Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

14:40

Donnerstag
30.10.2014, 14:40

IT / Telekom / Druck

Jeder Zweite lehnt Vorratsdatenspeicherung ab

Jeder Zweite in der Schweiz ist grundsätzlich gegen die Datenspeicherung auf Vorrat. Jeder Dritte findet es in Ordnung, dass der Staat Telefon- und Internetdaten ohne Verdacht auf eine Straftat ... weiter lesen

Jeder Zweite in der Schweiz ist grundsätzlich gegen die Datenspeicherung auf Vorrat. Jeder Dritte findet es in Ordnung, dass der Staat Telefon- und Internetdaten ohne Verdacht auf eine Straftat über mehrere Monate speichern lässt. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Link.

Was bei der Vorratsdatenspeicherung aufbewahrt wird, sind die sogenannten Randdaten der Telefon- und Internetverbindungen: Wer hat wann, wo, wie lange ... weiter lesen

17:25

Mittwoch
29.10.2014, 17:25

IT / Telekom / Druck

Facebook steigert Gewinn und Umsatz

Facebook hat am Dienstag stolz seinen Quartalsabschluss präsentiert. Das soziale Netzwerk konnte seinen Gewinn im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr mit 806 Millionen Dollar fast verdoppeln und seinen ... weiter lesen

Facebook hat am Dienstag stolz seinen Quartalsabschluss präsentiert. Das soziale Netzwerk konnte seinen Gewinn im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr mit 806 Millionen Dollar fast verdoppeln und seinen Umsatz um 59 Prozent auf 3,2 Milliarden Dollar hieven. Damit übertraf es die Prognosen der Analysten.

«Das war ein gutes Quartal mit starken Ergebnissen», sagte Vorstandschef Mark Zuckerberg zufrieden. Zum guten Ergebnis beigetragen haben vor allem die Werbeeinnahmen, die Facebook ... weiter lesen

13:23

Mittwoch
29.10.2014, 13:23

IT / Telekom / Druck

Youtube will Aboeinnahmen generieren

Youtube will sein Geld künftig nicht mehr nur durch Werbung, sondern auch über Abonnemente verdienen. Bisher war es für Betreiber von Youtube-Kanälen möglich, ihre Inhalte nur ... weiter lesen

Youtube will sein Geld künftig nicht mehr nur durch Werbung, sondern auch über Abonnemente verdienen. Bisher war es für Betreiber von Youtube-Kanälen möglich, ihre Inhalte nur gegen Bezahlung anzubieten. Nun sollen die Nutzer mit einem Abo werbefrei Videos anschauen können, berichtet das «Wall Street Journal».

Der Wechsel soll von Susan Wojcicki, seit Februar 2014 CEO von Youtube, vollzogen werden. Wojcicki hat für Google den ... weiter lesen

18:35

Dienstag
28.10.2014, 18:35

IT / Telekom / Druck

EU-Kommissar will Abgabe für Onlinenutzung geistigen Eigentums einführen

Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie und designierter EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, will die Onlinenutzung geistigen Eigentums in ganz Europa mit einer Abgabe belegen. Diese soll ... weiter lesen

Günther Oettinger, EU-Kommissar für Energie und designierter EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, will die Onlinenutzung geistigen Eigentums in ganz Europa mit einer Abgabe belegen. Diese soll nicht nur für Private, sondern auch für Unternehmen wie Google anfallen.

«Wenn Google intellektuelle Werte aus der EU bezieht und damit arbeitet, dann kann die EU diese Werte schützen und von Google eine Abgabe dafür verlangen», sagte ... weiter lesen

16:05

Dienstag
28.10.2014, 16:05

IT / Telekom / Druck

Kinox.to-Betreiber machen sich über Urheberrechts-Schützer lustig

Die deutschen Behörden haben am Wochenende mit einer Razzia die Betreiber der Filesharing-Plattform kinox.to ausfindig machen wollen. Mindestens zwei Personen seien verhaftet worden, berichtet die Gesellschaft zur Verfolgung ... weiter lesen

kinox.to-Betreiber sprechen von «Zensur»

Die deutschen Behörden haben am Wochenende mit einer Razzia die Betreiber der Filesharing-Plattform kinox.to ausfindig machen wollen. Mindestens zwei Personen seien verhaftet worden, berichtet die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen (GVU). Die beiden mutmasslichen Haupttäter seien dagegen weiterhin flüchtig.

Die kinox.to-Betreiber sollen Kontakte zu den Betreibern der Vorgängerplattform kino.to unterhalten und weitere Filesharing-Plattformen wie ... weiter lesen

15:48

Dienstag
28.10.2014, 15:48

IT / Telekom / Druck

Viktor Orban will eine Internetsteuer

Das Surfen im Internet besteuern. Auch so kommt der Staat zu Geld. Diese umstrittene Vorlage diskutiert am Dienstag das ungarische Parlament.

Umgerechnet 49 Cent pro Gigabyte Datenverkehr sind als Abgabe ... weiter lesen

Das Surfen im Internet besteuern. Auch so kommt der Staat zu Geld. Diese umstrittene Vorlage diskutiert am Dienstag das ungarische Parlament.

Umgerechnet 49 Cent pro Gigabyte Datenverkehr sind als Abgabe angedacht. Aber nicht nur das Herunterladen, auch das Hochladen von Daten soll künftig besteuert werden. Diese einzigartige Internetsteuer unter Ministerpräsident Viktor Orban ... weiter lesen

09:06

Dienstag
28.10.2014, 09:06

IT / Telekom / Druck

UPC Cablecom und UPC Austria neu gemeinsam geführt

Die Regionalorganisationen UPC Cablecom und UPC Austria werden neu gemeinsam geführt. Die beiden Tochtergesellschaften des Konzerns Liberty Global wurden bereits im August 2014 in der Organisation Österreich Schweiz geb ... weiter lesen

Die Regionalorganisationen UPC Cablecom und UPC Austria werden neu gemeinsam geführt. Die beiden Tochtergesellschaften des Konzerns Liberty Global wurden bereits im August 2014 in der Organisation Österreich Schweiz gebündelt. Nun wird eine länderübergreifende Geschäftsführung etabliert und die Position des Chief Customer Officers eingeführt.

Frank Zelger übernimmt diese Aufgabe bei den beiden Tochtergesellschaften des Konzerns Liberty Global. Zelger war bisher Senior Vice President Customer ... weiter lesen