Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

12:54

Mittwoch
06.04.2016, 12:54

IT / Telekom / Druck

Schweizer Google-Mitarbeiter der ersten Stunde mit Best of Swiss Web geehrt

Urs Hölzle ist mit dem Ehrenpreis des Best of Swiss Web 2016 ausgezeichnet worden. Er wird für seine «Leidenschaft für Informatik» und seine «informationstechnischen Pionierleistungen» insbesondere beim ... weiter lesen

Urs Hölzle ist mit dem Ehrenpreis des Best of Swiss Web 2016 ausgezeichnet worden. Er wird für seine «Leidenschaft für Informatik» und seine «informationstechnischen Pionierleistungen» insbesondere beim IT-Konzern Google geehrt.

Mit Hölzle werde «einer der bekanntesten und einflussreichsten Informatiker der Welt» ausgezeichnet, schreibt die ... weiter lesen

10:45

Mittwoch
06.04.2016, 10:45

IT / Telekom / Druck

Android Auto läuft auch in der Schweiz

Das Android Auto ist in die Schweiz eingefahren. Das Betriebssystem, das für die Steuerung der Smartphones der Insassen durch den Bordbildschirm des Autos programmiert ist, ist ab sofort in ... weiter lesen

Das Android Auto ist in die Schweiz eingefahren. Das Betriebssystem, das für die Steuerung der Smartphones der Insassen durch den Bordbildschirm des Autos programmiert ist, ist ab sofort in 29 zusätzlichen Ländern erhältlich, darunter neben Indien oder Russland auch die Schweiz, wie der IT-Blog Tech Crunch schreibt.

Volkswagen, Audi und 16 weitere Autobauer unterstützen das Android-Betriebssystem für «on the road». Volvo, Peugeot und viele ... weiter lesen

10:44

Mittwoch
06.04.2016, 10:44

IT / Telekom / Druck

Facebook hilft blinden Nutzern gepostete Fotos zu «sehen»

Der Internetriese Facebook bietet in seiner iOS-App neu blinden Nutzern und Usern mit einer Seheinschränkung die Möglichkeit, sich den Inhalt von geposteten Bildern beschreiben zu lassen. Die Bildbeschreibung ... weiter lesen

Der Internetriese Facebook bietet in seiner iOS-App neu blinden Nutzern und Usern mit einer Seheinschränkung die Möglichkeit, sich den Inhalt von geposteten Bildern beschreiben zu lassen. Die Bildbeschreibung wird dabei mit Hilfe von künstlicher Intelligenz automatisch generiert und von einem Screenreader vorgelesen.

Bisher hat der Screenreader lediglich darüber informiert, wer das Foto hochgeladen hat. Die neue Erkennungstechnik mit dem ... weiter lesen

15:26

Montag
04.04.2016, 15:26

IT / Telekom / Druck

Swisscom schützt persönliche Daten zu wenig

Ab Dienstag erhält mit MyCloud jeder Swisscom-Kunde mit Infinity-Abo unbegrenzt Online-Speicherplatz. Auch Nichtkunden spendiert Swisscom gratis 15 GB und hält damit sogar mit Google mit. Auf MyCloud lassen ... weiter lesen

Ab Dienstag erhält mit MyCloud jeder Swisscom-Kunde mit Infinity-Abo unbegrenzt Online-Speicherplatz. Auch Nichtkunden spendiert Swisscom gratis 15 GB und hält damit sogar mit Google mit. Auf MyCloud lassen sich Fotos, Briefe oder Bankauszüge speichern, wie «NZZ am Sonntag» berichtet.

Swisscom sei im Wettrennen um Cloud-Dienste zwar sehr spät dran, habe aber einen Trumpf: Ihre Rechenzentren stehen in der ... weiter lesen

09:48

Montag
04.04.2016, 09:48

IT / Telekom / Druck

Orange übernimmt Bouygues Telecom doch nicht

Der französische Telekom-Konzern Orange übernimmt die Telekommunikationssparte des Mischkonzerns Bouygues nun doch nicht. Man habe die Gespräche nach drei Monaten abgebrochen, gab Bouygues Telecom am Freitag bekannt: «Der ... weiter lesen

Nummer drei auf dem französischen Markt

Der französische Telekom-Konzern Orange übernimmt die Telekommunikationssparte des Mischkonzerns Bouygues nun doch nicht. Man habe die Gespräche nach drei Monaten abgebrochen, gab Bouygues Telecom am Freitag bekannt: «Der Aufsichtsrat hat einstimmig beschlossen, die Verhandlungen zu beenden.»

Im Februar hatte sich Orange-Chef Stephane Richard mit dem französischen Präsidenten François Hollande getroffen, um ... weiter lesen

08:32

Montag
04.04.2016, 08:32

IT / Telekom / Druck

Regierungsstellen in Jerusalem, London und Washington ausgehorcht

Der deutsche Bundesnachrichtendienst hat befreundete Staaten und internationale Organisationen abgehört. Nach «Spiegel»-Informationen waren das Büros des israelischen Premiers und das US-Aussenministerium unter den Zielen. Und Anschlüsse ... weiter lesen

Der deutsche Bundesnachrichtendienst hat befreundete Staaten und internationale Organisationen abgehört. Nach «Spiegel»-Informationen waren das Büros des israelischen Premiers und das US-Aussenministerium unter den Zielen. Und Anschlüsse der Innenministerien in Wien und Brüssel und des Verteidigungsministeriums in London wurden ebenfalls angezapft.

BND-Präsident Gerhard Schindler verfügte 2013 ... weiter lesen

18:02

Donnerstag
31.03.2016, 18:02

IT / Telekom / Druck

Digitale Bezahlsysteme: Big Player reden über gemeinsame Lösung

Zurzeit dominieren die beiden Mobile-Payment-Lösungen Twint der Postfinance und Paymit der SIX Group den Schweizer Markt für den digitalen Zahlungsverkehr klar. Das Problem: Die beiden Lösungen erleichtern ... weiter lesen

Ein Mobile-Payment-Angebot statt zwei

Zurzeit dominieren die beiden Mobile-Payment-Lösungen Twint der Postfinance und Paymit der SIX Group den Schweizer Markt für den digitalen Zahlungsverkehr klar. Das Problem: Die beiden Lösungen erleichtern zwar den Zahlungsverkehr über Smartphones, unterscheiden sich aber in ihren Nutzungsmöglichkeiten und ihrer Technologie.

Aus diesem Grund hat eine breite Allianz bestehend aus der Credit Suisse, der Postfinance, der Raiffeisen, der UBS, der ZKB, der ... weiter lesen