Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

11:20

Donnerstag
18.07.2013, 11:20

IT / Telekom / Druck

Microsoft will Daten zu Prism rausgeben

«Wir sind der Überzeugung, dass die US-Verfassung uns die Freiheit garantiert, mehr Informationen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Doch die Regierung hält uns zurück.» Das erklärte am ... weiter lesen

«Wir sind der Überzeugung, dass die US-Verfassung uns die Freiheit garantiert, mehr Informationen mit der Öffentlichkeit zu teilen. Doch die Regierung hält uns zurück.» Das erklärte am Dienstag der Leiter der Rechtsabteilung von Microsoft. Brad Smith sagte, er habe Justizminister Eric Holder gebeten, mehr Informationen zu den Abfragen unter dem US-Überwachungsprogramm Prism herauszugeben.

Grund ist der in der Öffentlichkeit entstandene Eindruck, Microsoft sei bei der Internetspionage ein williger Helfer der US-Geheimdienste. ... weiter lesen

09:02

Donnerstag
18.07.2013, 09:02

IT / Telekom / Druck

Yahoo mit weniger Umsatz im zweiten Quartal

Der Internetkonzern Yahoo hat im zweiten Quartal ein Umsatzminus von 7 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar zu verzeichnen.

Seit die neuen Firmenchefin Marissa Mayer den US-Konzern führt, sind ... weiter lesen

Der Internetkonzern Yahoo hat im zweiten Quartal ein Umsatzminus von 7 Prozent auf 1,1 Milliarden Dollar zu verzeichnen.

Seit die neuen Firmenchefin Marissa Mayer den US-Konzern führt, sind aber die Kosten gesenkt worden, wodurch der Gewinn um 46 Prozent auf 331 Millionen Dollar gesteigert werden konnte. Rückläufig waren die Gewinne bei den Werbeanzeigen und bei den Textanzeigen im Bereich Search.

Mayer treibt den Umbau des angeschlagenen Internetkonzerns konsequent voran: Bisher hat die ehmalige Google-Managerin unter anderem 17 Unternehmen gekauft und die Vertragsbindungen zu Partner-Webseiten gelockert, was zusätzlich Traffic generierte. ... weiter lesen

15:00

Mittwoch
17.07.2013, 15:00

IT / Telekom / Druck

Edward Snowden beantragt vorläufiges Asyl in Russland

Edward Snowden hat auf einem Papier handschriftlich geschrieben vorläufiges Asyl in Russland beantragt. Der Anwalt Anatoli Kutscherena hat den US-Amerikaner beraten und am Dienstag vor den Medien die Entscheidung ... weiter lesen

Edward Snowden hat auf einem Papier handschriftlich geschrieben vorläufiges Asyl in Russland beantragt. Der Anwalt Anatoli Kutscherena hat den US-Amerikaner beraten und am Dienstag vor den Medien die Entscheidung Snowdens präsentiert. Gemäss dem Kreml-nahen Anwalt ging es nach russischem Gesetz um die Unterscheidung zwischen einem Flüchtlingsstatus, politischem Asyl und vorläufigem Asyl. ... weiter lesen

12:00

Mittwoch
17.07.2013, 12:00

IT / Telekom / Druck

Datenschutz ist grösste Hürde beim Outsourcing

Nicht nur deutsche Bürger fürchten insbesondere unter dem Eindruck des aktuellen Spionageskandals unbefugte Zugriffe auf ihre Daten, auch Firmen sind sensibilisiert.

Die Sorge um Datenschutzprobleme ist eines der ... weiter lesen

Nicht nur deutsche Bürger fürchten insbesondere unter dem Eindruck des aktuellen Spionageskandals unbefugte Zugriffe auf ihre Daten, auch Firmen sind sensibilisiert.

Die Sorge um Datenschutzprobleme ist eines der grossen Hindernisse bei Outsourcing-Vorhaben deutscher Unternehmen. 76 Prozent der Entscheidungsträger lehnen deshalb ein Near- oder Offshoring ab. Das ergab eine Umfrage unter dem Titel «Erfolgsmodelle Outsourcing 2013» des Beratungsunternehmens Steria Mummert Consulting, die unter 200 Fach- und Führungskräften durchgeführt wurde.

Outsourcing, also die Abgabe von Unternehmensaufgaben und -strukturen an externe oder interne Dienstleister, ist ein Mittel, Geschäftsprozesse zu rationalisieren und komplexe Organisationen zu reduzieren. Ein hoher Anteil der Unternehmen in Deutschland sieht diese Firmenstrategie aber aufgrund von Datenschutzbedenken als problematisch an. «Eine diffuse Angst vor Datendiebstahl bei Auslagerungen war schon immer vorhanden und ist durch die aktuellen Ereignisse nachvollziehbar geworden», heisst es in der Studie. ... weiter lesen

11:18

Mittwoch
17.07.2013, 11:18

IT / Telekom / Druck

Chinesen planen Milliardeninvestition in App-Plattform

China kann seinen Computer- und Smartphone-Hunger nicht stillen. Die chinesische Internetsuchmaschine Baidu will bis zu 1,9 Milliarden Dollar, umgerechnet 1,45 Mrd. Euro, für den einheimischen App-Store-Entwickler 91 ... weiter lesen

China kann seinen Computer- und Smartphone-Hunger nicht stillen. Die chinesische Internetsuchmaschine Baidu will bis zu 1,9 Milliarden Dollar, umgerechnet 1,45 Mrd. Euro, für den einheimischen App-Store-Entwickler 91 Wireless zahlen. ... weiter lesen

13:22

Montag
15.07.2013, 13:22

IT / Telekom / Druck

Geheimdienstaffäre: Journalist Glenn Greenwald spricht von weiteren brisanten US-Informationen

Der Journalist Glenn Greenwald, der im britischen «Guardian» die ersten Enthüllungen Edward Snowdens zum US-Programm «Prism» veröffentlichte, kündigte in verschiedenen Medien weitere brisante Informationen an: «Edward Snowden ... weiter lesen

NULL

Der Journalist Glenn Greenwald, der im britischen «Guardian» die ersten Enthüllungen Edward Snowdens zum US-Programm «Prism» veröffentlichte, kündigte in verschiedenen Medien weitere brisante Informationen an: «Edward Snowden hat ausreichend Informationen, um in einer Minute mehr Schaden anzurichten, als irgendjemand es in der Geschichte der USA getan hat», sagte der als «Mittelsmann» agierende Journalist am Samstag in der argentischen Zeitung «La Nacion».

Derweil sitzt der Whistleblower seit Tagen im Transitbereich des Moskauer Flughafens ... weiter lesen

07:24

Montag
15.07.2013, 07:24

IT / Telekom / Druck

Videoportal Hulu wird doch nicht verkauft

Das erneut zum Verkauf stehende Videoportal Hulu mit einem Umsatz von 700 Millionen Dollar wird nun doch nicht verkauft.

Die Besitzer NBCUniversal, Twenty-First Century Fox und Walt Disney haben sich ... weiter lesen

NULL

Das erneut zum Verkauf stehende Videoportal Hulu mit einem Umsatz von 700 Millionen Dollar wird nun doch nicht verkauft.

Die Besitzer NBCUniversal, Twenty-First Century Fox und Walt Disney haben sich nach Verkaufsverhandlungen dazu entschieden, ihre Anteile doch zu behalten. Man wolle gemeinsam über ... weiter lesen