Donnerstag
30.10.2014, 14:40
Jeder Zweite lehnt Vorratsdatenspeicherung ab
Jeder Zweite in der Schweiz ist grundsätzlich gegen die Datenspeicherung auf Vorrat. Jeder Dritte findet es in Ordnung, dass der Staat Telefon- und Internetdaten ohne Verdacht auf eine Straftat ... weiter lesen
Jeder Zweite in der Schweiz ist grundsätzlich gegen die Datenspeicherung auf Vorrat. Jeder Dritte findet es in Ordnung, dass der Staat Telefon- und Internetdaten ohne Verdacht auf eine Straftat über mehrere Monate speichern lässt. Dies ergab eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Link.
Was bei der Vorratsdatenspeicherung aufbewahrt wird, sind die sogenannten Randdaten der Telefon- und Internetverbindungen: Wer hat wann, wo, wie lange ... weiter lesen