Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

17:00

Sonntag
14.07.2013, 17:00

IT / Telekom / Druck

AT&T macht Kaufangebot für Leap Wireless International

Der US-Telekom-Konzern AT&T hat für die Mobilfunkfirma Leap Wireless International ein Kaufangebot von 1,2 Milliarden Dollar gemacht. AT&T hat um die 100 Millionen Kunden, Leap Wireless ... weiter lesen

NULL

Der US-Telekom-Konzern AT&T hat für die Mobilfunkfirma Leap Wireless International ein Kaufangebot von 1,2 Milliarden Dollar gemacht. AT&T hat um die 100 Millionen Kunden, Leap Wireless 5 Millionen.

Das Übernahmeangebot entspricht einem Plus von ... weiter lesen

09:42

Sonntag
14.07.2013, 09:42

IT / Telekom / Druck

Search Enginge Marketing: Reiseanbieter werben vor allem mit dem Preis

Mit den nahenden Sommerferien dürften sich User vermehrt über Reise- und Freizeitangebote informieren. Besonders wegen des schlechten Wetters der letzten Monate und des starken Schweizer Frankens wird sich so ... weiter lesen

NULL

Mit den nahenden Sommerferien dürften sich User vermehrt über Reise- und Freizeitangebote informieren. Besonders wegen des schlechten Wetters der letzten Monate und des starken Schweizer Frankens wird sich so manch einer nach einer wettersicheren Alternative zu Balkonien im Web umgeschaut haben.

Ein Grund mehr für die Werbetreibenden aus der Branche Freizeit / Sport / Touristik in diesen Wochen auf den Suchmaschinen Präsenz zu markieren. Erstaunlicherweise lassen sich aber in dieser Branche hinsichtlich der Budgets ... weiter lesen

22:45

Samstag
13.07.2013, 22:45

IT / Telekom / Druck

«Guardian»: Microsoft half NSA bei Bespitzelung

Der Softwareriese Microsoft hat dem US-Geheimdienst NSA geholfen, Daten, welche von Nutzern verschlüsselt wurden, zu umgehen.

Wie der «Guardian» berichtet, ist davon vor allem das neue Webmail-Portal outlook.com ... weiter lesen

NULL

Der Softwareriese Microsoft hat dem US-Geheimdienst NSA geholfen, Daten, welche von Nutzern verschlüsselt wurden, zu umgehen.

Wie der «Guardian» berichtet, ist davon vor allem das neue Webmail-Portal outlook.com betroffen. Microsoft betonte in einer Stellungnahme, es habe sich dabei nicht um einen flächendeckenden Zugriff auf User-Daten ... weiter lesen

08:35

Samstag
13.07.2013, 08:35

IT / Telekom / Druck

Tamedias piazza.ch verschwindet in tutti.ch

Die Kleinanzeigenplattformen piazza.ch der Tamedia und tutti.ch, die erst 2010 von der Schibsted Media Group in der Schweiz gestartete Plattform, werden unter dem Namen tutti.ch zusammengeführt ... weiter lesen

NULL

Die Kleinanzeigenplattformen piazza.ch der Tamedia und tutti.ch, die erst 2010 von der Schibsted Media Group in der Schweiz gestartete Plattform, werden unter dem Namen tutti.ch zusammengeführt. Der Zürcher Medienkonzern bringe auch das Autoportal car4you.ch «in die Kooperation ein», wie Tamedia am Donnerstag mitteilt. Die Autowebsite behält aber ihren Namen.

«Die Car4you Schweiz AG und die Schibsted Classified Media Switzerland AG sollen künftig ... weiter lesen

14:10

Freitag
12.07.2013, 14:10

IT / Telekom / Druck

Sunrise schluckt Prepaid-Anbieterin Lebara

Das Telekom-Unternehmen Sunrise hat die britische Prepaid-Firma Lebara per 1. Juli übernommen. Lebara ist seit März 2007 im Schweizer Markt aktiv und soll gemäss Sunrise unter diesem Markennamen ... weiter lesen

NULL

Das Telekom-Unternehmen Sunrise hat die britische Prepaid-Firma Lebara per 1. Juli übernommen. Lebara ist seit März 2007 im Schweizer Markt aktiv und soll gemäss Sunrise unter diesem Markennamen eigenständig weitergeführt werden.

Für ihr Prepaid- und Auslandgesprächsangebot war Lebara bereits ... weiter lesen

09:10

Freitag
12.07.2013, 09:10

IT / Telekom / Druck

US-Internetkonzerne zur «Steueroptimierung» in Frankreich befragt

Von den grossen US-Internetfirmen sind die Vertreter von Google und Amazon, nicht aber diejenigen von Apple und Facebook zu einer Anhörung durch einen Ausschuss der französischen Nationalversammlung erschienen ... weiter lesen

NULL

Von den grossen US-Internetfirmen sind die Vertreter von Google und Amazon, nicht aber diejenigen von Apple und Facebook zu einer Anhörung durch einen Ausschuss der französischen Nationalversammlung erschienen. Das Thema: «Steueroptimierung».

Der Ausschuss soll herausfinden, mit welchen möglicherweise auch legalen Steuertricks ... weiter lesen

08:22

Freitag
12.07.2013, 08:22

IT / Telekom / Druck

Büros der Deutschen Telekom durchsucht

Die Durchleitung des Datenverkehrs durch die grossen Backbone-Netze in Europa haben die Kartellwächter auf den Plan gerufen, es werden illegale Absprachen bei den Internetzugängen vermutet. Preis- und Marktabsprachen ... weiter lesen

NULL

Die Durchleitung des Datenverkehrs durch die grossen Backbone-Netze in Europa haben die Kartellwächter auf den Plan gerufen, es werden illegale Absprachen bei den Internetzugängen vermutet. Preis- und Marktabsprachen sind in der EU streng verboten.

Die Deutsche Telekom, die France-Télécom-Tochter Orange und die spanische Telefónica bestätigten die ... weiter lesen