Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

07:04

Donnerstag
05.03.2020, 07:04

IT / Telekom / Druck

Coronavirus: Facebook intensiviert Kampf gegen Fehlinformationen

Facebook hat auf den Ausbruch des Coronavirus reagiert: Mark Zuckerberg will die Verbreitung von Falschinformationen im sozialen Netzwerk stoppen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dabei helfen, ihrerseits akkurat über die Gefahren ... weiter lesen

In Absprache mit Gesundheitsorganisationen

Facebook hat auf den Ausbruch des Coronavirus reagiert: Mark Zuckerberg will die Verbreitung von Falschinformationen im sozialen Netzwerk stoppen und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) dabei helfen, ihrerseits akkurat über die Gefahren informieren zu können.

Gesundheitsorganisationen wie die WHO würden auch mit Gratiswerbeplätzen unterstützt. Und die von ... weiter lesen

08:05

Dienstag
03.03.2020, 08:05

IT / Telekom / Druck

Hohe ÖV- und Telekom-Tarife beschäftigen Preisüberwacher

Die Preise und Tarife im öffentlichen Verkehr, in der Telekommunikation und im Gesundheitswesen haben den Konsumentinnen und Konsumenten 2019 am meisten Sorgen bereitet: Zusammen verursachten sie fast jede zweite B ... weiter lesen

Die Preise und Tarife im öffentlichen Verkehr, in der Telekommunikation und im Gesundheitswesen haben den Konsumentinnen und Konsumenten 2019 am meisten Sorgen bereitet: Zusammen verursachten sie fast jede zweite Bürgerbeschwerde beim Preisüberwacher.

Insgesamt bearbeitete Preisüberwacher Stefan Meierhans im letzten Jahr 1679 Bürgermeldungen, steht in ... weiter lesen

08:02

Dienstag
03.03.2020, 08:02

IT / Telekom / Druck

Nokia wechselt Konzernchef aus

Einst war Nokia der Shootingstar unter den Telekom-Firmen: Nach Auf und Abs wird nun seit Monaten massiv in den Aufbau von 5G investiert, aber es harzt.

Nun kehrt Pekka Lundmark ... weiter lesen

Einst war Nokia der Shootingstar unter den Telekom-Firmen: Nach Auf und Abs wird nun seit Monaten massiv in den Aufbau von 5G investiert, aber es harzt.

Nun kehrt Pekka Lundmark, der ehemalige Chef-Stratege der Nokia-Netzwerk-Sparte, zum finnischen Konzern ... weiter lesen

20:02

Freitag
28.02.2020, 20:02

IT / Telekom / Druck

Druckerei Schellenberg schluckt Effingermedien AG

Die Druckerei-Gruppe Schellenberg aus dem zürcherischen Pfäffikon übernimmt die Mehrheit der Aktien der Effingermedien AG in Brugg.

Angesichts des «massiven Preis- und Verdrängungskampfes» in der grafischen Industrie ... weiter lesen

Name Effingermedien bleibt bestehen

Die Druckerei-Gruppe Schellenberg aus dem zürcherischen Pfäffikon übernimmt die Mehrheit der Aktien der Effingermedien AG in Brugg.

Angesichts des «massiven Preis- und Verdrängungskampfes» in der grafischen Industrie habe man einsehen müssen, «dass der Verbund mit einem ... weiter lesen

20:02

Freitag
28.02.2020, 20:02

IT / Telekom / Druck

Thomas Meyer soll Sunrise-Verwaltungsratspräsident werden

Der ehemalige Accenture-Schweiz-CEO Thomas Meyer ist für die Nachfolge von Peter Kurer als Verwaltungsratspräsident von Sunrise vorgeschlagen. Auch die Posten von drei weiteren Mitgliedern der Führungsriege des ... weiter lesen

Meyer soll am 8. April gewählt werden

Der ehemalige Accenture-Schweiz-CEO Thomas Meyer ist für die Nachfolge von Peter Kurer als Verwaltungsratspräsident von Sunrise vorgeschlagen. Auch die Posten von drei weiteren Mitgliedern der Führungsriege des Telekomkonzerns müssen neu besetzt werden.

Thomas Meyer soll an der Generalversammlung vom 8. April in Zürich zum neuen VR-Präsidenten von Sunrise  ... weiter lesen

14:02

Freitag
28.02.2020, 14:02

IT / Telekom / Druck

UPC-Übernahme-Flop lässt Jahresgewinn von Sunrise abstürzen

Der Schweizer Telekomkonzern Sunrise hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 59 Millionen Franken verzeichnet. 2018 hatte das Unternehmen noch 107 Millionen verdient. Damit schlägt sich die gescheiterte Übernahme ... weiter lesen

Deutlicher Gewinnrückgang bei Sunrise, obwohl der Umsatz 2019 stabil war...

Der Schweizer Telekomkonzern Sunrise hat im vergangenen Jahr einen Nettogewinn von 59 Millionen Franken verzeichnet. 2018 hatte das Unternehmen noch 107 Millionen verdient. Damit schlägt sich die gescheiterte Übernahme von UPC Schweiz auf die Bilanz nieder.

Der geplatzte Deal alleine riss ein Loch von ... weiter lesen

14:30

Donnerstag
27.02.2020, 14:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat hält an neuer Abgabe für Streaming-Anbieter fest

Der Bundesrat hat am Mittwoch seine Kulturbotschaft für die Jahre 2021 bis 2024 ans Parlament überwiesen. Sie sieht vor, dass Streaming-Anbieter wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime sowie auch ... weiter lesen

Der Bundesrat hat am Mittwoch seine Kulturbotschaft für die Jahre 2021 bis 2024 ans Parlament überwiesen. Sie sieht vor, dass Streaming-Anbieter wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime sowie auch Swisscom, UPC und Sunrise künftig einen Beitrag für den Schweizer Film leisten müssen.

Unternehmen, die in der Schweiz auf elektronischem Weg Filme anbieten, sollen verpflichtet werden ... weiter lesen