Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

11:02

Donnerstag
19.03.2015, 11:02

IT / Telekom / Druck

Microsoft schafft Internet Explorer ab

Der Internet Explorer wird nach 20 Jahren abgeschafft. Der zunehmend unbeliebte Browser von Microsoft wird im kommenden Betriebssystem Windows 10 nicht mehr zum Einsatz kommen. Nur in Unternehmen soll das ... weiter lesen

Wird durch Projekt Spartan ersetzt

Der Internet Explorer wird nach 20 Jahren abgeschafft. Der zunehmend unbeliebte Browser von Microsoft wird im kommenden Betriebssystem Windows 10 nicht mehr zum Einsatz kommen. Nur in Unternehmen soll das Produkt noch aus Gründen der Kompatibilität vereinzelt eingesetzt werden.

Stattdessen arbeitet Microsoft an einem neuen Browser mit dem Arbeitstitel «Project Spartan». Dieser soll der neue Standardbrowser werden. «Wir überprüfen nun, wie die neue Marke und der neue ... weiter lesen

17:06

Mittwoch
18.03.2015, 17:06

IT / Telekom / Druck

Google Play führt Altersprüfung für Apps ein

Google rüstet seine Plattform für Apps, Musik, Filme und E-Books auf. «Wir wissen, dass die Vorstellungen davon, welche Inhalte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angemessen sind, von ... weiter lesen

Google rüstet seine Plattform für Apps, Musik, Filme und E-Books auf. «Wir wissen, dass die Vorstellungen davon, welche Inhalte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angemessen sind, von Land zu Land unterschiedlich sein können», umriss Eunice Kim, Product Manager bei Google Play, am Dienstag auf dem hauseigenen Produkt-Blog das Problem. 

Die Entwickler, die Spiele oder Apps auf der Plattform Google Play anbieten, müssen ihre Produkte künftig nach einem ... weiter lesen

15:10

Mittwoch
18.03.2015, 15:10

IT / Telekom / Druck

Nationalrat erweitert Überwachungskompetenzen des Nachrichtendienstes

Der Nationalrat gibt dem Nachrichtendienst mehr Überwachungsmöglichkeiten an die Hand. Mit 119 gegen 65 Stimmen stimmte die grosse Kammer den neuen Paragraphen zu. In Zukunft darf der Nachrichtendienst unter ... weiter lesen

Der Nationalrat gibt dem Nachrichtendienst mehr Überwachungsmöglichkeiten an die Hand. Mit 119 gegen 65 Stimmen stimmte die grosse Kammer den neuen Paragraphen zu. In Zukunft darf der Nachrichtendienst unter gewissen Bedingungen Telefone abhören, Zimmer verwanzen und in Computer eindringen. Vor allem bei den Grünen stiess die Vorlage auf Widerstand.

«Was steht hier infrage? Unser kostbarstes Gut, die persönliche Freiheit», sagte der Zürcher Nationalrat Daniel Vischer im Namen ... weiter lesen

16:58

Dienstag
17.03.2015, 16:58

IT / Telekom / Druck

Super Mario kommt aufs Smartphone

Der japanische Spielehersteller Nintendo hat Figuren wie Super Mario, Prinzessin Peach oder Donkey Kong weltberühmt gemacht und nicht nur in die Kinderzimmer in aller Welt getragen. Bisher waren diese ... weiter lesen

Der japanische Spielehersteller Nintendo hat Figuren wie Super Mario, Prinzessin Peach oder Donkey Kong weltberühmt gemacht und nicht nur in die Kinderzimmer in aller Welt getragen. Bisher waren diese Charaktere ausschliesslich auf Konsolen aus dem Hause Nintendo verfügbar. Gemeinsam mit dem japanischen Entwickler Dena will Nintendo nun eine Spiele-Plattform für Mobilgeräte entwickeln.

Isao Moriyasu, Präsident und CEO von Dena, erklärte in einer gemeinsamen Mitteilung die Ziele der Zusammenarbeit: «Unsere ... weiter lesen

13:50

Sonntag
15.03.2015, 13:50

IT / Telekom / Druck

Schweizer Online- und Versandhandel wächst um 7,2 Prozent

Der Schweizer Consumer-Online- und Versandhandel verzeichnete im Jahre 2014 ein Wachstum von 7,2 % oder 6,7 Milliarden Franken Umsatz gegenüber dem Vorjahr. Umsatzstärkste Sortimente sind die Heimelektronik ... weiter lesen

Schweizer Online- und Versandhandel top

Der Schweizer Consumer-Online- und Versandhandel verzeichnete im Jahre 2014 ein Wachstum von 7,2 % oder 6,7 Milliarden Franken Umsatz gegenüber dem Vorjahr. Umsatzstärkste Sortimente sind die Heimelektronik (mit 1,46 Millliarden Franken) sowie der Beriech Fashion/Schuhe (mit 1,34 Milliarden).

Eine besondere Schweizer Eigenart: Trotz sehr hoher Online-Bestellquoten bevorzugen Herr und Frau Schweizer immer noch den Kauf ... weiter lesen

10:20

Freitag
13.03.2015, 10:20

IT / Telekom / Druck

Safe Browsing schützt Google-Nutzer vor Betrug im Internet

Anlässlich des 26. Geburtstags des World Wide Web stellte Google einige aktuelle Verbesserungen beim Dienst Safe Browsing vor. Notabene eine Technologie, die jeden Tag auf der ganzen Welt über ... weiter lesen

«Safe Browsing»-Warnhinweis von Google

Anlässlich des 26. Geburtstags des World Wide Web stellte Google einige aktuelle Verbesserungen beim Dienst Safe Browsing vor. Notabene eine Technologie, die jeden Tag auf der ganzen Welt über 1,1 Milliarden Menschen schützt.

Heutzutage haben mehr Menschen Angst davor, dass ihre Online-Konten gehackt werden könnten, als dass in ihr Haus eingebrochen wird. Panayiotis Mavrommatis von Googles Safe-Browsing ... weiter lesen

14:22

Donnerstag
12.03.2015, 14:22

IT / Telekom / Druck

Netzpolitische Aktion am Welttag gegen Internetzensur

Mit einer raffinierten netzpolitischen Aktion hat Reporter ohne Grenzen (ROG) den diesjährigen Welttag gegen Internetzensur wahrgenommen: In elf autoritär regierten Ländern schaltete die Organisation blockierte Nachrichtenwebseiten frei ... weiter lesen

Mit einer raffinierten netzpolitischen Aktion hat Reporter ohne Grenzen (ROG) den diesjährigen Welttag gegen Internetzensur wahrgenommen: In elf autoritär regierten Ländern schaltete die Organisation blockierte Nachrichtenwebseiten frei und machte zensierte Informationen wieder zugänglich.

Der technische Trick dabei: ROG hat die Webseiten kopiert und in der Cloud grosser Serveranbieter wie Amazon, Google und Microsoft abgelegt. Um sie erneut zu sperren, müsste die ... weiter lesen