiter lesen

NULL

Die Abhöraktionen der britischen und US-Geheimdienste haben die Schweizer Onlinenutzer aufgeschreckt. Mit einem Anteil von 28 Prozent will mehr als ein Viertel der Schweizer ihr Onlineverhalten bei der Nutzung von Diensten wie Facebook und Skype ändern. Dies ergab eine repräsentative Studie, die das Link Institut Ende Juni im Auftrag des Internetvergleichsdienstes comparis.ch durchgeführt hatte.

Verzichten wollen die Nutzer auf die Dienste aber nicht. 25 Prozent gaben an, sich genauer ... weiter lesen

14:48

Montag
24.06.2013, 14:48

IT / Telekom / Druck

Swisscom hat Pilotversuch im IT-Outsourcing vorerst gestoppt

Die Swisscom hat einen Pilotversuch im IT-Outsourcing auf frühestens 2014 verschoben. Wie die «Sonntagszeitung» berichtete, hatten Kunden des Telekommunikationsunternehmens einen Qualitätsverlust befürchtet. Von dem Projekt, das urspr ... weiter lesen

NULL

Die Swisscom hat einen Pilotversuch im IT-Outsourcing auf frühestens 2014 verschoben. Wie die «Sonntagszeitung» berichtete, hatten Kunden des Telekommunikationsunternehmens einen Qualitätsverlust befürchtet. Von dem Projekt, das ursprünglich diesen Sommer starten sollte, betroffen sind zunächst 200 Stellen, die nach Polen und Indien ausgelagert werden sollen.

Gegenüber der «Sonntagszeitung» sagte die Swisscom, dass sie zurzeit «offene Fragen zu Marktpotenzial und Sicherheitsanforderungen» kläre. Durch die geplanten ... weiter lesen

08:10

Montag
10.06.2013, 08:10

IT / Telekom / Druck

Google- und Facebook-Chefs bestreiten Spionagevorwürfe

Wie Ende Woche durch Berichte der «Washington Post» und des «Guardian» bekannt wurde, haben der US-amerikanische Geheimdienst NSA und das FBI direkt auf Userdaten grosser Internetfirmen zugegriffen. An dem Überwachungsprogramm ... weiter lesen

NULL

Wie Ende Woche durch Berichte der «Washington Post» und des «Guardian» bekannt wurde, haben der US-amerikanische Geheimdienst NSA und das FBI direkt auf Userdaten grosser Internetfirmen zugegriffen. An dem Überwachungsprogramm mit Namen «Prism» sollen sich laut der «Washington Post» Microsoft, Yahoo, Facebook, PalTalk, AOL Skype, Apple sowie Youtube und Google beteiligt haben.

Sowohl Apple als auch die Chefs von Google und Facebook bestritten am Wochenende, von einem solchen Programm gewusst zu ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
16.05.2013, 08:04

IT / Telekom / Druck

Microsoft liest Skype-Nachrichten mit

In den Nutzungsbestimmungen des Messenger- und Telefoniedienstes Skype ist geregelt, dass das Unternehmen Chatmitteilungen mitlesen darf. Und gemäss einem Bericht von «Heise Security» macht Skype, mittlerweile eine Microsoft-Tochter, davon ... weiter lesen

NULL

In den Nutzungsbestimmungen des Messenger- und Telefoniedienstes Skype ist geregelt, dass das Unternehmen Chatmitteilungen mitlesen darf. Und gemäss einem Bericht von «Heise Security» macht Skype, mittlerweile eine Microsoft-Tochter, davon auch Gebrauch. Wenn auch nur, um User vor Spam und Kriminellen zu schützen, wie Microsoft gegenüber dem Internetportal betonte.

«Ein Leser», so «Heise» am Dienstag, «machte uns darauf aufmerksam, dass ihm nach einem Skype-Chat unter Kollegen ungewöhnlicher Netzwerkverkehr ... weiter lesen

17:15

Freitag
26.04.2013, 17:15

IT / Telekom / Druck

Neun Festnahmen bei Huawei in Dübendorf

Die Polizei hat am Mittwoch bei einer Grosskontrolle bei Huawei in Dübendorf eine Frau und acht Männer festgenommen. Zu den Festnahmen kam es wegen mutmasslichen Verstössen gegen ... weiter lesen

NULL

Die Polizei hat am Mittwoch bei einer Grosskontrolle bei Huawei in Dübendorf eine Frau und acht Männer festgenommen. Zu den Festnahmen kam es wegen mutmasslichen Verstössen gegen das Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer. Ebenfalls wegen Übertretungen im gleichen Bereich verzeigt wurden zehn weitere Personen.

Die Festgenommenen - Drittstaatsangehörige im Alter zwischen 25 und 35 Jahren - sind gemäss der Kantonspolizei Zürich mutmasslich ohne Bewilligungen einer Tätigkeit nachgegangen. Die Verzeigten - acht Drittstaatsangehörige sowie je ein polnischer und einen britischer Staatsangehöriger ... weiter lesen

23:10

Montag
22.04.2013, 23:10

IT / Telekom / Druck

Besonet/Quickline-Gruppe übernimmt die EBM Telecom AG

Die Genossenschaft Elektra Birseck (EBM) verkauft die Tochtergesellschaft EBM Telecom AG an die Besonet/Quickline Net AG. Der Verkauf erfolge im Rahmen der strategischen Ausrichtung der EBM, teilte das Unternehmen ... weiter lesen

NULL

Die Genossenschaft Elektra Birseck (EBM) verkauft die Tochtergesellschaft EBM Telecom AG an die Besonet/Quickline Net AG. Der Verkauf erfolge im Rahmen der strategischen Ausrichtung der EBM, teilte das Unternehmen mit. Die Tochtergesellschaft der Genossenschaft wurde verselbständigt, da sich die EBM seit Januar dieses Jahres auf den Sektor Energie fokussiert. Der Kauf erfolgt rückwirkend auf den 31. März 2013.

Mit der Übernahme will das Unternehmen seine Position in der Nordwestschweiz ausbauen. EBM Telecom soll das Quickline-Portfolio für das Segment Privatkunden im ... weiter lesen

18:00

Mittwoch
17.04.2013, 18:00

IT / Telekom / Druck

Moneyhouse steigt ins Inkassogeschäft ein

Moneyhouse will nicht mehr länger nur Informationen über die Bonität von Unternehmen liefern, sondern gleich auch das Inkasso anbieten, falls Geldforderungen nicht beglichen werden. «Wir bieten unseren Kunden ... weiter lesen

NULL

Moneyhouse will nicht mehr länger nur Informationen über die Bonität von Unternehmen liefern, sondern gleich auch das Inkasso anbieten, falls Geldforderungen nicht beglichen werden. «Wir bieten unseren Kunden auf User-Seite nun den kompletten Service an: Elementarprüfungen (Handelsregisterprüfungen), Bonitätsprüfungen, und `Inkassodienstleistungen`, falls doch mal was durchrutscht oder nicht geprüft wird», sagte Stephan Bischof, der Geschäftsführer der Moneyhouse-Betreiberin Itonex, am Dienstag gegenüber dem Klein Report.

Die neuen Dienstleistungen richten sich an kleine und mittlere ... weiter lesen