Content: IT / Telekom / Druck

IT / Telekom / Druck 

10:52

Mittwoch
28.06.2017, 10:52

IT / Telekom / Druck

Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro für Google

Google ist gross und mächtig. Die Europäische Union gebietet dem amerikanischen Unternehmen aber Einhalt. Der Internetriese muss 2,4 Milliarden Euro Busse zahlen, da er seine marktbeherrschende Stellung ... weiter lesen

Marktbeherrschende Stellung missbraucht

Google ist gross und mächtig. Die Europäische Union gebietet dem amerikanischen Unternehmen aber Einhalt. Der Internetriese muss 2,4 Milliarden Euro Busse zahlen, da er seine marktbeherrschende Stellung für den eigenen Preisvergleichsdienst missbraucht hat.

Am Dienstag bestätigte die EU-Kommission die verhängte ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
28.06.2017, 08:02

IT / Telekom / Druck

Überwachungsgesetz: Ausnahmen für kleinere Unternehmen

Kaum ein Gesetz wurde in den letzten Monaten heisser diskutiert als das revidierte  Bundesgesetz betreffend der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf), mit dem der Bund gegen Täter ... weiter lesen

Kaum ein Gesetz wurde in den letzten Monaten heisser diskutiert als das revidierte  Bundesgesetz betreffend der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf), mit dem der Bund gegen Täter vorgehen will, die sich durch die «Verwendung neuer Kommunikationstechnologien den Strafverfolgungsbehörden entziehen wollen».

Trotz Kritik aus allen politischen Lagern wurde das Büpf im ... weiter lesen

22:05

Montag
26.06.2017, 22:05

IT / Telekom / Druck

Google droht Milliardenstrafe der EU

Der Suchmaschinen-Riese Google ist ins Visier der EU-Kommission geraten, weil er bei seiner Shopping-Suche die eigenen Dienste gegenüber der Konkurrenz bevorzugt. Im Raum steht ein Bussgeld in der H ... weiter lesen

Der Suchmaschinen-Riese Google ist ins Visier der EU-Kommission geraten, weil er bei seiner Shopping-Suche die eigenen Dienste gegenüber der Konkurrenz bevorzugt. Im Raum steht ein Bussgeld in der Höhe von bis zu neun Milliarden US-Dollar.

Gemäss einem Bericht der «Financial Times» wird aus Brüssel noch in dieser Woche ein Entscheid erwartet, ob Google von der ... weiter lesen

15:02

Montag
26.06.2017, 15:02

IT / Telekom / Druck

Google schränkt personalisierte Werbung bei Gmail ein

Der US-Konzern Google ändert die Praxis seiner Werbeausspielung bei Gmail-Konten drastisch: Man werde die E-Mails der Nutzer nicht mehr automatisch nach personalisierten Daten abscannen. So spielte Google den Nutzern bisher ... weiter lesen

Der US-Konzern Google ändert die Praxis seiner Werbeausspielung bei Gmail-Konten drastisch: Man werde die E-Mails der Nutzer nicht mehr automatisch nach personalisierten Daten abscannen. So spielte Google den Nutzern bisher jeweils die passende Werbung ein.

Neu werde Google sich nach den Einstellungen der ... weiter lesen

21:17

Samstag
24.06.2017, 21:17

IT / Telekom / Druck

Youtube bringt Virtual-Reality-Kamera für Smartphones

1,5 Milliarden angemeldete Nutzer besuchen jeden Monat Youtube. Zudem will Googles Video-Tochter zusammen mit Partnern eine Virtual-Reality-Kamera entwickeln.

Die 1,5 Milliarden User entsprächen einem Fünftel der ... weiter lesen

1,5 Milliarden angemeldete Nutzer besuchen jeden Monat Youtube. Zudem will Googles Video-Tochter zusammen mit Partnern eine Virtual-Reality-Kamera entwickeln.

Die 1,5 Milliarden User entsprächen einem Fünftel der Weltbevölkerung, klopfte sich Youtube-CEO Susan Wojcicki am ... weiter lesen

15:14

Freitag
23.06.2017, 15:14

IT / Telekom / Druck

Deutschland will stärkeres Überwachungsgesetz

Ein Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD fordert vom Bundestag den Beschluss eines Gesetzes über die Einführung von Staatstrojanern. Damit könnte der Staat heimlich Schadsoftware auf ... weiter lesen

Ein Antrag der Fraktionen von CDU/CSU und SPD fordert vom Bundestag den Beschluss eines Gesetzes über die Einführung von Staatstrojanern. Damit könnte der Staat heimlich Schadsoftware auf Computer, Laptops, Handys und Tablets spielen und zur Überwachung einsetzen. Dies berichtet die «Süddeutsche Zeitung» am Donnerstag.

Sollte das Gesetz angenommen werden, könnte die Kommunikation von Privatpersonen «direkt an der Quelle überwacht ... weiter lesen

11:08

Dienstag
20.06.2017, 11:08

IT / Telekom / Druck

Fedpol warnt vor «Sextortion»

Zuerst eine unverbindliche Kontaktaufnahme, danach freundliche Komplimente und schliesslich die Erpressung: Cyberkriminelle, die intime Aufnahmen missbrauchen, werden immer professioneller. Europa und das Fedpol wehren sich.

Die Bundespolizei (Fedpol) informierte am ... weiter lesen

Screenshot aus dem Aufklärungsvideo

Zuerst eine unverbindliche Kontaktaufnahme, danach freundliche Komplimente und schliesslich die Erpressung: Cyberkriminelle, die intime Aufnahmen missbrauchen, werden immer professioneller. Europa und das Fedpol wehren sich.

Die Bundespolizei (Fedpol) informierte am Montag über den Start eines europaweiten Präventionsprogramms, das sich gegen ... weiter lesen