Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

17:04

Dienstag
27.01.2015, 17:04

IT / Telekom / Druck

Chaos Computer Club fordert Verbot von unverschlüsselter Kommunikation

Der deutsche Ableger des Chaos Computer Clubs (CCC) will ein striktes Verbot unverschlüsselter Kommunikation. «Jedes Bit und jedes Byte, das von Providern transportiert und von Banken oder dem Finanzamt ... weiter lesen

Der deutsche Ableger des Chaos Computer Clubs (CCC) will ein striktes Verbot unverschlüsselter Kommunikation. «Jedes Bit und jedes Byte, das von Providern transportiert und von Banken oder dem Finanzamt verarbeitet wird, muss verschlüsselt sein», heisst es in einem Blogeintrag des Computerclubs.

Der CCC fordert, dass alle, die Daten von Kunden unverschlüsselt übertragen, archivieren und damit deren Sicherheit gefährden, «mit empfindlichen Strafen» belegt werden. Der Club reagiert damit auf die Debatte ... weiter lesen

12:04

Dienstag
27.01.2015, 12:04

IT / Telekom / Druck

Zwei Wechsel in der Geschäftsleitung von AdNovum

Das Zürcher Softwareunternehmen AdNovum hat Teile der Geschäftsleitung ausgewechselt: Der bisherige Leiter des Marketings, Peter Gassmann, und Knut Eschweiler, der neu zu AdNovum kommt, nehmen in neu geschaffenen ... weiter lesen

Das Zürcher Softwareunternehmen AdNovum hat Teile der Geschäftsleitung ausgewechselt: Der bisherige Leiter des Marketings, Peter Gassmann, und Knut Eschweiler, der neu zu AdNovum kommt, nehmen in neu geschaffenen Funktionen Einsitz in der Unternehmensführung. Die bisherigen Geschäftsleitungsmitglieder Bruno Kaiser und Christian Crowden haben gemäss Mitteilung das Unternehmen verlassen.

Gassmann war seit 2010 Head of Marketing and Sales und Head of IT Consulting von AdNovum und wird per sofort Chief Commercial Officer (CCO). In dieser Funktion ist er auch Mitglied der Geschäftsleitung. Gassmann verantwortet neu ... weiter lesen

09:06

Dienstag
27.01.2015, 09:06

IT / Telekom / Druck

Google gibt E-Mails von Wikileaks-Mitarbeitern heraus

Die Wikileaks-Mitarbeiter Sarah Harrison, Joseph Farrell und Kristinn Hrafnsson haben von Google schlechte Nachrichten erhalten. Der IT-Riese informierte die drei darüber, dass all ihre E-Mails und Metadaten an die ... weiter lesen

Die Wikileaks-Mitarbeiter Sarah Harrison, Joseph Farrell und Kristinn Hrafnsson haben von Google schlechte Nachrichten erhalten. Der IT-Riese informierte die drei darüber, dass all ihre E-Mails und Metadaten an die US-Behörden ausgehändigt worden sind.

Am Montag beschwerten sich die Anwälte der drei bei Google und bei den Behörden und drückten ihre Besorgnis über «die Verletzung der Privatsphäre und der journalistischen ... weiter lesen

12:01

Montag
26.01.2015, 12:01

IT / Telekom / Druck

Google will Sicherheitslücken in altem Android-Betriebssystem nicht schliessen

Google rät den Nutzern älterer Android-Versionen, beim Surfen auf die Browser Firefox und Chrome auszuweichen. Der Browser, der in der Android-Version JellyBean und früheren Versionen des Betriebssystems intergriert ... weiter lesen

Google rät den Nutzern älterer Android-Versionen, beim Surfen auf die Browser Firefox und Chrome auszuweichen. Der Browser, der in der Android-Version JellyBean und früheren Versionen des Betriebssystems intergriert sei, weise Sicherheitslücken auf, teilte Adrian Ludwig von Googles Android-Security-Team in einem Eintrag auf Google+ mit.

Die Sicherheitslücke betrifft das Webkit, das unter anderem für den Dienst Webview verwendet wird. Ein Update von Webkit sei nicht mehr sicher machbar ... weiter lesen

22:10

Samstag
24.01.2015, 22:10

IT / Telekom / Druck

Zürich zur digitalen Hauptstadt machen

Diverse Wirtschaftsvertreter, die Stadt und der Kanton Zürich möchten Zürich zum digitalen Sitz Europas machen.

Die konkreten Ziele werden an einer Kick-off-Veranstaltung im Frühling bekannt gegeben ... weiter lesen

Diverse Wirtschaftsvertreter, die Stadt und der Kanton Zürich möchten Zürich zum digitalen Sitz Europas machen.

Die konkreten Ziele werden an einer Kick-off-Veranstaltung im Frühling bekannt gegeben. Aber schon jetzt gelten die Verbesserung politischer Rahmenbedingungen, aber auch die Ausbildung, Forschung und Entwicklung im Digitalbereich sowie die Unterstützung ... weiter lesen

19:20

Freitag
23.01.2015, 19:20

IT / Telekom / Druck

Uber holt sich 1,6 Milliarden von Investoren

Das Fahrdienstunternehmen Uber hat sich in einer Finanzierungsrunde 1,6 Milliarden Dollar gesichert. Das Geld kommt aus einer Wandelanleihe für Kunden aus der Vermögensverwaltung der Investmentbank Goldman Sachs ... weiter lesen

Das Fahrdienstunternehmen Uber hat sich in einer Finanzierungsrunde 1,6 Milliarden Dollar gesichert. Das Geld kommt aus einer Wandelanleihe für Kunden aus der Vermögensverwaltung der Investmentbank Goldman Sachs.

Die Wandelanleihe soll über sechs Jahre laufen. Sollte Uber in diesem Zeitraum an die Börse gehen, würden die Zeichner der Papiere vergünstigt Aktien erhalten ... weiter lesen

08:16

Freitag
23.01.2015, 08:16

IT / Telekom / Druck

Ebay entlässt 2400 Mitarbeiter weltweit

Beim Internetauktionshaus Ebay werden 2400 Mitarbeiter weltweit ihren Job verlieren. «Im ersten Quartal werden wir unsere Belegschaft weltweit um ungefähr 2400 Personen reduzieren, was etwa 7 Prozent der Angestellten ... weiter lesen

Beim Internetauktionshaus Ebay werden 2400 Mitarbeiter weltweit ihren Job verlieren. «Im ersten Quartal werden wir unsere Belegschaft weltweit um ungefähr 2400 Personen reduzieren, was etwa 7 Prozent der Angestellten von Ebay Marketplaces, PayPal und Ebay Enterprise entspricht», erklärte Konzernchef John Donahoe die Dimension der Entlassungen.

Als Begründung für den umfangreichen Stellenabbau dient die Loslösung von PayPal vom Mutterunternehmen Ebay ... weiter lesen